Teilen. Sie müssen jetzt ein Kinderprofil anlegen, um Ihren Account für „Mein ZDFtivi“ verwenden zu können. Musik aus Ost und West beflügelte den Aufbruch zur Zeit des Mauerfalls 1989. Anfang der 1970er-Jahre wird die Ehefrau eines Metzgers (Anna Schudt), die drei Kinder aufzieht und tagsüber oft mit im Laden steht, zum vierten Mal schwanger. Anspruchsvolles Familiendrama: "Aufbruch in die Freiheit" mit Anna Schudt und Alwara Höfels (20:15 Uhr auf 3sat) 1971 auf dem Land: Erika Gerlach ist verzweifelt, als der Arzt feststellt: schwanger. In ihrer Not lässt Erika heimlich und illegal in Köln abtreiben. Noch heute stehen viele Eltern vor ganz ähnlichen Fragen: Wie können sie selbstbestimmt der Verantwortung für ihre Kinder gerecht werden? Bis Samstag, 13. Kommentieren. Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten. zdf.de) haben. Beim Zurücksetzen des Passwortes ist leider ein Fehler aufgetreten. März zum festen Datum für den jährlichen Weltfrauentag. Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar. 3SAT (3SAT) Freitag, 12.03.2021, 20:15 bis 21:45 Inhalt: 1971 auf dem Land: Erika Gerlach ist verzweifelt, als der Arzt feststellt, dass sie schwanger ist. Erzählt wird die Geschichte von zwei ungleichen Schwestern: Die Metzgersfrau Erika Gerlach will kein viertes Kind und riskiert einen illegalen Schwangerschaftsabbruch. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten. Das Drama "Aufbruch in die Freiheit" skizziert die Emanzipation einer Ehefrau auf dem Land in den 70er Jahren. Soundtrack der Freiheit . 3sat Die Geschichte der Autorinnen Andrea Stoll, Heike Fink und Ruth Olshan geht über eine reine Abtreibungsdiskussion hinaus. Entdecken Sie Dokumentationen, Magazine aus Kultur, Wissenschaft, Gesellschaft und vieles mehr! Hier kann sich Ihr Kind eine Figur aussuchen. ... 20:15 Uhr Aufbruch in die Freiheit 3sat 1971 auf dem Land: Erika Gerlach ist verzweifelt, als der Arzt feststellt: schwanger. In ihrer Not lässt Erika heimlich und illegal in Köln abtreiben. Produktionsland und -jahr: Datum: 10.10.2020 Bist Du vielleicht schon bei Mein ZDF registriert? Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen. Er schildert das Leben einer nicht prominenten Frau, die ihr Schicksal in die eigenen Hände nimmt. Anwältin Weidenfels - Kathleen Gallego Zapata, Autor - Andrea Stoll, Heike Fink, Ruth Olshan. Ihr Mann Kurt will von ihrer Überforderung nichts hören. 3sat. In diesem Sinne erzählt "Aufbruch in die Freiheit" nicht nur vom Kampf der Frauenbewegung für eine straffreie Abtreibung in den 1970ern, sondern möchte auch einen Beitrag zur Debatte um Geschlechterbeziehungen und gesellschaftliche Machstrukturen in der Gegenwart anbieten. Doch Erika war nicht klar, wie abhängig sie von ihrem Mann Kurt ist. Aus diesem Anlass zeigt 3sat am Montag, 8. Erikas drei Kinder und die Arbeit im Familienbetrieb bringen sie bereits jetzt an ihre Grenzen. Ohne seine Einwilligung darf sie weder einen Miet- noch einen Arbeitsvertrag unterschreiben, ja noch nicht einmal die Kinder in der Schule anmelden. Vor 100 Jahren wurde der 8. „Aufbruch in die Freiheit“ läuft am Montag um 20. Sie bricht jedoch schockiert ab, als sie begreift, dass Kurt von ihrer Abtreibung weiß. In den Hauptrollen sind Anna Schudt, Christian Erdmann und Alwara Höfels zu sehen. "Aus der Küche ins Bundeshaus", "Die Chefinnen" und das Doku … Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden. "Aufbruch in die Freiheit", der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de Erika wird durch eine Notoperation gerettet und findet in der WG ihrer Schwester Charlotte Unterschlupf. Neues Konto anlegen Aufbruch in die Freiheit (3sat) Donnerstag, 04.03.2021. Mit ihrem Foto auf dem frisch gedruckten "stern"-Titel "Wir haben abgetrieben!" Die Frage wird ihre Ehe erschüttern und Erika vor folgenschwere Entscheidungen stellen. Zurück im Dorf eskaliert die angespannte Familiensituation: Kurt besteht darauf, dass die älteste Tochter Ulrike (15) trotz blendender Zeugnisse eine Lehre in der familieneigenen Metzgerei beginnt. TV-Film • Fr., 12.03. Der Film "Aufbruch in die Freiheit" (2018) von Regisseurin Isabel Kleefeld, den 3sat nun wiederholt, erinnert an diese Zeit. Noch ein Baby? 1971 auf dem Land: Erika Gerlach ist verzweifelt, als der Arzt feststellt: schwanger. Hier findest Du Mediatheken-Tipps & Highlights von ARD, ZDF, RTL & Co in der Mediathek bei TV TODAY März, um 19.20 Uhr "Kulturzeit extra: Jahrhundert der Frauen". Erikas drei Kinder und die Arbeit im Familienbetrieb bringen sie bereits jetzt an ihre Grenzen. unter dem Arm, erklärt sie Kurt ihren Plan. Die Geschichte der Autorinnen Andrea Stoll, Heike Fink und Ruth Olshan geht über eine reine Abtreibungsdiskussion hinaus. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme. Gesellschaftsdrama, D 2018 In diesem Sinne erzählt "Aufbruch in die Freiheit" nicht nur vom Kampf der Frauenbewegung für eine straffreie Abtreibung in den 1970ern, sondern möchte auch einen Beitrag zur Debatte um Geschlechterbeziehungen und gesellschaftliche Machstrukturen in der Gegenwart anbieten. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens eine Zahl enthalten. Eine tiefe Zäsur, denn die lange ersehnte Freiheit ist auch eine Herausforderung. Die Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Das Passwort muss mindestens einen Großbuchstaben enthalten. Der Fernsehfilm der Woche ... Aufbruch in die Freiheit . Bitte versuche es erneut. Kein Problem! Die Frage wird ihre Ehe erschüttern und Erika vor folgenschwere Entscheidungen stellen. Die Dokumentation spürt den Hymnen und Hoffnungen von damals nach und fragt, was daraus wurde. Neues Konto anlegen. Bitte versuche es erneut. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument. Hier kannst du mehr erfahren und hier widersprechen. 2021-03-12 08:15:00 2021-03-12 09:45:00 Europe/Zurich Aufbruch in die Freiheit Aufbruch in die Freiheit 1971 auf dem Land: Erika Gerlach ist verzweifelt, als der Arzt feststellt, dass sie schwanger ist. 1971 auf dem Land: Erika Gerlach ist verzweifelt, als der Arzt feststellt: schwanger. ... 3sat. „Aufbruch in die Freiheit“ (Relevant Film) erzählt vom Emanzipationsbestreben einer Ehefrau aus der Provinz, Anfang der 1970er Jahre, und von den schmerzhaften Nebenwirkungen, die ihr Weg zu mehr Selbstbestimmung für sich und ihre Familie mit sich bringt. Ein Beitrag von. Es geht nicht um rechts gegen links, oder Elite gegen Abgehängte, sondern um den fundamentalen Konflikt zwischen Freiheit und Sicherheit. Aufbruch in die Freiheit ist ein deutscher Fernsehfilm von Isabel Kleefeld aus dem Jahr 2018. Mailadresse bereits bekannt, bitte mit bestehendem Account einloggen und Kinderprofil anlegen. Erika will vermitteln. Die Klinik - Ärzte, Helfer, Diagnosen Reportage Dem Neurochirurgen Dr. Jens Gempt steht heute eine große Herausforderung bevor: Er soll bei einer Patientin einen Gehirntumor entfernen. In diesem Sinne erzählt "Aufbruch in die Freiheit" nicht nur vom Kampf der Frauenbewegung für eine straffreie Abtreibung in den 1970ern, sondern möchte auch einen Beitrag zur Debatte um Geschlechterbeziehungen und gesellschaftliche Machstrukturen in der Gegenwart anbieten. Die Frage wird ihre Ehe erschüttern und Erika vor folgenschwere Entscheidungen stellen. März, folgen Dokumentarfilme, die Frauen in ihrem Alltag, Beruf und im Kampf um Selbstbestimmung begleiten, u.a. "Aufbruch in die Freiheit" wurde mit dem Deutschen Fernsehpreis 2019 als Bester Fernsehfilm ausgezeichnet. Das ist zu viel für sie, weshalb sie sich heimlich Schau aktuelle Filme kostenlos in der ZDF Mediathek! Bitte fülle alle Pflichtfelder mit * aus. Suchbegriff - Wenn Ergebnisse der automatischen Vervollständigung verfügbar sind, überprüfen Sie sie mit den Aufwärts- und Abwärtspfeilen und wählen Sie aus. Hinweis: Im Internet ist es nicht üblich, seinen echten Namen zu verwenden. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein. Die Frage wird ihre Ehe erschüttern und Erika vor folgenschwere Entscheidungen stellen. Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist. 1971: Erika Gerlach (Anna Schudt) ist verzweifelt, als ihr Arzt eine erneute Schwangerschaft feststellt. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen. unter dem Arm, erklärt sie Kurt ihren Plan. SWR Autorin Rita Knobel-Ulrich hat Neurentnerinnen und Neurentner mehr als ein Jahr in die neue Lebensphase begleitet. Nähere Informationen finden Sie hier. • 89 Min. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Fernsehpreis, Anwältin Weidenfels - Kathleen Gallego Zapata, Autor - Andrea Stoll, Heike Fink, Ruth Olshan. Aufbruch in die Freiheit. Erika will vermitteln. 15 Uhr im ZDF. Die Frage wird ihre Ehe erschüttern und Erika vor folgenschwere Entscheidungen stellen. Erikas drei Kinder und die Arbeit im Familienbetrieb bringen sie bereits jetzt an ihre Grenzen. Bitte akzeptiere die Datenschutzbestimmungen. Zu dieser E-Mail-Adresse ist kein ZDF-Konto vorhanden oder das angegebene Passwort ist falsch. Redaktionshinweis: 3sat beendet sein Programm zum 100. Statt mit ihr zu reden, hat er lieber stillschweigend zugesehen, wie sie ihr Leben riskiert.Zutiefst enttäuscht, packt sie die nötigsten Sachen und nimmt ihre Kinder mit zu ihrer Schwester Charlotte. Film-Highlights, Komödien und mehr. 1971 auf dem Land: Erika Gerlach ist verzweifelt, als der Arzt feststellt: schwanger. Kein Problem. Noch ein Baby? Sendung verpasst? Mit Charlottes Hilfe baut sie sich trotzdem Schritt für Schritt ein neues Leben in der Stadt auf und beginnt, sich für die Frauenbewegung einzusetzen. Der letzte Arbeitstag nach vierzig Berufsjahren: Mit Sekt, Schnittchen und warmen Worten der Vorgesetzten beginnt ein neuer Lebensabschnitt. ARD Mediathek; Detailsuche einschalten. In diesem Sinne erzählt "Aufbruch in die Freiheit" nicht nur vom Kampf der Frauenbewegung für eine straffreie Abtreibung in den 1970ern, sondern möchte auch einen Beitrag zur Debatte um Geschlechterbeziehungen und gesellschaftliche Machstrukturen in der Gegenwart anbieten. Noch ein Baby? Videos und Livestreams in der 3sat-Mediathek anschauen! In diesem Sinne erzählt "Aufbruch in die Freiheit" nicht nur vom Kampf der Frauenbewegung für eine straffreie Abtreibung in den 1970ern, sondern möchte auch einen Beitrag zur Debatte um Geschlechterbeziehungen und gesellschaftliche Machstrukturen in der Gegenwart anbieten. Diese Email-Adresse ist bereits bei uns bekannt. Überprüfe bitte die Schreibweise und versuche es erneut. Die eingegebenen Passwörter stimmen nicht überein. ARD Mediathek; Detailsuche einschalten. Die Frage wird ihre Ehe erschüttern und Erika vor Entscheidungen stellen. ... 3sat. Damit sind auch die Schrecken des langjährigen Bürgerkrieges, der 200'000 Menschen, grösstenteils Angehörige der Maya-Völker, das Leben kostete, bis heute kaum aufgearbeitet. Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Produktionsland und -jahr: Deutschland 2018 Datum: 12.03.2021 Diese E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein – sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. Noch heute stehen viele Eltern vor ganz ähnlichen Fragen: Wie können sie selbstbestimmt der Verantwortung für ihre Kinder gerecht werden? Bitte stimme unserer Datenschutzerklärung zu. Schön, dass du hier bist. anschließt. Anna Schudt entscheidet sich im ZDF-Historiendrama Aufbruch in die Freiheit für eine Abtreibung, woraufhin sie ihr Leben völlig neu ordnen muss. "Aufbruch in die Freiheit" wurde mit dem Deutschen Fernsehpreis 2019 als Bester Fernsehfilm ausgezeichnet. Der Film „Leben sticht Freiheit“ von Tom Fugmann behandelt die notwendige Debatte, die quer durch die politischen Lager geht. F D. Diskussion. Jährliche Betreuung von Autorinnen und Autoren bei der Entwicklung ihres Drehbuchs Erika wird durch eine Notoperation gerettet und findet in der WG ihrer Schwester Charlotte Unterschlupf. Hinweis: Die Figur kann jederzeit im Bereich „Mein ZDFtivi“ geändert werden. Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um dir ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken. Leider hat die Registrierung nicht funktioniert. Erikas drei Kinder und die Arbeit im Familienbetrieb bringen sie bereits jetzt an ihre Grenzen. 1996 wurde zwar ein Friedensabkommen unterzeichnet. ... 20:15 Uhr Aufbruch in die Freiheit 3sat Tipp . Diese E-Mail-Adresse existiert bei uns leider nicht. Während der Körper der Dame völlig regungslos sein muss, wird sie nach der Öffnung der Schädeldecke geweckt, um Fragen zu beantworten. Das volle Programm jederzeit online. 1971 auf dem Land: Erika Gerlach ist verzweifelt, als der Arzt feststellt: schwanger. Doch Erika war nicht klar, wie abhängig sie von ihrem Mann Kurt ist. Die Oligarchie beherrscht die Politik des Landes bis heute. Mit Charlottes Hilfe baut sie sich trotzdem Schritt für Schritt ein neues Leben in der Stadt auf und beginnt, sich für die Frauenbewegung einzusetzen. Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Der gewählte Anzeigename ist nicht zulässig. Ihr Mann Kurt will von ihrer Überforderung nichts hören. Noch ein Baby? Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Doch da verklagt Kurt sie auf Kindesentzug.Erika Gerlach entscheidet sich nach einer langen und schmerzvollen Emanzipation für ein Lebensmodell, das 1971 auf dem Land höchst ungewöhnlich war. Aufbruch in die Freiheit. Der Film "Aufbruch in die Freiheit" (2018) von Regisseurin Isabel Kleefeld, den 3sat nun wiederholt, erinnert an diese Zeit. Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Du erhältst von uns in Kürze eine E-Mail. Der Film spielt im Jahre 1971 und handelt von einer Frau, die nach einem damals verbotenen Schwangerschaftsabbruch aus ihrer dörflichen Enge ausbricht und sich den Protesten gegen den Paragraphen 218 und der Aktion Wir haben abgetrieben! Du erhältst in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst. Noch ein Baby? Er schildert das Leben einer nicht prominenten Frau, die ihr Schicksal in die eigenen Hände nimmt. Es kommt jedoch zu starken Blutungen. Statt mit ihr zu reden, hat er lieber stillschweigend zugesehen, wie sie ihr Leben riskiert.Zutiefst enttäuscht, packt sie die nötigsten Sachen und nimmt ihre Kinder mit zu ihrer Schwester Charlotte. Bei der Passwort-Anfrage hat etwas nicht funktioniert. Der letzte Arbeitstag nach vierzig Berufsjahren: Mit Sekt, Schnittchen und warmen Worten der Vorgesetzten beginnt ein neuer Lebensabschnitt. 1971 auf dem Land: Erika Gerlach ist verzweifelt, als der Arzt feststellt: schwanger. Bitte klicke erneut auf den Link. Sie bricht jedoch schockiert ab, als sie begreift, dass Kurt von ihrer Abtreibung weiß. Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter. Doch da verklagt Kurt sie auf Kindesentzug.Erika Gerlach entscheidet sich nach einer langen und schmerzvollen Emanzipation für ein Lebensmodell, das 1971 auf dem Land höchst ungewöhnlich war. Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen. Es kommt jedoch zu starken Blutungen. Zurück im Dorf eskaliert die angespannte Familiensituation: Kurt besteht darauf, dass die älteste Tochter Ulrike (15) trotz blendender Zeugnisse eine Lehre in der familieneigenen Metzgerei beginnt. Bitte überprüfe deine Angaben. Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten. 3 were here. Aufbruch zu neuem Glauben - Das Zeitalter der Reformation im Südwesten | Video | 95 Thesen mit Sprengkraft: Aus Martin Luthers Kritik am Ablassmissbrauch wird eine Umwälzung des Glaubens, die Spaltung der Kirche und der Aufstand gegen die Gesellschaftsordnung. Noch ein Baby? Mit ihrem Foto auf dem frisch gedruckten "stern"-Titel "Wir haben abgetrieben!" Film verpasst? 12.3., 20.15-22.25, 3sat. Hier kann sich Ihr Kind einen Spitznamen geben. Bitte stimme unseren Nutzungsbedingungen zu. Ohne seine Einwilligung darf sie weder einen Miet- noch einen Arbeitsvertrag unterschreiben, ja noch nicht einmal die Kinder in der Schule anmelden. Willkommen bei "Mein ZDF"! Redaktionshinweis: 3sat beendet sein Programm zum 100. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.