[6] Dabei spielten sowohl gesellschafts- und unternehmenspolitische Motive als auch steuerliche Gründe eine Rolle. Ergebnis der Analyse: Die Gruppe der am geringsten belasteten Kommunen besteht in beiden Jahren zu 95% aus den gleichen Kommunen; die Gruppe der am höchsten belasten Kommunen zu 85%. Hohe Ausgaben für die Hartz-IV-Wohnkosten spiegeln sich in einem Verfall der Infrastruktur wider. Die zehn höchst belasteten Kommunen liegen weit unter dem Durchschnitt der Steuerkraft, die zehn am geringsten belasteten Kommunen darüber. Pressemitteilung v. 13.11.2006 September 2006, Merkel in Hollywood – und Auffälligkeiten bei Focus, Ivan Rodionov im Gespräch mit Albrecht Müller. bertelsmann-stiftung .de. In verschiedenen Bundesländern ist bereits ein Modell eingeführt worden, in dem Kompetenzen vom Staat auf einen Hochschulrat übertragen worden sind, wobei die Wahl des Rektors und die Verabschiedung der Grundordnung unabdingbar dazu gehören. Allein für die Bildungsaktivitäten standen 2006 knapp elfeinhalb Millionen Euro zur Verfügung. Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen. Der Firmenpatriarch Reinhard Mohn hat die Stiftung 1977 gegründet und ihr 76,9% der Anteile an der Bertelsmann AG übertragen. Industrieverbände oder PR-Organisationen, wie die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft – kaum zu erreichen vermögen. Die neoliberale Bewegung hat nicht nur die Wirtschafts- und Sozialpolitik, sondern auch die Hochschulen besetzt und den „größten Umbruch“ seit den preußischen Hochschulreformen herbeigeführt. Gegen Hartz IV: ALG II Ratgeber und Hartz 4 Tipps. CHE: (Zehn Anforderungen… 15.12.05) Das CHE hat so in Deutschland die Hochschulrankings hoffähig gemacht. Der Nachfolger von Nikolaus Brender als Chefredakteur des ZDF, Peter Frey, ist „Fellow“ des von Bertelsmann getragenen „Centrums für angewandte Politikforschung“ (CAP). Die ohnehin schon starken Städte profitieren hingegen von der positiven Wirtschaftslage. Seit ihrer Gründung hat sie bisher rund 666 Millionen Euro in über 700 Projekte investiert und insgesamt rund 728 Millionen Euro für ihre Form der „gemeinnützige Arbeit“ zur Verfügung gestellt. Und dieser schleichende Systemwechsel vom demokratischen Wohlfahrtsstaat zur Herrschaft des großen Geldes, wird sogar noch mit dem Pathos von „mehr Freiheit“ vorangetrieben. Ein Referat von Dr. Wolfgang Lieb, Köln beim NachDenkTreff der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di „Schiedsgerichten“ … Weitere Verlage wie die Verlagsgruppe Ullstein Heyne List wurden von der Springer AG abgekauft. Im Juli 2020 veröffentlichte die Bertelsmann Stiftung ein Factsheet zur Kinderarmut in Deutschland. Bertelsmann liefert zahllose Angebote vor allem für die Schulen: Deutschlandweit bezogen 2016 rund 10,1 Prozent der Bundesbürger Hartz IV. Da ist zunächst Random House. Ist es die innere Distanzierung der Redaktion oder eher Stolz, wenn die FTD in einer Unterzeile zu diesem Beitrag von Liz Mohn darauf hinweist: „Das Unternehmen Bertelsmann ist über den Verlag Gruner + Jahr an der FTD beteiligt“? Ja noch mehr, er zieht sich aus seiner Verantwortung immer mehr zurück und überlässt wichtige gesellschaftliche Bereiche wie etwa die Bildung oder die Hochschule gleich ganz den Selbsthilfekräften bürgerschaftlichen Engagements. Die Ausgaben je Einwohner bewegen sich zwischen 16 Euro im bayerischen Kreis Eichstätt und 388 Euro in der Stadt Offenbach. Die Bertelsmann Stiftung war sozusagen die „unsichtbare Vierte“ im Bündnis für Arbeit, wie es das Handelsblatt einmal formuliert hat. Set on a mountainside in Sant'Agata sui Due Golfi, this 4-star hotel offers large, clean rooms, a free shuttle bus connecting to Sorrento, and beautiful views of the Bay of Naples. Januar 2006 als seine eigenen „Eckpunkte des geplanten Hochschulfreiheitsgesetzes“ [PDF – 87 KB] vorstellte …, CHE: (Zehn Anforderungen… 15.12.05) Dass möglichst viele verantwortungsvoll ihr Können in den Dienst der Gemeinschaft stellen, das macht diesen Staat auf Dauer lebensfähig“, das schrieb Liz Mohn am 5.12. [6] [7]. In Städten mit mehr als 100.000 … Hartz-Konzept ist eine Bezeichnung für Vorschläge der Kommission für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt – kurz Hartz-Kommission genannt –, die am 22. Nicht dass man die Argumente Andersdenkender übernehmen müsste, aber Kritik wahrzunehmen und sich damit auseinander zusetzen ist etwas anderes, als sie totzuschweigen bzw. Die Timokratie – eine Herrschaft der Besitzenden – droht die Demokratie abzulösen. Viel effizienter erschien ihm daher der Weg, die weitgehend staatlich finanzierten Hochschulen wie private Unternehmen in den Wettbewerb zu schicken und über die Konkurrenz um Studiengebühren und ergänzende private oder auch öffentliche Drittmittel das Hochschulsystem steuern zu lassen. CHE-Leiter Detlef Müller-Böling erklärt: „Es ist zu wünschen, dass die allermeisten der von Minister Pinkwart angekündigten Regelungen tatsächlich Gesetz werden. Palkinnolla palkitaan edelleen kansainvälisesti tunnettuja henkilöitä, jotka ovat kehittäneet uraauurtavia ratkaisuja sosiaalisiin ja poliittisiin haasteisiin. Im Hinblick auf diese Mission ist die Stiftung – wie Harald Schumann im Tagesspiegel schrieb – eine „Macht ohne Mandat“. Baptisé du nom de son concepteur, M. Peter Hartz, ancien directeur du personnel de Volkswagen, le quatrième et dernier volet de ces réformes fusionne les aides sociales et les indemnités des chômeurs de longue … Dies wollen wir von unabhängigen Experten begleiten lassen, damit alle von guten Beispielen lernen und mögliche Startschwierigkeiten schnell beheben können”, sagte Pinkwart. Die Rollenverteilung der unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen bei ihrem „Dienst an der Gemeinschaft“ ergibt sich dabei ziemlich naturwüchsig daraus, was eben der Einzelne mit seinem bürgerschaftlichen Engagement zu leisten vermag. Vastaanottajat olivat rakennus-, kemian- ja metalliteollisuuden työnantajajärjestöt ja ammattiliitot. Politics and Science departments at the newsweekly "Die Zeit"; deputy editor-in-chief at "Die Zeit"; as of 2007, director of European projects at the Bertelsmann Stiftung bertelsmann-stiftung.de Den vom Institut des Nationalen Gedenkens (IPN) aufbewahrten Akten zufolge habe Kapuscinski Bertelsmann und die INSM haben ALG-II, Hartz-4 mitgestaltet. Angefangen vom Projekt „Bildungswege in der Informationsgesellschaft (BIG 2006)“, über Gesundheitserziehung, die Initiative „Notebooks im Schulranzen“, der Förderung der Musikkultur bei Kindern, dem Projekt „Wirtschaft in der Schule“, der „Toolbox Bildung“ bis zu den Projekten „Eigenverantwortliche Schule und Qualitätsvergleich in Bildungsregionen“. November 2006 in Berlin zusammen mit dem Internationalen Währungsfond IWF hochrangig besetzte Symposien über die Situation der öffentlichen Finanzen durch. Eine neue Studie zu Kinderarmut von der Bertelsmann-Stiftung bestätigt die Prognosen, die andere Untersuchungen bereits in der Vergangenheit gemacht haben.. Dies alles gemäß der Bertelsmannschen „Überzeugung, dass Wettbewerb“ und „die Prinzipien unternehmerischen Handelns zum Aufbau einer zukunftsfähigen Gesellschaft“ die wichtigsten Merkmale sind. In einigen Punkten erscheinen Modifikationen sinnvoll und der eine oder andere Punkt, der sich in den Eckpunkten bislang nicht findet, kann in dem Gesetz ja durchaus noch angesprochen werden. Das Projekt soll künftig ohne Unterstützung der Stiftung fortgeführt werden. Sie sollte „Stachel im Fleisch“ der staatlichen Hochschulen sein. 04. Das Ergebnis ist immer das Gleiche, die sozialen Sicherungssysteme bluten angesichts der Überalterung aus, private Vorsorge ist die Rettung. Hartz-Konzept ist eine Bezeichnung für Vorschläge der Kommission für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt kurz Hartz-Kommission genannt , die am 22. Bereits im September 2016 war dies aus einer Studie der Bertelsmann Stiftung hervorgegangen: Demnach bezogen im Jahr 2015 rund 14,7 Prozent aller in Deutschland lebenden Kinder Leistungen aus Hartz 4. Die 28 Kommunen mit der geringsten Belastung liegen allesamt in Bayern. Das TV-Portfolio des größten europäischen TV-Senders umfasst Fernsehkanäle in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Kroatien, Ungarn, Griechenland Russland und Spanien. Die Bertelsmann Stiftung war sozusagen die „unsichtbare Vierte“ im Bündnis für Arbeit, wie es das Handelsblatt einmal formuliert hat. Dass sich dabei Gleichgesinnte treffen, wird jeweils unvermeidlich sein. Die Eckpunkte enthalten insoweit sehr gute Ansätze und Zielaussagen. Ich muss mich dabei der Kürze wegen auf zwei Beispiele beschränken, die jedoch eine zentrale Bedeutung für den Paradigmenwechsel vom humboldtschen Universitätsideal zur „unternehmerischen Hochschule“ haben, nämlich, Ende 2005 veröffentlichte der Gütersloher Think-Tank – so wörtlich – „Zehn CHE-Anforderungen an ein Hochschulfreiheitsgesetz für Nordrhein-Westfalen“ [PDF – 95 KB]. Präsidenten wie auch den Kanzler bzw. Besonders engagiert ist die Bertelsmann Stiftung auf dem Feld der Hochschulpolitik. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) in Gütersloh wird über einen Zeitraum von 18 Monaten die Umsetzung des Hochschulfreiheitsgesetzes begleiten und auswerten. Das geradezu paradoxe am Verhalten der Bertelsmann Stiftung ist, dass sie zwar überall nach Wettbewerb ruft, diesen Wettbewerb aber bei sich selbst konsequent verhindert. Seit Jahren wird das Phänomen Kinderarmut untersucht und jedes Jahr steigt die Zahl der Betroffenen an. Reinhard Mohn hat offenbar im Laufe der Zeit erkannt, dass der Weg zur Reform des Hochschulsystems über die Gründung privater Hochschulen nicht erfolgversprechend ist, weil sich nicht ausreichend private Geldgeber finden lassen. Der Bertelsmann AG gehören 74,9 Prozent des größten europäischen Magazinhauses Gruner + Jahr. Noté /5: Achetez Bertelsmannrepublik Deutschland: Eine Stiftung macht Politik de Schuler, Thomas: ISBN: 9783593390970 sur amazon.fr, des millions de livres livrés chez vous en 1 jour Vom Bundespräsidenten, über die Bundeskanzler und die Bundes- und vor allem Landesministerien, bis hin zur Kommunal- oder Finanzverwaltung überall dient Bertelsmann seine Vorschläge an. In Mecklenburg-Vorpommern liegen die Ausgaben mit 244 Euro je Einwohner drei Mal höher. auf den einem unternehmerischen Aufsichtsrat nachgebildeten Hochschulrat. Bereits im September 2016 war dies aus einer Studie der Bertelsmann Stiftung hervorgegangen: Demnach bezogen im Jahr 2015 rund 14,7 Prozent aller in Deutschland lebenden Kinder Leistungen aus Hartz 4. Der Beitrag der Stiftung sei entscheidend gewesen für den Erfolg der Hartz-Kommission und die Stiftung habe grossen Anteil an den Inhalten, die die Kommission letztlich erarbeitet habe. Unter dem Stichwort „Moderner Staat“ bietet Arvato sämtliche Servicemodule für das Management von Kunden- bzw. Ein Abbau dieser Ausgaben scheint nicht möglich. Insgesamt sind 2,8 Millionen Menschen unter 18 Jahren von Armut bedroht und/oder leben von Hartz IV. 1 Organisation 2 Ziele und Aktivitäten 3 Wirtschaftspolitischer Forderungskatalog 4 Kritik 5 Literatur 6 Weblinks Die Stiftung wurde 1977 von Reinhard Mohn gegründet. Um dies zu untersuchen, wurden die 398 Kommunen entsprechend ihrer Hartz-IV-Ausgaben für die Jahre 2008 und 2013 in vier Gruppen eingeteilt. Er wählt zudem den vom Senat zu bestätigenden Rektor bzw. Die letztgenannte „zivilgesellschaftliche“ Macht stützt sich ausschließlich auf Reichtum und Vermögen. Die Gruppe gehört zu 100 Prozent zu Bertelsmann. Le caractère stigmatisant d’une allocation mettant sur le même plan des personnes sans … Ebenso ist Kinderarmut ein Faktor: Viele Minderjährige sind auf Hartz-4-Leistungen angewiesen. Headquarters of the Bertelsmann Stiftung in Gütersloh (2007) Since 1993, the Bertelsmann Stiftung has held the majority of capital shares in the Bertelsmann Group. [10] Ihr … Abschlußbericht für die Böckler-Stiftung, 2010. Netzwerk der Macht – Bertelsmann, Marburg 2007, S. 279ff. Damit ist jedes fünfte Kind (21,3 %) in Deutschland von Armut bedroht oder lebt in einer Hartz-IV-beziehenden Familie. Mit über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die bis zu 100 Projekte betreuen, hat sich die Stiftung seit den 90er Jahren zu einem führenden deutschen Think-tanks entwickelt. Etwa weil sie einwenden, die Bertelsmann Stiftung habe doch nichts mit der Unternehmenspolitik Bertelsmann AG und schon gar nichts mit den von diesem Konzern beherrschten oder beeinflussten Medien zu tun. Helga Spindler: War auch die Hartz-Kommission ein Bertelsmann Projekt?« in: Wernicke/Bultmann, Bertelsmann – Netzwerk der Macht, 2007, nachgedruckt bei www.nachdenkseiten.de vom 23.9.2009. E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal. in Großbritannien schon ganze Kommunen, erhebt Gebühren und zieht Steuern ein. [«4] Siehe Helga Spindler, „War auch die Hartz-Reform ein Bertelsmann-Projekt? „Governance Struktur“ des „New Public Management“-Modells das vom bertelsmannschen Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), dem „Stifterverband für die deutsche Wissenschaft“ und der OECD seit geraumer Zeit der Politik angedient, um nicht zu sagen aufgenötigt wird. Die Zeitungen, Zeitschriften, Fernseh- und Radiosender und nicht zuletzt die Verlage des Konzerns beeinflussen nicht nur die Meinungsbildung sondern auch die gesamte Stimmungslage und die Befindlichkeiten in Deutschland. Die IAB-Forscher Torsten Lietzmann und Claudia Wenzig haben für die Bertelsmann Stiftung die Unterschiede zwischen Kindern in Hartz IV und Kindern in … Vergleicht man die Eckpunkte von Minister Pinkwart mit den „Zehn Anforderungen an ein Hochschulfreiheitsgesetz“, die das CHE Ende 2005 formuliert hat, so ist festzustellen: 1. Doch wieso ist der Anteil der Alleinerziehenden unter den Hartz-IV-Empfänger*innen so hoch? Rechtsform der Hochschulen freigeben. Die Mohns beherrschen sowohl den Konzern wie dessen Stiftung und haben nicht ohne Grund bislang einen Börsengang vermieden. Die Ausgaben für Hartz-IV sind ein Spiegelbild der sozialen Lage. Der Hochschulrat tritt als neues Organ an die Stelle des Kuratoriums und besteht mindestens zur Hälfte aus Mitgliedern von außerhalb der Hochschule. Arvato managt z.B. : Bertelsmann-Stiftung, Gütersloh Dazu Liz Mohn: „Der anonyme Wohlfahrtsstaat hat ausgedient, an seine Stelle tritt der soziale Staat, der vom bürgerschaftlichen Engagement und vom solidarischen Verhalten aller lebt. Um dies zu untersuchen, wurden die 398 Kommunen entsprechend ihrer Hartz-IV-Ausgaben für die Jahre 2008 und 2013 in vier Gruppen eingeteilt. Mit dem Projekt „Würzburg integriert!“ fiel 2007 der Startschuss für die Zusammenarbeit von Arvato und öffentlicher Verwaltung in Deutschland. Zusätzlich zum Hochschulranking gibt es noch ein CHE-ForschungsRanking, ein CHE-LänderRanking und sogar noch ein CHE-AlumniRanking. Ergebnis: Wir brauchen eine Neuverschuldung von Null, etwas anderes kann sich niemand mehr leisten. und der eine über den Wettbewerb hergestellte Effizienz als Steuerungsinstrument an die Stelle von Mitbestimmung und demokratischer Gestaltung setzen will. In diesen „Anforderungen“ finden sich teilweise sogar bis in den Wortlaut hinein die Formulierungen wieder, die der nordrhein-westfälische „Innovationsminister“ Pinkwart, ohne jede politische Debatte in seiner Partei, geschweige denn im Landtag kurze Zeit später auf einer Pressekonferenz am 25. Mohn und mit ihm die Bertelsmann Stiftung vertreten eine Art deutschen Sonderweg in die wirtschaftsliberal globalisierte Welt. Bertelsmann Stiftung Entscheidend für die Zukunftsfähigkeit der Kommunen und die Entwicklungstrends ist, ob die hoch belasteten Kommunen sich aus ihrer ungünstigen Lage befreien können. Bertelsmann macht Vorschläge zur Bewältigung des demografischen Wandels, zur Integration von Migranten, zur Altersvorsorge, zur Reform des Föderalismus, zur Familienpolitik, zur Gesundheitspolitik, zur Politik in Europa, zur transatlantischen Kooperation und zur globalen Durchsetzung der von Mohn für richtig befundenen Prinzipien. Kinder alleinerziehender Elternteile leben fünf Mal häufiger von Hartz IV als Kinder in Paarfamilien. So will etwa die Bertelsmann-Tochter arvato ihre privaten „Government Services“ auf kommunale Dienstleistungen ausdehnen und den Bürgern „im Auftrag der politischen Institutionen umfangreiche Verwaltungsaufgaben anbieten“. Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren! Nach Bekanntwerden und durch die öffentliche Erregung über den Vermittlungsskandal setzte das erste Kabinett Schröder die Kommission ein. 1999 eine kritische Reportage über die Rolle Bertelsmanns im Dritten Reich verhinderte, gehörte noch während seiner Amtszeit dem Kuratorium an. Die Entstehungsgeschichte des „Hochschulfreiheitsgesetzes“ in Nordrhein-Westfalen ist ein Musterbeispiel dafür, wie sich die Politik und der Staat aus ihrer Verantwortung für ein zentrales Feld der Zukunftsgestaltung zurück ziehen und dem Druck einer privaten Lobbyorganisationen nachgeben und sich zur verlängerten Werkbank des „Centrums für Hochschulentwicklung“ degradieren lassen. Das CHE ist quasi in das Kompetenzvakuum eines fehlenden Bundeshochschulministeriums gestoßen und füllt die in unserer Verfassung nicht vorgesehene Rolle eines Bundeshochschulministeriums aus – ein informelles Ministerium, das allerdings nicht dem Parlament sondern nur der Bertelsmann Stiftung rechenschaftspflichtig ist. Doch wer öffentliche Aufgaben erfüllt, Gesetze verändern will, die in Gestaltungsrechte und Lebenschancen von Millionen Bürgern eingreift, der muss sich der öffentlichen Auseinandersetzung stellen. Laut Geschäftsbericht der Bertelsmann AG die weltweit führende Publikumsverlagsgruppe der Welt. So veranstaltet die Stiftung seit Jahren ein sog. Hochschulen werden von Reinhard Mohn – richtigerweise – als „Schlüssel zur Gesellschaftsreform“ angesehen wird. Dies lässt sich leicht erklären: In NRW und Hessen gibt es starke und schwache Kommunen. Das Spektrum der Projekte reicht vom Kindergarten über die Schule bis zur Hochschule und weiter bis ins Arbeitsrecht. Demokratisch legitimierte Macht im Staate wird so mehr und mehr durch Wirtschaftsmacht zurückgedrängt, ja sogar teilweise schon ersetzt. Anmerkung: Lesen Sie ausführlicher zur Rolle der Bertelsmann AG und der Bertelsmann Stiftung in Albrecht Müllers Buch Meinungsmache. Das ist Europas führender Unterhaltungskonzern mit Beteiligungen an 45 Fernsehsendern und 32 Radiostationen in elf Ländern sowie an Produktionsgesellschaften weltweit. Ich kann nicht begreifen, dass der NRW-DGB und sein Vorsitzender mit dieser Zusammenarbeit der Bertelsmann Stiftung auch unter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Glaubwürdigkeit verschafft. Bei Bertelsmann absolvierten Schröder, Fischer, Merkel pünktlich ihre Antrittsbesuche. Dieser YouTube-Kanal gehört der gemeinnützigen Bertelsmann Stiftung, Carl-Bertelsmann-Str. Hochschulen werden von Reinhard Mohn – richtigerweise – als „Schlüssel zur Gesellschaftsreform“ angesehen wird. Mit diesem Pilotprojekt sollen die Servicequalität verbessert und Verwaltungsabläufe beschleunigt werden. [«8] Siehe Helga Spindler, „War auch die Hartz-Reform ein Bertelsmann-Projekt? 4. Es ist auch das gute Recht einer jeden Regierung, denjenigen mit einer Politikberatung zu beauftragen, der ihr politisch sympathisch ist. Jeder kann die Botschaften im Internet etwa auf der Website der Bertelsmann Stiftung oder in Mohns Buch „Die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmers“ [3] nachlesen. Sie unterbreitete Vorschläge, wie die Arbeitsmarktpolitik in Deutschland effizienter ges… Find hartz iv tracks, artists, and albums. Dienstag, den 13. Die Netzwerkarbeit und Projektentwicklung der Bertelsmann Stiftung ist so angelegt, dass sich die Akteure gar nicht mehr mit Gegenmeinungen und Kritik auseinandersetzen, dass sie Kritik in einer Haltung der Selbstgewissheit an sich abprallen lassen und so auftreten, als hätten sie die Richtigkeit und Wahrheit ihrer Konzepte von vorneherein und zweifelsfrei erkannt. Your search results: "Bertelsmann Stiftung" Showing 1 - 20 results of 9,732 for search ' "Bertelsmann Stiftung" ' , query time: 1.22s Narrow search Results per page 10 20 50 Von der Stiftung stammt die Idee eines europäischen Außenministers und sie nimmt sich auch der europäischen Militärpolitik im Sinne der Verteidigung europäischer „Interessen“ an. Medienkonzentration Vermachtung der Medien, Lobbyorganisationen und interessengebundene Wissenschaft, Bundesverfassungsgericht, Verfassungsgerichtshof, einzelne Politiker / Personen der Zeitgeschichte, Gestaltete PDF zum Ausdrucken und Verteilen. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Die IAB-Forscher Torsten Lietzmann und Claudia Wenzig haben für die Bertelsmann Stiftung die Unterschiede zwischen Kindern in Hartz IV und Kindern in … Es ist doch darüber hinaus kein Geheimnis, dass Bertelsmann mit seinen Positionen zur Reform des öffentlichen Dienstes auch massive kommerzielle Interessen verfolgt. August 2012. Arvato betreut in aller Welt mehr als 150 Millionen Endkunden in über 20 Sprachen. So presst man die Menschen ins Lohndumping und in eine Welt der Konzernherrschaft: Das TTIP soll die Entdemokratisierung nun perfekt machen. Systemwechsel von der Demokratie zur Herrschaft des großen Geldes. Diese Art von „Zivilgesellschaft“ befördert nicht nur die zunehmende materielle Ungleichheit zwischen Arm und Reich, sondern dieser Weg schließt – anders als das im Modell des Mehrheitsprinzip in der Demokratie vorgesehen ist – vor allem die große Mehrheit der weniger wohlhabenden Bevölkerung mehr und mehr von der politischen Teilhabe und von der Gestaltung ihrer gesellschaftlichen Zukunft aus.