Moderne Rollen von Lehrer*innen“. 17.20 Uhr Breakoutsessions zu den aus den Forschungsprojekten abgeleiteten Handlungsempfehlungen. März findet der Unitag 2021 statt. April 15.45/16.00 Uhr bis 18.30 UhrZOOMNäheres zum Programm siehe unten. Als schreibdidaktisches Entwicklungs- und Innovationslabor der Universität Hamburg konzipiert das Schreibzentrum im Dialog mit den Fakultäten passgenaue Angebote zum akademischen Schreiben, und zwar sowohl zentral-übergreifend und als auch dezentral mit und für die verschiedenen Fakultäten der Universität, um den fachspezifischen Bedarfen gerecht zu werden. Das Schreibzentrum der Universität Hamburg bietet im Sommersemester 2021 wieder ein vielfältiges Online-Workshop-Programm an. und feiertags gilt Ausweispflicht und es erfolgt kein Verkauf von Druckkontingenten und IT-Handbüchern. Wo soll ich jetzt zu Hause schreiben? Zum Sommersemester 2020 wurden das Kontaktstudium für ältere Erwachsene (KSE) und das Gasthörerstudium der Universität Hamburg zusammengeführt zum Kontaktstudium: Offenes Bildungsprogramm der Universität Hamburg (KST). So vielfältig wie die Themen, sind auch die eingesetzten Methoden. 579 Followers, 137 Following, 29 Posts - See Instagram photos and videos from Schreibzentrum Uni Hamburg (@schreibzentrum_uhh) Das Write-in hat vier Phasen. Am 13. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an (schreibzentrum.kolleg"AT"uni-hamburg.de)schreibzentrum.kolleg"AT"uni-hamburg.de Wir melden uns dann bei Ihnen zurück und vereinbaren einen Termin.Wir freuen uns auf Sie!uhh.de/schreibzentrum, © 2021 Universität Hamburg. : 8 - 23 Uhr Sa., So. an der Universität Dortmund, vormals Uni Hamburg), Dr. Anna Rau (Servicestelle Empirische Forschungsmethoden in der Fakultät für Erziehungswissenschaft) sowie Andreas Hedrich (Hochschullehrer im Arbeitsbereich Medienpädagogik der Fakultät für Erziehungswissenschaft) und zahlreichen Absolvent*innen vergangener Forschungswerkstätten. Unter den präsentierten Forschungsarbeiten finden sich sowohl quantitative als auch qualitative Ansätze, die zur Beantwortung der jeweiligen Forschungsfrage eingesetzt wurden. E-Mail: schreibzentrum.kolleg@uni-hamburg.de. 15.03.2021 | Aktuelles BWL. Die Bandbreite der präsentierten Forschungsthemen ist groß. Daneben erhalten Interessierte z.B. 06.05. : + 49 40 42838-2957 E-Mail: datenschutz(at)uni-hamburg.de. Mai 2016. Als schreibdidaktisches Entwicklungs- und Innovationslabor der Universität Hamburg konzipiert das Schreibzentrum im Dialog mit den Fakultäten passgenaue Angebote zum akademischen Schreiben, und zwar sowohl zentral-übergreifend und als auch dezentral mit und für die verschiedenen Fakultäten der Universität, um den fachspezifischen Bedarfen gerecht zu werden. Das Präsidium hat die Integration des Gasthörerstudiums in das Kontaktstudium in seiner Sitzung am 01.07.2019 beschlossen. Besonders im Fokus stehen in diesem Jahr die Corona bedingten Veränderungen der schulischen Bildung und die damit verbundene Nutzung von digitalen Medien. : +49 40 42838-7790. Dezember 2020 | Sprachenzentrum. Universität Hamburg Universitätskolleg Schlüterstr. : +49 40 42838-0 Fax: +49 40 42838-9586. Das Schreibzentrum ist Teil des Universitätskollegs 2.0 der Universität Hamburg und widmet sich allen Punkten des Schreibens. Zudem gibt es einige spannende phänomenologische Blicke auf das Handeln von Lehrkräften. Alle Rechte vorbehalten, https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft, Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten, Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts, Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL), Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN), Im ersten Semester? Vom Schreibzentrum begleiten wir Ihre Veranstaltung gerne – z.B. Um Studierende dabei zu unterstützen, auch während der Pandemiezeit ihre Haus- oder Abschlussarbeit in Angriff zu nehmen oder fertigzustellen, lädt das Schreibzentrum zur „Woche der aufgeschobenen Hausarbeiten“ ein. Hier kannst du an Schreibkursen teilnehmen, aber auch persönliche Beratung zu deinem Schreibprojekt bekommen. Weitere Meldungen. Schreibzentrum (Universitätskolleg) Foto: UHH/Dingler Sie sind hier: UHH > Fakultät für Erziehungswissenschaft > Über die Fakultät > Veranstaltungskalender > 64119 Die verschiedenen Ergebnisse der Forschung werden bei der Fachtagung präsentiert. Wünschen Sie sich einen Ansporn, der Sie mit der Vorbereitung auf eine Klausur oder eine Prüfung weiterbringt? Tipps für den Studienbeginn, Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis (KVV), Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten. Wann: Mo, 22.03.2021, 10:00 Uhr bis Do, 25.03.2021, 19:00 Uhr Wo: Digital - Zoomlinks werden nach der Anmeldung versendet. Die Forschungsarbeiten können schon jetzt unter: https://ew-forscht.blogs.uni-hamburg.de/ angesehen werden. WLAN-Beratung / persönlicher STiNE-Support. Der Zoomlink findet sich im OpenOlat-Raum des Workshops (Zugang auch über den OpenOlat-Raum des Schreibzentrums) 31.05. 10:15; 11:45; Kommunikation & Sprechstunde. Dort beraten Sie: Susannah Ewing Bölke, Fridrun Freise, Mascha Jacoby, Dr. … Zurück zur Übersicht. und feiertags: 12 - 17 Uhr* *Sa., So. Mittelweg 177 20148 Hamburg Tel. Moderne Rollen von Lehrer*innen“. Wie funktioniert das Digital Write-in? Über Fragen wie diese tauscht sich auch das Schreibzentrum des Universitätskollegs an der Universität Hamburg seit Jahren regelmäßig mit Mitarbeitenden anderer Institutionen aus. Aktuelle Meldungen. Solange das Schreibzentrum des Universitätskollegs in der Schlüterstraße geschlossen ist, begleiten wir Sie auf digitalem Weg. E-Mail: schreibzentrum.kolleg@uni-hamburg.de. Web-Auftritt des Universitätskollegs der Universität Hamburg. Technische Verantwortlichkeit. E-Mail: rrz.sl@uni-hamburg.de Web: www.rrz.uni-hamburg.de. Beim Fachtag stehen sie in verschiedenen Programmpunkten für Diskussionen und Anregungen zu ihren Projekten und zur fachlichen Diskussionen bereit. Mit allen Fragen zum Schreiben an der Universität können Sie sich im Semester und in der vorlesungsfreien Zeit an das Schreibzentrum des Universitätskollegs wenden. Digital Write-In . Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11-13 erhalten vielfältige Informationen aus der Universität und der Fakultät für Betriebswirtschaft. Das Sprachenzentrum der Universität Hamburg ist ein fachübergreifender Anbieter für Sprache, Kultur und Soft Skills für Studium und Beruf. Sitzen Sie auch an Ihrer Hausarbeit- oder Abschlussarbeit und wünschen sich manchmal, der Schreibprozess wäre nicht so einsam? Auch zum Wissenschaft-Praxis-Transfer werden sich die Teilnehmenden des Fachtages austauschen. In der Zeit von 10-17 Uhr (Wochenende 12-17 Uhr) sind Ihnen studentische Support-Mitarbeitende bei der WLAN-Einricht Verändert am 6. Am Mittwoch den 17. 16.00 Uhr Begrüßung, Grußworte, Vorstellung und Einblick in das Programm, 16.15 Uhr Besichtigung der Forschungsprojekte im BLOG https://ew-forscht.blogs.uni-hamburg.de/ mit Möglichkeiten für Rückfragen auf Discord (Erklärungen hierzu werden in der Konferenz gegeben), 16.50 Uhr Moderierte Themenräume zu den Ergebnissen und Methoden der Forschungsprojekte: “Homeschooling und Medien”, “Bewegende Bilder: Film in der Schule”, “Unterrichtsentwicklung unter der Lupe” und “Leerkraft?! Masterstudierende der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Uni Hamburg, präsentieren ihre Ergebnisse aus drei Forschungswerkstätten. Einrichtungen. Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg Schlüterstraße 70 20146 Hamburg. Super, ihr habt den Hinweis zur Öffnung des Ausgangs gefunden: ╗ ╔═══ ╗ ║ ║ ║ ║ ╚ ╔╝ ╚═════╝ Dies ist der Hinweis damit ihr das Lösungswort-Anagram, also die drei Blöcke, übersetzen und korrekt anordnen könnt! In der "Woche der aufgeschobenen Hausarbeiten" bietet das Schreibzentrum der UHH ein vielfältiges Online-Programm an, um das... Mit der Etablierung dieses Angebots sichert die Universität Hamburg Studierenden und Lehrenden dauerhafte Unterstützung bei der... Schreibtipps, Motivation und Neuigkeiten aus dem Schreibzentrum aufs Handy gefällig? Melden Sie sich einfach bei uns im Schreibzentrum unter schreibzentrum.kolleg [at] uni-hamburg.de. Die Master-Studierenden der Forschungswerkstätten haben sich mit verschiedenen Dimensionen des Themas „Digitalisierung in der Bildung“ befasst. Fakultäten. 16:15; 17:45; Workshop: Schreibprozess. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Universität Hamburg. Universität Hamburg Mittelweg 177 20148 Hamburg Deutschland Tel. Die Corona-Pandemie stellt Studierende vor große Herausforderungen: Im Homeoffice können soziale Kontakte und sportliche Betätigung zu kurz kommen – doch die Hilfs- und Beratungsangebote der Universität Hamburg unterstützen auch im Lockdown oder in den Semesterferien. Telefon: +49 (0)40 42838 9582. Unser Angebot richtet sich an Studierende und Beschäftigte der Universität Hamburg und ist kostenlos. Sie sind hier:UHH > Fakultät für Erziehungswissenschaft > Über die Fakultät > Veranstaltungskalender > 64119. schreibzentrum.kolleg@uni-hamburg.de. Foto: UHH/OSA-Zentrum. 21. April 2021 um 16 Uhr startet der Fachtag anlässlich der rund 30 Forschungsarbeiten von Studierenden aus dem Jahr 2020/21. b.niebuhr@uni-hamburg.de Um 12 Uhr an dem jeweiligen Mittwoch schließe ich die Anmeldung für den Tag. 17.50 Uhr Ergebnisse aus den Workshops und Eindrücke der Gäste, 18.20 Uhr Offener Ausklang an virtuellen Stehtischen, © 2021 Universität Hamburg. Das Schreibzentrum des Universitätskollegs... Im September startet das Schreibzentrum seine Kooperation mit der Hamburg Research Academy und erweitert damit sein Angebot für... Mit allen Fragen zum Schreiben an der Universität können Sie sich im Semester und in der vorlesungsfreien Zeit an das Team des Schreibzentrums wenden. Das Schreibzentrum hilft Ihnen mit konkreten Tipps, dabei zu bleiben. Der Zoomlink findet sich im … Unitag 2021. Melden Sie Sich hier an, um eine Beratung anzufragen. Weitere Informationen finden Sie auf den Unterseiten unserer Angebotsbereiche rechts. Jede Gruppe kann zu ihren Projekten befragt werden. Dienstag, 13. 51 20146 Hamburg. durch erprobte Konzepte zum Austausch von (Peer-)Feedback, durch Schulung Ihrer Fachtutor*innen und/oder Ihrer Studierenden in unterstützender Methodik wie Überarbeiten oder Feedback, durch Ideenaustausch oder Beratung, wie … Mirjam Schubert (schreibzentrum.kolleg "AT" uni-hamburg.de) Weitere Informationen. Hier können Angehörige der Universität Hamburg bei ihren Schreibprojekten Unterstützung bekommen. von Thomas Spahn (Stabsstelle Digitalisierung der Behörde für Schule und Berufsbildung), Helge Tiedemann (Referatsleiter der Abteilung Medienpädagogik im Institut für Lehrerbildung und Schulentwicklung), Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann (Fachbereichssprecherin des Fachbereich 1 in der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg), Dr. Marc Fabian Buck (Erziehungswissenschaftler u.a. Tel. Fakultät für Rechtswissenschaft; Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Begleitet, eröffnet und kommentiert wird die Ergebnispräsentation u.a. auch Einblicke zum Einsatz digitaler Medien in unterschiedlichen Fächern und Schulformen, zu mediendidaktischen Fragestellungen bis hin zur Schulentwicklung durch das Lernen mit und über Medien. Digitaler Poetry Slam. Die Angebote des Schreibzentrums der UHH stehen nur Studierenden, Promovierenden und anderen Mitgliedern der Universität Hamburg offen. Mit den Angeboten des Schreibzentrums schreibt es sich zu Hause weniger allein: Bis Präsenzveranstaltungen wieder möglich sind, stellen wir Ihnen unsere Angebote wie Schreibworkshops und Schreibberatung digital und online zur Verfügung, damit Sie Ihre Schreibprojekte während dieser herausfordernden Phase am heimischen Schreibtisch bestmöglich meistern können. Das Schreibzentrum freut sich, dass die Staats- und Universitätsbibliothek, die Zentrale Studienberatung, das Hamburger Zentrum für universitäres Lehren und Lernen (HUL), das Sprachenzentrum und der Hochschulsport an der „Woche“ mitwirken und das Programm bereichern. Über die Website der Uni Hamburg können Studierende diverse Anlaufstellen erreichen. Das Vorlesungsverzeichnis der Universität Hamburg (gesamt) Schreibzentrum des Universitätskollegs Die Veranstaltungen des Schreibzentrums des Universitätskollegs sollen Studierenden die Fertigkeiten des akademische Schreibens vermitteln und sie darin fördern. Das Angebot richtet sich fakultätsübergreifend an alle Studierende der Universität Hamburg. Foto: Jochen Stüber. Öffnungszeiten: Mo.- Fr. Zentrale Adresse der Universität Hamburg … Alle Rechte vorbehalten, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Medienpädagogik und Ästhetische Bildung, https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft, Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten, Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts, Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL), Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN), Anerkennung von Prüfungs- und Studienleistungen, Studiengänge der Erziehungswissenschaft (nicht Lehramt), Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft sowie Pädagogische Psychologie (EW 1), Schulpädagogik, Sozialpädagogik und Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung (EW 2), Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen (EW 3), Didaktik der sprachlichen und ästhetischen Fächer (EW 4), Didaktik der gesellschaftswissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer (EW 5), Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg, Servicestelle empirische Forschungsmethoden, InkluSoB (Inklusive Schule ohne Barrieren). Dafür erhalten Sie ca. Alle nötigen Informationen hierzu finden Sie im Schreibzentrum des Universitätskollegs. Sie sind hier:UHH > Universitätskolleg > Über uns > Projektbereiche > Schreibzentrum. Gern bieten wir Ihnen einen individuellen Beratungstermin an. Website der Veranstaltung. Zielsetzung und grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung E-Mail: rrz-serviceline "AT" uni-hamburg.de. Impressum; Datenschutz; Kontakt; SCHREIBZENTRUM Startseite; Schreibberatung; Digital Write-In; Kontakt; Seite wählen. UHH > SCHREIBZENTRUM > Digital Write-In. Während des Semesters und in der vorlesungsfreien Zeit sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Schreibzentrums bis auf Weiteres für Sie per E-Mail erreichbar: schreibzentrum.kolleg@uni-hamburg.de(schreibzentrum"AT"uni-hamburg.de), _____________________________________________. Das Schreibzentrum freut sich, dass die Staats- und Universitätsbibliothek, die Zentrale Studienberatung, das Hamburger Zentrum für universitäres Lehren und Lernen (HUL), das Sprachenzentrum und der Hochschulsport an der „Woche“ mitwirken und das Programm bereichern. Bitte teilen Sie uns so viele Informationen über Ihr Schreibprojekt wie möglich mit, damit wir die geeignete oder den geeigneten Berater*in vermitteln können. eine Woche vor Workshop-Beginn Informationen und Materialien zum jeweiligen Workshop auf OpenOLAT. Darüber hinaus gibt es Diskussionsräume zu den Themen: “Homeschooling und Medien”, “Bewegende Bilder: Film in der Schule”, “Unterrichtsentwicklung unter der Lupe” und “Leerkraft?! 21.8k Followers, 157 Following, 964 Posts - See Instagram photos and videos from Universität Hamburg (@uni_hamburg) Unser Ziel ist, Sie als Haus-, BA-/MA-Arbeit-Schreibende oder als Promovierende durch diese schwierige Zeit zu begleiten und dabei zu unterstützen, Ihre aktuellen Schreibaufgaben erfolgreich und möglichst stressfrei zu bewältigen. Auf STiNE können Sie sich für unsere Schreibworkshops anmelden.