ou. Warum sind die Bauern dagegen? Sauberes Trinkwasser ist eine Folge davon. Die Initiative «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Einsatz von Pestiziden und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» wurde mit 202 Nein, 165 Ja und 11 Enthaltungen abgelehnt, während die «Initiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» mit 318 Nein, 52 Ja und 8 Enthaltungen das selbe Schicksal erlitt. Juni 2021 zur Abstimmung zu bringen: Deshalb und aufgrund hoher Niederschlagsraten wird der Grenzwert in Gewässern oft überschritten: in landwirtschaftlich intensiv genutzten Zonen sogar bei 70% der Messstellen. Der Bundesrat hat am 23. Die Trinkwasser-Initiative benennt einige der wichtigsten Probleme wie die Gefährdung des Trinkwassers durch chemisch-synthetische Pestizide und Antibiotika und die offenen Kreisläufe durch die enormen Kraftfutter-Importe. Die Delegierten der FDP haben am Sonntag zur Trinkwasser- wie auch zur Pestizidinitiative die Nein-Parole gefasst. Herbizide sollen gegen Unkraut, und Fungizide gegen Pilzbefall helfen. Pages connexes. Die Schweizer Bevölkerung entscheide, ob sie weiter gesundheitsgefährdende synthetische Pestizide in Lebensmitteln und Wasser haben möchte oder ob sie eine giftfreie Zukunft wolle. Sie fordert, dass die Subventionen an die Landwirtschaft nur für Bewirtschaftungsweisen ausgerichtet werden, welche die Gesundheit und die Umwelt nicht gefährden … Das Schweizer Trinkwasser ist mit Chlorothalonil belastet. Gemäss den Wasserversorgern weist jede fünfte Trinkwasserfassung eine zu hohe Konzentration auf. Chemisch-synthetische Pestizide stören das Gleichgewicht. Bienengefährdendes Insektizid Profenofos - https://www.infosperber.ch/Artikel/Umwelt/Pestizide-Schweiz-exportiert-gefahrliches-Nervengift Zum Covid-19-Gesetz hatten sie schon am Samstag Ja gesagt. Inhalt Pestizide im Trinkwasser - Wie verseucht ist unser «Hahnenburger»?. 10K likes. Die «Trinkwasser-Initiative» richtet sich gegen den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft. Organisation politique. Ebenso das Fungizid Chlorothalonil und Atrazin, dessen Konzentration aber wieder sinkt, seit es 2007 verboten wurde. Es braucht einen Richtungswechsel in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft: Die GRÜNEN setzen sich ein für eine eine bäuerliche Landwirtschaft und eine … Die Schweiz gehört zu den Ländern mit dem grössten Verbrauch an Pestiziden, rund 2200 Tonnen jährlich. Weitere Pestizide, die im Schweizer Trinkwasser gefunden wurden, sind beispielsweise das Rüben Herbizid Chloridazon, welches großflächig bei Tests auftauchte. Von den Bauern, die eben jene Mittel ausbringen, haben sie ein positives Bild. Das geht aus einem neuen Bericht hervor. Erst wurden im Grundwasser chemische Stoffe gemessen, nun fanden sich auch im Trinkwasser einiger Schweizer Gemeinden Pestizide. Juni stimmt die Schweiz über die Trinkwasser- und die Pestizid-Initiative ab. Februar 2021 beschlossen, die folgenden Vorlagen am 13. Eine neue Messmethode soll den Blick schärfen. Über 80 Prozent des Trinkwassers werden aus Grundwasser gewonnen, oft ohne Aufbereitung. Kaum jemand macht sich dabei Gedanken, dass es Schadstoffe im Trinkwasser geben kann, die die Gesundheit beeinträchtigen können. Initiative Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide. Voir plus de contenu de Initiative für sauberes Trinkwasser sur Facebook. Allerdings scheinen Pestizide im Trinkwasser einzig in der Schweiz ein Aufregerthema zu sein. Das Schweizer Hahnenwasser ist weltbekannt. Da in der Schweiz im Gesetz die Höchstwerte für organische Pestizide und … Initiative für sauberes Trinkwasser, Wiedlisbach. Organisation non gouvernementale (ONG) Klimastreik Schweiz. Wir subventionieren unsere eigene Wasserverschmutzung – und gefährden damit unsere Gesundheit und … Menü Startseite. Über die Volksinitiative «für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung - Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» sowie die Initiative «für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» wird am 13. Sie verlangt, dass nur noch jene Bauern Subventionen erhalten, die auf den Einsatz von Pestiziden, Antibiotika und zugekauftes Futter verzichten. Bauern sollen in Zukunft nur Subventionen und Direktzahlungen erhalten, wenn sie auf den Einsatz von Pestiziden verzichten. Das Schweizer Hahnenburger ist gefährdet. Mehr. In der EU ist das Mittel für den Gemüse- und Weizenanbau verboten. Er vertritt den grössten Teil der Schweizer Bevölkerung, darum hat diese Parole Gewicht. Die Initiative «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Einsatz von Pestiziden und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» wurde mit 202 Nein, 165 Ja und 11 Enthaltungen abgelehnt, während die «Initiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» mit 318 Nein, 52 Ja und 8 Enthaltungen das selbe Schicksal erlitt. Pressekonferenz zur Abstimmung über die Volksinitiative für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung sowie über die Volksinitiative «für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» Location Medienzentrum Bundeshaus, Konferenzsaal Centre de presse du Palais fédéral, salle de conférence Centro media di Palazzo federale, sala delle conferenze Mehr. Die Initiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» und die «Trinkwasser-Initiative» (kurz TWI) werden die Schweizer Landwirtschaft im Jahr 2020 beschäftigen. Bio heisst auch: Mehr Tierwohl auf dem Hof. Hintergrund Anmelden Pestizide, Dünger, Schmerzmittel: Warum unser Trinkwasser bedroht ist. Konzern-Initiative. In Switzerland, citizens will have to vote on two popular initiatives for a restriction of pesticide use in 2020: “Die Initiative für sauberes Trinkwasser” and “Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide”. Giftrückstände landen nicht nur in Bächen und Seen, sondern auch im Grundwasser, der Hauptquelle für das Trinkwasser in der Schweiz. Die beiden Texte, "Initiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide" und "Initiative für sauberes Trinkwasser und gesunde Lebensmittel", werden nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch von der restlichen Gesellschaft, heftig diskutiert.. Dabei ist es längst nicht mehr so rein. Informations de compte oubliées ? Auch die landwirtschaftliche Forschung, Beratung und Ausbildung soll nur unter diesen Bedingungen Geld vom Bund erhalten. Besondere Massnahmen für besondere Zeiten. Die Schweizer wünschen sich weniger Pestizide im Trinkwasser, wie eine Umfrage zeigt. Regionale Verbesserungen sind jedoch nötig, insbesondere bei Trinkwasser, das von Grundwasser aus Ackerbaugebieten stammt. Bio heisst: Mensch, Tier und Natur arbeiten zusammen. Nicht nur in der Bundesverfassung. Pestizide schaden der Gesundheit, den Insekten und zerstören die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig. Und worin unterscheiden sie sich? «die grüne» macht in diesem Heft eine erste Auslegeordnung und «sortiert» in den Monaten bis zur Abstimmung mit kompetenten Fachleuten alle Fakten rund um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft. Er warnt davor, einfach zuzuschauen – und engagiert sich darum für die Trinkwasser-Initiative. Die Trinkwasser-Initiative setzt beim Geld an. Die Kantonschemiker versichern, dass die Qualität des Trinkwassers in der Schweiz gut ist (Stand: September 2019). März 2021 seine Empfehlungen zu den Volksinitiativen "Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung" und "Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide… Mehr. Im Hinblick auf die eidgenössische Volksabstimmung am 13. Initiative "Pour une Suisse libre de pesticides de synthèse". Plus tard. Trinkwasser «unter Druck» Das Grundwasser ist der wichtigste Trinkwasserlieferant der Schweiz. Pestizide. Das Schweizer Hahnenwasser ist weltbekannt. Trinkwasser. Das Schweizer Trinkwasser aus dem Hahn kann bedenkenlos konsumiert werden. “Die unendliche Geschichte über #Pestizide und #Überdüngung in der Landwirtschaft (5/6). Im Schweizer Trinkwasser werden immer wieder Giftstoffe nachgewiesen. Mehr » Pestizid-Verbot gefährdet den Innovationsstandort Schweiz. tierhaltung. Wir essen gern Bio. Für den Schutz von Umwelt und Gesundheit: Jedes Jahr vergiften 2’000 Tonnen Pestizide unser Grund- und Trinkwasser. Connexion. Durchschnittlich verbrauchen die Schweizer etwa 170 Liter Wasser pro Tag, das nicht nur zum Waschen, Duschen und Kochen, sondern auch als Trinkwasser verwendet wird. Zu viele Pestizide im Schweizer Trinkwasser. 3.9K likes. Créer un compte. Juni abgestimmt. Dabei ist es längst nicht mehr so rein. Corona, Terror-Gesetz und Trinkwasser: Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 3. Organisation à but non lucratif. Es muss etwas geschehen, fordern Wasserversorger und Kantonschemiker. Am 13. Toggle menu visibility. Pestizide sind eine Sammelbezeichnung für Pflanzenschutzmittel (PSM) und Biozide. Nun regt sich im Nachbarland Widerstand. Die Welt ist, wie man isst. Für Gipfeli-König Fredy Hiestand sind Pestizide so schädlich wie Tabak. Über 2000 Tonnen Pestizide bringen die Bauern jedes Jahr aus, um ihre Ernten vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Worum gehts bei den beiden Initiativen? Der Verband ist tendenziell links geprägt, da viele Städte von rot-grünen Mehrheiten regiert werden. D