Dank Google Home kann die Fernbedienung in der Schublade bleiben, Dein TV-Gerät hört künftig aufs Wort. Nicht irritieren lassen! Auch Waschmaschine, Backofen, Herd, Spülmaschine und Kühlschrank werden zunehmend intelligent und hören immer öfter aufs Wort. 23.04.2018 #9 Wird bei mir verstanden. Mit dem Google Home Hub kannst Du Dein Smart Home ebenfalls steuern, das smarte Display heißt seit Juli 2019 allerdings Google Nest Hub. Ebenfalls beliebt sind die farbverändernden Lichtsysteme Aurora und Canvas des Herstellers Nanoleaf. Tausende kompatible Leuchten, Kameras, Lautsprecher und viele weitere Geräte lassen sich so über eine einzige App bedienen. Musik per Sprachbefehl steuern, Antworten auf all Ihre Fragen bekommen, Termine planen und Einkaufslisten diktieren – all das und viel mehr macht Google Home möglich. Video: YouTube / Made by Google So steuerst Du Deine Geräte. Die Anbindung an Google Home sorgt dafür, dass Du beispielsweise Deinen Backofen per Sprachbefehl an den Google Assistant anweisen kannst, sich auf die gewünschte Temperatur vorzuheizen. Google Home kompatible Geräte. In den USA war das Gerät schon ein Jahr zuvor verfügbar. Hier ist die Sprachsteuerung via Google Assistant ohne Umwege möglich, Du musst Deinen smarten TV nur mit Deinem Google-Home-System verbinden. Wer einen smarten Lautsprecher von Google hat, muss nicht mehr jeden Handgriff selbst machen. Das Lenovo Smart Display, der Lautsprecher Sonos One und der Home Speaker 300 von Bose beispielsweise verstehen sich mit dem Sprachassistenten von Google. Google Nest Hub sieht aus wie ein einfaches Tablet, ist aber eine Lösung zur handfreien Steuerung des Smart Home. Geräte, die du dem Einkaufswagen hinzufügst, müssen denselben Preferred Care-Geräteschutz haben. Doch welche Geräte sind überhaupt Google-Home-kompatibel? Mehr Infos. Mit der Google Home App können Sie Google Nest- und Google Home-Lautsprecher und -Displays sowie Chromecast-Geräte einrichten und steuern. Für Links auf dieser Seite erhält CHIP ggf. Orientierung und nennen Dir nützliche Geräte, die sich mit dem Smart-Home-System von Google und dem zugehörigen Sprachassistenten Google Assistant verstehen. Wir erklären, worauf es beim Kauf ankommt und vergleichen die jeweiligen Eigenschaften und Features der Assistenten im Detail. Google Home und Google Chromecast sollen für lokale WLAN-Probleme sorgen ... Den Google Home nutze ich quasi eh kaum, damit habe ich auch keinen Schmerz ihn abzuklemmen. Sollte also einmal ein Gerät – warum auch immer – aus der Liste gefallen sein, kann man es so wieder einfügen. Sende Videos, Musik oder Bilder VON deinem Handy oder Tablet, anderen Apps, NAS (DLNA/UPnP oder Samba), Google Drive, Google+, Dropbox oder einer Webseite AUF Google Cast, Chromecast, SmartTVs, Roku, Nexus-Player, Apple TV, Amazon Fire TV oder Stick, Sony Bravia, Samsung, LG, Panasonic und andere … Weist Du den Google Assistant per Sprachbefehl beispielsweise an, das TV-Gerät im Wohnzimmer einzuschalten, schaltet die smarte Steckdose dann gleichzeitig die Stehleuchte in der Ecke für eine gemütliche Beleuchtung an. August 2017 wurde Google Home nun auch in Deutschland in den Handel gebracht – ein guter Anlass, sich die beiden Sprachassistenten einmal genauer anzusehen. Da den Überblick zu behalten, ist eine Herausforderung. Künstliche Intelligenz programmieren: Kann ich das selber machen? Mit der neuen Funktion wird der Einstieg in das Universum von Googles intelligentem Sprachassistenten Google … eine Provision vom Händler, z.B. Dein Zuhause auf einen Blick. Googles Smart-Home-Produktreihe Google Nest bietet ebenfalls verschiedene Optionen von der Überwachungskamera bis zum kompletten Alarmsystem. Über den Tab „Startseite“ … So kannst Du die Heizleistung etwa herunterfahren, wenn niemand zu Hause ist, und Dein Heim wieder auf eine angenehme Temperatur bringen, bevor Du nach Hause kommst. Google Home: Musik streamen auf externem Bluetooth-Lautsprecher. Viel Komfort verspricht da die Google Assistant Sprachsteuerung und die Bedienung des Fernsehers. Auf „Weiter“ tippen, die Gruppe benennen und speichern. Holzi001 Ehrenmitglied. Smarte Lautsprecher sind eine feine Sache: als dein persönlicher, digitaler Assistent beantworten sie Fragen, spielen Musik ab, starten über einen angeschlossenen Chromecast den Streamingdienst auf dem Fernseher und können auch zum Steuern von Geräten im Smart Home genutzt werden. Nahtlose Nutzung: Integriere verschiedene Geräte von Drittanbietern, etwa Thermostate, smarte Türschlösser, Lampen oder andere Lautsprecher Einfach zu handhaben: Steuere Deine Google Nest-Produkte zentral … Modelle von Samsung und Panasonic sollen diese Funktionalität nach und nach auch erhalten. Danach hab ich alle meine Google Home Geräte (1x Chromecast, 1x Google Home, 1x Google Home Mini) aus meinem Konto entfernt und wieder hinzugefügt. Mit Google Home sind unter anderem Geräte von Eufy, iRobot, und Neato kompatibel. Mit Google Home sind unter anderem Geräte von Eufy, iRobot, und Neato kompatibel. Mit smarten Thermostaten lässt sich die Temperatur in Deinem Smart Home per Sprachbefehl steuern. Im Querformat gibt es sogar einen Stereoeffekt. Eine hohe Qualität besitzen auch die Mikrofone, sodass Sie den Sprachassistenten nicht anschreien müssen, selbst wenn Sie Musik hören. Wenn Sie Wert auf eine handliche Größe und ausgezeichnete Spracherkennung legen, ist das Mini eine gute Alternative zum fairen Preis. Bislang konnten Google Home-Nutzer die Musik der unterstützen Streaming-Dienste Google Play Music, Spotify, Deezer oder des Radiostreaming-Dienstleisters TuneIn nur auf Google Home-Lautsprechern abspielen. Wer eine günstige Alternative etwa zu Philips Hue sucht, ist mit den Birnen von Lifx oder Tradfri, der smarten Leuchtenserie von Möbelhersteller Ikea, gut beraten. Sie verstehen sich mit Google Home und sind auch für den Außenbereich verfügbar. Pixel 5, Google Nest Audio und Chromecast mit Google TV sind jetzt erhältlich. Staubsaugen steht bei vielen Nutzern ganz weit oben auf der Liste. Musik per Sprachbefehl steuern, Antworten auf all Ihre Fragen bekommen, Termine planen und Einkaufslisten diktieren – all das und viel mehr macht Google Home möglich. Stehen Smart Speaker und gegebenenfalls ein Hub bereit, kannst Du darum herum Dein Google-Smart-Home aufbauen. Google Home ist die Standardversion der Home-Geräte. alles was ich im Internet finde funktioniert einfach nicht. Hallo zusammen, aufgrund eines Problems mit meinen Lampen (IKEA) habe ich diese aus Google Home entfernt und wieder hinzugefügt. Zum anderen gibt es zahlreiche Geräte von Drittanbietern für die Sprachsteuerung via Google Assistant. Aber Achtung: Die Saugroboter von Neato hören aktuell nur auf englische Sprachbefehle. Dann sorgen sie dafür, dass Du konventionelle Geräte wie Fernseher, Radio oder Wasserkocher auf Zuruf ein- und ausschalten kannst. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, weitere Geräte damit zu verbinden und anschließend zu steuern. Finden Sie bei uns alle passenden und kompatiblen Geräte für den Google Home. Stattdessen kann er unzählige Google Home kompatible Geräte mit Sprachbefehlen starten und steuern. Das Google Nest Hub verfügt über einen Display. Für angenehme Hintergrundmusik eignet sich das Google Home Mini auf jeden Fall. Wir verraten es Dir! Wer dagegen lieber Google Home nutzen möchte, findet mittlerweile auch eine respektable Auswahl an kompatiblen Geräten für das eigene Zuhause. Über das eingebaute Mikrofon können Sie dem Sprachassistenten von Google Befehle übermitteln. In Google Home läuft das unter dem „Fam­i­lien-WLAN“, in der Wifi-App heißen die Grup­pen „Label“. Laut eines Testberichts von Chip reicht die Soundqualität des integrierten Lautsprechers nicht für echten Musikgenuss. Haben Sie sich für ein Google Home Gerät entschieden, lesen Sie hier, wie Sie das Google Home System einrichten. Auch Google hat mit dem Nest Learning Thermostat ein eigenes intelligentes Thermostat am Start. Ich versuche jetzt seit einer std eine Lampe aus meinem Google home zu löschen. Das Google Home Max punktet mit gutem Sound. Hast Du ein intelligentes Türschloss montiert, musst Du Dir darüber künftig keine Gedanken mehr machen. Saugroboter sind bei Weitem nicht die einzigen smarten Haushaltshelfer, die Dir das Leben erleichtern. Der Google Home Lautsprecher und sein kleinerer Bruder Nest Mini machen verschiedene Geräte im Smart Home per Sprache bedienbar. Das kann beispielsweise ein Google Home, Google Nest Mini, Google Home Mini, Google Home Max und Google Nest Display sein. Von Belkin gibt es smarten Steckdosen WeMo Insight Switch und den WeMo Switch, bei denen Du dank IFTTT-Funktionalität zudem automatisierte Prozesse einrichten kannst. Lichtsystem Ikea Trådfri lässt sich nun auch per Google Home steuern, Google Home: 25 witzige Easter Eggs, die Du kennen musst, Google-Home-Besitzer können YouTube Music jetzt kostenlos nutzen, Alexa, Google Assistant, Siri und Cortana: KI-Assistenten im Vergleich, "Kevin – Allein zu Haus" feiert Comeback in Google-Assistant-Werbung, Schöner mit Google Home Hub: Smart-Assistent liefert Schminktipps, Märchenhaft: Google Home & Disney bringen interaktive Buchserie heraus, Google Home 2: Diese 5 Dinge wünschen wir uns vom Nachfolger. Wie gut, dass es intelligente Saugroboter gibt, die auch noch auf Deinen Smart-Home-Assistenten hören! Du kannst auch die WLAN-Verbindung ganz­er Geräte­grup­pen in Google Home oder in Googles Wifi-App pausieren. eine Provision vom Händler, z.B. Smart-Home-Geräte erleichtern Dir den Alltag – aber welche sind mit Google Home kompatibel? ... ganz einfach mit den intelligenten Produkten von Philips Hue, Nanoleaf oder Lifx. Viele Einsteiger nehmen sich zuerst die Beleuchtung vor. Mit Google Home ist beispielsweise die smarte Steckdose HS110 von TP-Link kompatibel, der Hersteller D-Link hat ebenfalls entsprechende Geräte im Angebot. Besonders praktisch sind zum Beispiel app-gesteuerte. Der größte Unterschied zu den anderen Geräten ist das integrierte Display. Träumt von der "Walker Stalker Cruise" – oder einem Urlaub in Hauros wandelndem Schloss. Und Möbelhersteller Ikea hat mit Fyrtur und Kadrilj smarte Rollos in Arbeit, die sich sogar direkt mit dem Google Assistant verstehen sollen. Geräte bei Google Play wurden in den neuen Google Store verschoben. Der Lautsprecher oder das Display muss natürlich mit dem Smart-Home-System Deiner Wahl kompatibel sein, für Google Home und den Sprachassistenten Google Assistant ist die Auswahl besonders groß. Ein weiterer bekannter Anbieter ist Hama, dessen smarte WLAN-Steckdose neben Google-Home-Kompatibilität ebenfalls IFTTT-Fähigkeit und intelligente Stromaufzeichnung bietet. Dann wird dir wohl nicht mehr alles ein … Ein Spezialist für smarte Schlösser ist Nuki. Dein Zuhause auf einen Blick. Wir erleichtern Dir die Orientierung und nennen Dir nützliche Geräte, die sich mit dem Smart-Home-System von Google und dem zugehörigen Sprachassistenten Google Assistant verstehen. wie man man es nur so kompliziert gestalten einfach Geräte zu löschen. Mit dem Assistenten haben Sie die Möglichkeit, Musik, Fernseher und andere Dinge in Ihrem Haus zu steuern. Ob ein Smart-Home-Gerät mit Google Home kompatibel ist, erkennst Du an dem Logo "Works with Google Home" oder "Works with the Google Assistant". Allerdings ist Google Home Max auch das teuerste Gerät aus der Google Home-Reihe. Es gibt etliche Geräte, die sich für ein mit Google verknüpftes Smart-Home anbi­eten und via „OK Google”-Befehl steuern lassen. Hast Du einen Smart Speaker oder ein intelligentes Display als zentrale Steuereinheit ausgewählt, kannst Du loslegen und Dein Zuhause in ein Smart Home verwandeln. Über den Tab "Zuhause" lassen sich Dinge, die du besonders häufig tust, schneller erledigen – z. Es ist sieben Zoll groß und Sie können darauf Videos sehen, Musik steuern, auf Ihre Fotos zugreifen und Apps etwa zum Wetter oder Verkehr nutzen. Sie können mit Google Assistant kompatible Smart-Home-Geräte über die Google Home App und per Sprachbefehl steuern. Die Vorteile von intelligenten Thermostaten liegen auf der Hand: Du kannst Dein Heim immer perfekt temperieren und hast gleichzeitig Deine Heizkosten im Blick, die sich mithilfe der smarten Geräte auch senken lassen. Schnelle Lieferung. Dies hat das Problem allerdings nicht behoben. Google Nest Hub hieß früher Google Home Hub, bevor die Sparten Home und Nest zusammengelegt wurden. Wieder im Smart-Home-Menü vom Google Assistant angekommen seht ihr jetzt welche Geräte von Smart Life mit eurem Google Konto verknüpft sind. Google Home Mini ist die handliche Alternative. Damit das reibungslos klappt, müssen diese aber natürlich erst einmal mit dem smarten Lautsprecher verbunden werden. Da sind zum einem die Geräte, die Google selbst herstellt. ‎Mit der Google Home App kannst du Google Home, Google Nest, Chromecast-Geräte und Tausende weitere Smart-Home-Produkte wie Lampen, Kameras und Thermostate einrichten, verwalten und steuern. Zu den beiden neuen Geräteklassen zählen Lufterfrischer und Feuerstellen, welche nun nativ gesteuert werden können und keine spezielle Software benötigen. Die Anleitung zur Einrichtung finden Sie in diesem Artikel. Viele intelligente Steckdosen zeichnen zudem den Stromverbrauch und helfen Dir so, den Überblick zu behalten. Sie können Richtlinien auf Geräteebene festlegen, die unabhängig davon gelten, ob Nutzer Chrome verwenden oder in einem verwalteten Konto angemeldet sind. Blink, Ezviz, Arlo und Canary bieten neben „normalen“ Überwachungskameras auch Türklingeln mit integrierter Kamera an. Möchtest Du Dein Smart Home nicht nur per App, sondern auch auf Zuruf steuern, benötigst Du zunächst einen Smart Speaker, also einen intelligenten Lautsprecher, oder ein smartes Display. Google-Smart-Home: Geräte finden. Es verfügt über einen sensiblen Sprachassistenten, der auf eine riesige Datenbank zurückgreift. LocalCast ist die Nummer eins Cast-Lösung für Android mit über 10.000.000 Benutzern! Darüber hinaus gibt es Nachrüstlösungen für herkömmliche Rollos wie den smarten Motor von Soma. Bei Google Home handelt es sich um einen Smart-Home-Lautsprecher. Es kennzeichnet Geräte, die mit dem Smart-Home-System von Google und dem zugehörigen Sprachassistenten funktionieren. für solche mit -Symbol. Die Chromecast-Streaming-Geräte von Google machen es möglich, einzige Voraussetzung ist ein freier HDMI-Anschluss am Fernseher. Smarte Leucht­en, Ther­mostate, Waschmaschi­nen, Kühlschränke und Saugro­bot­er machen Deinen All­t­ag kom­fort­abler. Der Assistant sucht die Geräte dann erneut und fügt sie in Google Home ein. Voraus­ge­set­zt, Du hast eine solche Gruppe bere­its ein­gerichtet. Google Home Mini, Google Home und Google Home Max sind Smart Speaker mit integriertem Google Assistant. Google-Home-kompatible Geräte werden von Logitech, Kasa, Netgear und D-Link angeboten. Für Links auf dieser Seite erhält CHIP ggf. Grosse Auswahl an über 200 kompatiblen Smart Home Produkten. Diese müssen jedoch mit Google Home … Ausgewählte Geräte werden mit einem Häkchen markiert. Hier erfahren Sie, wi für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Du sparst Dir dadurch Zeit und Nerven. Zum Aktivieren reicht ein einfaches „ok Google“. B. Musik abspielen oder das Licht dimmen, wenn der Filmabend beginnt. Eine Besonderheit ist, dass Sie das Gerät sowohl im Hoch- als auch im Querformat aufstellen können. Füge ich Geräte neu ein in Google home smart life zum Beispiel dann erscheinen diese und funktionieren aber der Sprachbefehl synchronisiere meine Geräte geht nimmer . Bei SATURN bekommst Du alle Basics, die Du in Deinem Smart Home benötigst, etwa: Lass ab und zu einfach eine Maschine im Haushalt helfen. Besonders einfach klappt das mit einem aktuellen Android-Fernseher von Sony, Philips, LG oder TCL. Die smarten Lautsprecher Google Home, Google Home Mini und Google Home Max eignen sich allesamt als zentrale Steuereinheit für Dein intelligentes Zuhause. Googles Smart-Home-System Google Home ist aktuell mit über 10.000 Geräten von mehr als 1.000 Anbietern kompatibel. Wer keinen Fernseher besitzt, der sich von Haus aus mit dem Google Assistant versteht, kann die Sprachsteuerung nachrüsten. Als Ausgangslage haben wir einen Google Home.Um nun auf weiteren Geräten Musik hören zu können, benötigt man entweder einen weiteren Google Home oder aber ein anderes Gerät, das Google Cast unterstützt. Mit Google Home sind unter anderem Geräte von Honeywell, Tado, Netatmo und Ecobee kompatibel. Wir zeigen Möglichkeiten, wie Freunde von Google ihren Fernseher mit Google Home verbinden können sowie praktische TV-Sprachbefehle für Google Assistant. Mit der Google Home App kannst du Google Home, Google Nest, Chromecast und Tausende weitere Smart-Home-Geräte wie Lampen, Kameras und Thermostate einrichten, verwalten und steuern. Intelligente Steckdosen ermöglichen es Dir, Deine herkömmlichen Geräte smart zu machen: Du setzt sie einfach als Zwischenstecker in normalen Steckdosen ein. Lampenhersteller Osram ist mit den smarten Produktreihen Lightify und Osram Smart+ am Start. Alles auf einen Blick: Mit der Google Home-App hast Du Deine Google Nest-Produkte, wie auch alle Smart-Home-Geräte an einem Ort verfügbar und vernetzt sie zu einem Connected Home. Sobald alle Deine Smart-Home-Geräte mit der App ver­bun­den, einem Raum zuge­ord­net sind und einen Namen haben, bleibt noch ein let­zter ele­mentar­er Punkt zu klären: Wie Du die Geräte let­ztlich steuern kannst. Aber Achtung: Die Saugroboter von Neato hören aktuell nur auf englische Sprachbefehle. Google Home ist die Standardversion unter den Home-Geräten. Smarte Produkte für ein noch sichereres Zuhause gibt es bei SATURN: © 2014-2021 TURN ON, All rights reserved. Alle dort gelisteten Geräte lassen sich nun mit den dort vergebenen Namen per Sprache steuern. Smart Speaker und intelligente Displays als Steuerzentrale, Smarte Steckdosen machen Deine 0815-Geräte intelligent, Haushaltsgeräte, die auf den Google Assistant hören, Mit Google Home hören Fernseher aufs Wort, Jalousien, Rollos und Vorhänge via Google Home steuern, Da geht Dir ein Licht auf: 7 smarte Stimmungsleuchten für Dein Heim, Echt cool: 5 smarte Kühlschränke für Deine schlaue Küche, Immer die perfekte Temperatur: 5 smarte Thermostate für Dein Zuhause, Start ins Smart Home: 6 wichtige Pakete für Einsteiger, Neue Hinweise auf Google Home mit Display aufgetaucht. Entsprechend den Artikeln im Einkaufswagen musst du für dieses Gerät Preferred Care hinzufügen oder entfernen. Diverse smarte Schlösser sind mit Google Home kompatibel, darunter das August Smart Lock und Smart Lock Pro sowie die Ring Video-Türklingel. Google allows users to search the Web for images, news, products, video, and other content. Ist die Haustür eigentlich abgeschlossen? Google Chromecast 1: Die erste Version des smarten TV-Sticks brachte Google in Deutschland im Jahr 2014 auf den Markt. Das Google Home Mini besitzt alle Funktionen des Originals, ist aber mit zehn Zentimeter Durchmesser deutlich kleiner. Für das Plus an Sicherheit gibt es zahlreiche mit Google Home kompatible Systeme, etwa von Gigaset, Netatmo und Arlo. Rollos, Vorhänge oder Jalousien per Smart-Home-Assistant steuern – das ist nicht nur während des Urlaubs praktisch, wenn Du zwecks Einbruchsschutz Anwesenheit vorgaukeln möchtest. Aber auch Google baut immer weiter sein Netzwerk an Partnern, Kategorien und Geräten aus, sodass sich nun zwei weitere neue Geräteklassen mit dem Smart Home koppeln lassen. Die smarten Lampen und Lichtlösungen aus der Reihe Philips Hue sind besonders verbreitet. Google Home macht das Zuhause intelligent. Und der Spülmaschine erteilst Du den Auftrag, mit dem Abwasch zu beginnen. Hol dir die neuesten Chromecasts, Smartphones, Lautsprecher und Smart Displays im Google Store. Um mit dem Google Home oder dem Google Home Mini die vorhandenen Smart Home Geräte steuern zu können, muss man sie erst einmal in der Google Home App aktivieren. wie Sie das Google Home System einrichten, Ausgangssperre ausgerufen: Bedeutung und Wirkung von Shutdown und Lockdown, Blutgruppe bestimmen: So funktioniert der Schnelltest, Mediamarkt & Saturn: Lieferstatus und Bestellbestätigung - alle Infos, Putz-Fehler: 5 Orte, die wir immer vergessen zu putzen, Bei Amazon ein MyTV-Gerät registrieren: So geht's, Unkrautvernichter biologisch - diese Mittel gibt es, IKEA Hotline: So erreichen Sie das Möbelhaus, Lautsprecher: High-Excursion-Lautsprecher mit 2-Zoll-Treiber und dualen 2-Zoll-Passivradiatoren, Lautsprecher: 360°-Sound mit 40 mm-Treiber, Lautsprecher: Zwei 4,5-Zoll-Doppelschwingspulen-Woofer (+/- 11 mm) mit hoher Auslenkung, Display: 7 Zoll (17,78 cm), Auflösung 1024 x 600 px, Lautsprecher: Breitbandlautsprecher 80 dB Schalldruckpegel bei 1 kHz und 1 m.