Für Interessierte sollen in diesem Blogbeitrag Planungsansätze und zahlreiche Beispiele aus dem Unterricht - sowohl einiger Kolleginnen und Kollegen meiner Schule als auch meinem eigenen - vorgestellt werden. Beispiel 2 – Kommentar der Lehrperson (Erdkunde): Das Layout diente hier (Erdkundeunterricht, 10. Die Aufgaben sind als aufeinander aufbauende Schritte gestellt, um individuellen Lern- und Arbeitsrhythmen gerecht zu werden. - Golem.de, Schule digital: Wie ein Lock-In an Schulen der Gesellschaft schadet - heise online, Mitarbeiter / Mitarbeiterin für den IT-Support der Schulen (w/m/d) - Jobs & Stellenangebote auf sueddeutsche.de - Süddeutsche Zeitung, Nächster Beitrag Bei Tablets für die Schule auf professionelle Partner setzen - pressnetwork, Anschluss für Kinder der Goethe-Schule in Höhr-Grenzhausen - WW-Kurier - Internetzeitung für den Westerwaldkreis, Der Unterricht der Zukunft: Grundschule Klein Nordende Lieth will Schulbauberater beauftragen | shz.de - shz.de, Scheitert Nordrhein-Westfalen erneut daran, den Schulen genügend Test-Sets zu liefern? Beispiel 1: Kommentar der Lehrperson (Spanisch). Lehrinhalte. auch darauf ein persönliches Feedback posten. Sehr realistisch, sowohl in Bezug auf Datenschutz als auch in Bezug auf Unterrichtsentwicklung und die dafür dringend notwendigen pädagogisch-didaktisch geeigneten Tools. Abgerufen am 27.02.2014. ich habe noch eine Frage. Dies ist besonders geeignet für Themen, in denen mehrere Materialien für eine Aufgabenstellung benutzt werden. Wie sammle ich bei Padlet Arbeiten und Hausaufgaben ein, die die Schüler zurück geben sollen, ohne dass die anderen PAdlet-Teilnehmer das sehen? Beispiel 7 – Kommentar der Lehrperson (Biologie): Für das Fach Biologie wurde hier die Grundstruktur „Leinwand“ benutzt, die Anordnung erfolgt aber dennoch in flexiblen Spalten, die durch die Anordnung der Posts angelegt werden. 13:00. In der zwei Spalte gibt es für jeden Kursteilnehmer ein „Ergebnisfeld“. Tag zur Digitalisierung in der Schule - Mitgründerin des Diggicafes´ (Fortbildung von Lehrkräften) - Gründerin der Medienfreaks & des DiggiCamps (Ausbildung von Medien- und Tabletscouts) - Präventionsveranstaltungen Mediennutzung (Primarstufe, Sek I + Sek II + Elternschaft) VORÜBERLEGUNGEN ZUM KONZEPT Bei der Entwicklung eines Konzeptes zum Lernen auf Distanz ist … Dazu werden ihnen klare Regeln mit an die Hand gegeben. So haben wir bspw. Ich verstehe die Hausaufgaben 10. Sehr empfehlenswert ist die Website datenschutz-schule.info, in der Dirk Thiede zahlreiche Informationen zu Tools zusammenstellt und zugleich auch passende Einwilligungserklärungen anbietet: https://datenschutz-schule.info/2020/04/09/padlet-mit-einwilligung-nutzen/ Beispiel 6 – Kommentar der Lehrperson (Deutsch): Das war mein erstes Padlet. Dafür wurde zunächst für jeden ein eigenes Padlet angelegt, das in einem einzelnen Post verlinkt wurde. 6,00 € In den Warenkorb. Schulen und Lehrkräfte erhalten ein Angebot zur Beratung, Fortbildung und Vernetzung im Bereich Schülerfeedback. Nein, das lässt sich leider nicht verhindern – außer, man erstellt ein passwortgeschütztes Padlet (zu dem dann aber auch wirklich niemand Zugang hat, außer alle, die das Passwort kennen). Preis. TaskCards – neue digitale Pinnwand (DSGVO-konform), Hybrides Lernen - Apps & Tools - Schule in der digitalen Welt, DIGITAL: Wie Padlet Arbeitsblätter zerstört (und warum das gut ist) | Bob Blume, UNTERRICHT: Mit Padlets Unterricht gestalten | Bob Blume, https://datenschutz-schule.info/2020/04/09/padlet-mit-einwilligung-nutzen/, https://unterrichten.digital/2021/03/08/padlet-alternative-taskcards/, Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden, Die Propsteischule hat ordentlich aufgerüstet - Schwäbische, Stifte, Stäbchen, Schutzkleidung: Schulen bereiten sich auf Testpflicht vor - come-on.de, Obernkirchen: So schreitet die Digitalisierung an der Grundschule am Kammweg voran - Schaumburger Nachrichten, Barsbüttels politische Gremien tagen ab Juni digital - Hamburger Abendblatt, Hilfe in Burbach und Neunkirchen: Caritas-Verband unterstützt mit Leih-Tablets benachteiligte Schüler - Burbach/Neunkirchen - Rhein-Zeitung, Kamp-Lintfort: Ausbildungsstart an der Katholischen Pflegeschule. das interaktive PDF, das sich sehr gut als Ergebnissicherung und zum Verschicken eignet Anhand der drei Stationen Mumbay, Hyderabad und Cherrapunji (von der Lehrkraft im Vorfeld über Ortsmarkierung-Pins eingerichtet), wurden von den SchülerInnen Zusammenhänge zwischen Klima, Relief und landwirtschaftlicher Nutzung erarbeitet und dargestellt: Klimadiagramme, Karten, Links etc. Jetzt hat ein Unternehmen aus Thüringen mit der Entwicklung von TaskCards begonnen und möchte damit Lehrpersonen eine Alternative bieten. Mit Padlet sehr einfach und kreativ möglich. 3. Während sich in einem Lernmanagementsystem wie der Bildungscloud bislang nicht einmal direkte Verlinkungen setzen lassen, sind (Internet-)Referenzen elementarer Bestandteil von Padlet. Außerdem gibt es für jeden Kursteilnehmer ein „Ergebnisfeld“. Ich habe genügend Zeit, um die Arbeitsaufgaben zu lösen 6. Beitragsformate: Google-Suche, Bildschirm zeichnen, … Die praktischen Export-Funktionen von Padlet, so z.B. Auch darin liegt das große Potential für Unterrichtsentwicklung und natürlich auch für Hybridkonzepte und Blended Learning. Prinzipiell können Inhalte jeglicher Art eingebunden und verlinkt werden, viele Einzelbausteine ergeben dann ein inhaltliches Gesamtbild. Basisinformationen zum Erstellen eines Online-Lernangebots für Ihre Schülerinnen und Schüler, teachSHARE-Kurs zu Veranschaulichung der Verwendung verschiedener Lernplattform-Aktivitäten, Support-Beitrag zum Lernplattform-Material „Datei“, Tipps zur Umsetzung der Methode „Peer-Feedback“ mit der Aktivität „Forum“ in der Lernplattform, Empfehlungen zur IT-Ausstattung von Schulen, Kompetenzrahmen zur Medienbildung an bayerischen Schulen, Beratung & Ansprechpartner zur digitalen Transformation. Beispiel 3 – Kommentar der Lehrperson (Mathe / Physik): Im Mathe- und Physikunterricht können Padlets auf vielfältige Weise genutzt werden – die Einsatzart ist sicherlich auch auf andere Fächer übertragbar. Vorteilhaft dabei ist, dass sich bei Klicken auf den Plus-Button eine Ortssuche öffnet und die Beiträge automatisch in der Karte den korrekten Städten zugeordnet werden. Leistungskontrollen sind ein Feedback an die Lehrperson: Leistungskontrollen sollten von Lehrpersonen als Feedback über ihren Unterricht genutzt werden. Änderungen vornehmen oder Erweiterungswünsche und Vorschläge der Schüler aufnehmen. aufmerksam gemacht werden. Feedback . Beispiel 1 – Kommentar der Lehrperson (Englisch): In dem hier gezeigten Beispiel erarbeiten Schüler eine Rundreise durch die USA – mit Texten, Videos und Websites zu den jeweiligen Zielorten. Nach dem Flipped-Classroom-Prinzip lassen sich Fortbildungen in einem Padlet so anlegen. Den Schulen und Lehrkräften werden digitale Feedbackinstrumente (Selbstevaluationsportal und Portal Edkimo) zur Verfügung gestellt. Diese Padlets sind ein Versuch, den Schüler*innen einer 7. und 8. Unterpertinger, Erika; Römmer-Nossek, Brigitte Interdisziplinäre Schreibwissenschaft und Schreibdidaktik in Österreich … 17, August 2016 Deutschunterricht der Grundschule (KoText) Zusammenfassung: Das DFG-Projekt KoText ... writing conference with delayed and written peer feedback), both having a controlled composition of students, were studied. Die Links zum Material werden hier mit Pfeilen mit der Aufgabenstellung verbunden. Die Online-Anwendung Padlet ist vom Grundprinzip her eine digitale Pinnwand, auf der Texte, Bilder, Videos, Links, Sprachaufnahmen und Zeichnungen abgelegt sowie sämtliche Materialien kommentiert, bewertet und verschoben werden können. jeder Schüler einzeln eine Übersicht erstellen oder aber kollaborativ an einer gemeinsamen Map gearbeitet werden. Zudem können Materialien in einem nächsten Schritt hinsichtlich ihrer Qualität „bewertet“ oder durch die Kommentarfunktion ggf. Vortragende: Mag. However, little evidence is available about the effects of peer feedback on academic outcomes other than achievement, such as academic self-concept (ASC). Beim Online Peer-Feedback geben sich Studierende mit Hilfe elektronischer Werkzeuge untereinander Rückmeldungen zu ihren Arbeiten. Dies kann zu Beginn als Brainstorming des Vorwissens starten und im Laufe der Unterrichtsreihe ergänzt werden oder man nutzt es als Abschluss einer Themenreihe in einer Art Concept-Map, um die Thematik zusammenzufassen. Peer-Feedback hilft den Schülern in mehrfacher Hinsicht. Zur Methodenschulung wurde den SchülerInnen aufgegeben, alle Produkte in digitaler Form zu erstellen. Die Kinder stellen Produkte her, können diese an Schule schicken, dort in Briefkasten deponieren und erhalten Feedback von Lehrkraft. Ein Nachteil ergibt sich, wenn Schülerinnen und Schüler das Padlet mit dem Smartphone abrufen, denn man sieht dann immer nur einen kleinen Ausschnitt aus der Gesamtleinwand, das kann unübersichtlich sein. Durch das Hinzufügen als Mitglied (aber auch über die Zusendung des Padlet-Links möglich) in das Ergebnispadlet hat man als Lehrkraft Einblick in die Bearbeitung und kann ggf. Padlet ist ein vielseitiges Tool für kreatives & kollaboratives Arbeiten in Schule und Unterricht. Dabei kann sich ggf. Dieser Teil des Projekts liegt in der Verantwortung der Agentur für Schulberatung im Landesinstitut. bei Youtube oder anderen Websites „verlieren“ oder mit Werbung bombardiert werden. Tipps zur Umsetzung der Methode „Peer-Feedback“ mit der Aktivität „Forum“ in der Lernplattform Links findet sich Material als Link (in diesem Fall ein Artikel in der lokalen Tageszeitung über ein Theaterstück). Abgerufen am 27.02.2014. Mit dem Älterwerden lernen sie allmählich mitzuwirken, Verantwortung zu … Gerade bei jüngeren Schülern wird so verhindert, dass sie sich z.B. Ein Prinzip, das wunderbar funktioniert und das große Vorteile hat: Auch für den Support des Kollegiums lassen sich Padlets gut nutzen. eine Wortwolke zu den Charaktereigenschaften einer Figur erstellen, Text-/Bildcollagen, ein Chatverlauf zwischen zwei Figuren). Zu dem Aspekt der größeren Eigenverantwortlichkeit der Schüler im Fernunterricht gehört auch diese Möglichkeit, Padlet zu nutzen. Padlet ist eine der häufig genutzten Anwendungen für einen Unterricht, der webbasiert kreativ und kollaborativ geplant wird. Letztlich kann aus einem Kurspadlet ein kleines Lernmanagementsystem entstehen, das von der Themenauswahl, Aufgabenstellung über das Klären und Diskutieren von Fragen, die Ergebnispräsentation bis hin zum Feedback alle wesentlichen Schritte komplexer Lehr-Lernprozesse (natürlich mit kleineren Einschränkungen) abbilden kann. Ein Padlet (Typ „Timeline“) kann der Lerngruppe dabei helfen, eine chronologische Übersicht zu behalten, welche Inhalte in der Themenreihe erarbeitet wurde und ggfs. From your hobby to your career, your class notes to your final exam, your mood board to your runway show, padlets help you organize your life. Tutorielles Lernen. Seit dem ersten Humboldt reloaded-Seminar mit Peer-Teaching-Charakter im Sommersemester 2017 wurden zwei weitere Seminare dieser Art und mit dem Ziel der Weiterentwicklung des Konzeptes durchgeführt. Nach Veröffentlichung der Blogs nutzten die Schüler die Gelegenheit, untereinander ihre Blogs zu lesen, zu bewerten und zu kommentieren. Nutze die Macht der Peer-Gruppe. Andererseits: Es ist Vorsicht geboten, da diese Einschätzung auf einer sehr kleinen Stichprobe von nur acht Studien basiert! Sehr praktisch ist dabei, dass die einzelnen Posts mit Pfeilen verbunden werden können. Diese haben dann kollaborativ (durch das Teilen eines Padlets) die Ergebnisse in einem selbstgestalteten Padlet zusammengetragen und zu einer bestimmten Frist den anderen auf dem Ergebnissicherungspadlet zur Verfügung gestellt. Präsentation von Arbeitsergebnissen (auch von Zwischenergebnissen), Rückmeldungen der Lernenden füreinander im Rahmen der Arbeit in Lerngruppen etc. Ein Auszug aus dem Lernen sichtbar machen Newsletter Nr. Hier ein erster Einblick, der im Verlauf der weiteren Entwicklung kontinuierlich ergänzt wird – denn TaskCards scheint sich innerhalb kürzester Zeit zu einer echten Padlet-Alternative zu entwickeln. Das Format des Padlets ermöglichte in der Folge die weitere Textüberarbeitung und den Austausch über die unterschiedlichen Ideen und Ansätze. Eine abschließende Methodenreflexion ergab, dass die SchülerInnen das Vorgehen als äußerst zielführend und aktivierend bewerteten. Bei uns sind das häufig themenspezifische Padlets, die dann in IServ oder auf dem „Startplattform Mini-Fortbildungen“-Padlet verlinkt sind – wie z.B. Am Theodor-Heuss-Gymnasium Göttingen hat sich dieses Fortbildungsprinzip, das auch in einem Youtube-Tutorial am Beispiel einer Flipped-Classroom-Fortbildung genauer erläutert wird, bewährt. Ich bin an der Schule interessiert 5. Das zeigen auch die zahlreichen Praxisbeispiele in meinen beiden Blogbeiträgen zu Padlet. zur zentralen Organisation und Absprache von Fortbildungen, aber auch für schnelle Fragen zwischendurch, deren Beantwortung dann aber für das ganze Kollegium einsehbar ist. Die lernförderliche Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht kann auch darüber unterstützt werden, dass feste Lernpatenschaften zwischen Schülerinnen und Schülern in Präsenz und auf Distanz gebildet werden. sind. Einsatzmoeglichkeiten . Damit lassen sich schneller aktuelle Einträge finden. Werden die Porträts in einer schulinternen Ausstellung präsentiert, haben auch Schülerinnen und Schüler aus anderen Klassen die Möglichkeit, eine positive Rückmeldung zu geben und das Peer-Feedback wird auf die gesamte Schule ausgeweitet. Die SchülerInnen waren angehalten, nicht nur selbst etwas zu posten, sondern gleichermaßen die Einträge der MitschülerInnen zu lesen und evtl. Peer feedback has been shown to be an effective strategy to improve academic achievement. Preis. Hier sind die Schüler gerade dabei, den Prozess vom Mauerfall zur Wiedervereinigung Ost- und Westdeutschlands gemeinsam in einer Kleingruppe zu erarbeiten. TaskCards als neue DSGVO-konforme Alternative, Youtube-Video: 20x Praxisbeispiele für Padlet im (Online-)Unterricht, Blogbeitrag mit 30+ Praxisbeispielen für die Arbeit mit Padlet im Unterricht und Blended Learning, Telegraph-Tutorial mit Erklärvideo hier im Blog, Youtube-Tutorial am Beispiel einer Flipped-Classroom-Fortbildung, Mini-Fortbildungen mit Padlet und Youtube-Tutorials für das Kollegium, „30+ Praxisbeispiele für Unterricht und Blended Learning“, Tutorial: Kollaboratives Schreiben & Arbeiten – 6 Tools für Präsenz- und Fernunterricht, Jan Vedder: Schule im Wandel – von Kernproblemen zu Lösungsansätzen, Padlet – 30 Praxisbeispiele für Unterricht & Blended Learning, Blended Learning – vom Corona-Chaos zur kontinuierlichen Schul- und Unterrichtsentwicklung, Alternative zu Padlet? Dabei werden zwischenmenschliche Beziehungen gestärkt und neue Ansätze zur Bewältigung wichtiger Themen erforscht. Studien haben gezeigt, dass davon nicht nur die Schreibenden profitieren, sondern auch diejenigen, die Rückmeldungen verfassen. Blogbeitrag: Alternative zu Padlet? Insofern ist Padlet bei uns ein essentieller Pfeiler unserer Unterrichtspraxis – verbunden mit entsprechender Information und Einwilligung in die Nutzung. Die Zugriffsrechte wurden so bestimmt, dass nur ein einzelner Kursteilnehmer und die Lehrkraft auf das Ergebnispadlet zugreifen kann. Deutsch-Englisch . 53 Dokumente Suche ´peer feedback´, Englisch, Klasse 13 LK+13 GK+12+11 Beywl/Zierer ... (n.d.): Schüler helfen Schülern – Schreibberatung in der Schule. Jede Änderung kann dann von verschiedenen Geräten und ortsunabhängig live mitverfolgt werden, sodass der Inhalt immer auf dem neuesten Stand ist. Feedback und Peer-Feedback in der Lehre umsetzen Prof. Dr. Otto Kruse CTL Universität Wien, 22.2.2017. Autor/in: Böing, Maik: Titel: Tu sais bien faire le portrait d'un personnage! LearningsApps als iframe eingebunden werden können und Youtube-Videos innerhalb des Padlet abgespielt werden und so direkt Sehaufträge zu den Videos ergänzt werden können. Damit müssen Padlets nicht zwangsweise immer Gruppenkollaboration darstellen. Diese Vorlage findet wohl vor allem im Geschichts- und Politikunterricht Verwendung, kann allerdings genauso gut bspw. Die Hattie-Studie hat bestätigt, dass Feedback in der Schule eine besonders wirkungsvolle Maßnahme ist, um dieUn-terrichtsqualität und den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler zu steigern.PISA-Sieger wie Schweden, Finnland, Kanada oderJapan verdankenihren Erfolg nicht zuletzt einerausgeprägten Feedbackkulturinder Schule. Australien, Feiertag, Gendenktag Dies ist ein Lückentext zum Gedenktag Armistice Day auch Remembrance Day genannt, der in vielen Commonwealth countries begangen wird. Tipps zur Gestaltung von Lernplattformkursen mit Hilfe von Bootstrap-Designelementen, Anleitungen zum Sichern, Löschen und von Kursen, Möglichkeiten der Verwendung und Anleitungen zum Einrichten von Gruppen in mebis-Kursen. Die Schüler können davon einen „Klon“ herstellen und darauf ihre eigenen Ergebnisse posten (sofern sie über die Schule ebenfalls einen Padletzugang haben). Hat die Fülle an Funktionen und Möglichkeiten für Zusammenarbeit schon in den letzten Jahren zur großen Beliebtheit beigetragen, so hat sich Padlet gerade im Fernunterricht unter Corona-Bedingungen besonders bewährt. Beispielsweise ermöglicht dieses Padlet die Sammlung und kollaborative Diskussion/Kommentierung von geposteten Ergebnissen für Aufgaben und Teilaufgaben mit offener Aufgabenstellung. Dies kann für die Arbeitsorganisation aber auch für die Wiederholung vor einer anstehenden Leistungsüberprüfung hilfreich sein. Der Einfluss von Peers: Korrektes Peer-Feedback kann hohe Effekte erzielen, muss jedoch eingeübt und gestärkt werden. Das Feedback kann anhand von Checklisten oder individuell gegeben werden. Die Schule ist ein sozialer Ort. Selbstporträt – Peer-Feedback im Fremdsprachenunterricht (pdf, mit Anhängen) 8,00 € In den Warenkorb. engl. Allerdings ist der Begriff im deutschsprachigen Raum unzureichend definiert. Die Menge der Hausaufgaben stimmt für mich 9. Schreibwissenschaft macht Schule: Peer-Feedback in der DaZ-Praxis Rubrik: Thema Seite 65-72. Die Vielfalt an Unterrichtsformaten – IServ, Padlet, Mentimeter, Videokonferenzen, … – war so groß geworden, dass die Schüler ab jetzt alle Aktivitäten in einem Padlet-Plan zusammenstellten. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden. This contribution outlines the concepts of this interdisciplinary research project employed for analyzing the quality of texts and the processes of text revision. Die Physiotherapie arbeitet an der Bewegung des Menschen. eine „Startplattform Mini-Fortbildungen“ für das Kollegium eröffnet, auf der. Im Umkehrschluss hilft es auch deinen SuS, wenn sie wissen wie du sie siehst. Die Stunde verfolgte entsprechend die Zielsetzung, die Schülerinnen und Schüler für Spezifika des Kafkaschen Textes zu sensibilisieren, um sie mit bestimmten Vorerwartungen und Fragestellungen zu einer zielgerichteten Lektüre der gesamten Erzählung anzuleiten. Ein großes Dankeschön geht an meine Kolleginnen und Kollegen vom Theodor-Heuss-Gymnasium Göttingen, die sich mit eigenen Beispielen an diesem Beitrag beteiligt haben, um ein möglichst breitgefächertes Bild von Padlet zu ermöglichen: Wiebke Hoheisel, Michaela Kreft, Tanja Meyfarth, Sebastian Stehlik, Christian Tegelkamp. In: Forum Schulstiftung. Auch an der Schule ist es für Schüler und Schülerinnen von Vorteil, wenn sie sich gegenseitig konstruktive Feedbacks für das Überarbeiten ihrer Texte geben können. Zugleich können die erarbeiteten Ergebnisse sowohl privat und passwortgeschützt als auch schulweit oder gänzlich öffentlich zur Verfügung gestellt und mit anderen Internetnutzern geteilt werden. Ursprünglich waren Peer-to-Peer-Netzwerke nur für File-Sharing konzipiert. Nach Fertigstellung ihrer Pressemeldung und Veröffentlichung ihres Mikro-Blogs fügten die Schüler ihren Beitrag in einem offenen Canvas-Padlet, das für diese Stunde vorbereitet worden war, ein. Die intuitiv nutzbare digitale Pinnwand mit ihren zahlreichen Funktionen für kreatives, kollaboratives und zugleich strukturiertes Arbeiten ist aus dem Unterricht nicht mehr wegzudenken. - News4teachers, 50 Tabletcomputer für die Ettenheimer Schulen - Ettenheim - Badische Zeitung, Stadt Recklinghausen versorgt Schüler mit Laptops - 24VEST, 4.963 Tablets für Mülheimer Schulen | Tablets, Mobile Learning - IT-ZOOM, Schulen in Nordfriesland: 348.000 Euro für Laptops und Tablets zur Ausleihe an bedürftige Schüler | shz.de - shz.de. und Feedback und Kommentare zu Fortbildungen gegeben werden können. Padlet ist eine Standard-Anwendung im Unterricht vieler Lehrpersonen und Schulen in ganz Deutschland. welche Abgaben dazu gefordert waren bzw. Daraus entstand das Konzept von Mini-Blogs – sei es als Tagebuch, als Kommentar zur Situation oder als lose Sammlung unterschiedlichster Themen und Anmerkungen – zur Dokumentation dieser denkwürdigen Zeit. Als kreatives Schreiben wird in Anlehnung an die Nutzung des Begriffs creative writing im englischsprachigen Raum oft das Schreiben von Literatur bezeichnet, etwa von erzählender Literatur und von Gedichten. Teil 1: Lehrende geben ihren Studierenden Feedback: Input von Otto Kruse: 13:30 . Das Grundprinzip von Padlet ist eben das Teilen. Fehler werden als Lernchancen betrachtet. Das macht die Erarbeitung bspw. Stefanie Rappersberger. Wirksames Feedback sollte dem Kenntnisstand angepasst sein: Neuling: unmittelbare Rückmeldung zur Aufgabe, Fortgeschritte Präsentationsphasen und Feedbackrunden im Präsenzunterricht, Abgabe bzw. Besonders angenehm ist, dass Schülern eine weitgehend geschlossene Lernumgebung geboten wird, da z.B. Bild: Fotolia/ Marco2811. Beispiel 4: Kommentar der Lehrperson (Deutsch): Das Beispiel „#9bilkreativ“ ist zu Beginn der coronabedingten Schulschließung im Fach Deutsch entstanden. Ic h fühle mich in der Klasse wohl 7. Wenn es um mehr als Fakten geht: Lernen durch Peer-Involvement Mittwoch, 20. Peer-Feedback mit dem Mini-Whiteboard. Als Lehrkraft hat man die Möglichkeit einzelne Themenpadlets („digitale Stunden“) schon vorzubereiten und dann für die Lerngruppe zum passenden Zeitpunkt für die Bearbeitung zu veröffentlichen.