Todestages von Auguste Wilhelmine Marie Prinzessin von Hessen-Darmstadt. In dieser Ehe entwickelte sie sich bis zu ihrem Tod 1847 zu einer echten Landesmutter. : Europa-Verlag 1949, Irmgard Schiel: Marie Louise - Eine Habsburgerin für Napoleon. Antonio Canova, Marie Louise von Österreich als “Concordia”, 1810-14, Marmor, Parma, Galleria Nazionale Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten Nur wenige Monate vor der Auftragsvergabe der Statue an den italienischen Bildhauer hatte die Prokuratrauung zwischen Napoleon und der österreichischen Kaisertochter Marie Louise am 11. Erzherzogin Katharina von Österreich-Este (* 21. Sie besaß sogar eine nach Napoleon benannte Puppe, an der sie ihren Zorn über den Antichrist, wie sie ihn nannte, abreagierte. Das französische Volk stand ihr stets ablehnend gegenüber, erinnerte man sich doch noch an die Zeit, als man Napoleons erste Gattin, Joséphine, als Glücksbringer des Kaiserreiches betrachtet hatte. März 1811 Napoleon II. Selbstverständlich wird die Höhe des Anspruches genauestens ermittelt. Von ihrer Stiefmutter wurde sie erleichtert empfangen, mit dem Stiefenkel, dem kleinen Napoleon Franz, konnte Maria Ludovika aber nur wenig anfangen. Kaiserin der Franzosen, Herzogin von Parma. Daran konnte auch die Geburt eines Erben nichts ändern. und dessen Frau Maria Amalia andererseits. Oktober 1971 als Katharina, Prinzessin von Isenburg) ist die älteste Tochter von Franz Alexander Fürst von Isenburg und Christine von Saurma.1 Sie ist verheiratet mit Erzherzog Martin von Österreich-Este. Im Alter von 15 Jahren verlor sie ihre Mutter. Marie-Louise von Österreich war die erste Tochter des damaligen Thronfolgers und späteren römisch-deutschen bzw. März 1938, genau fünf Jahre nachdem sich von Motesiczky erstmals in Wien an einer großen Bilderschau, der Frühjahrsausstellung des Hagenbundes, beteiligte und exakt einen Tag nachdem NS-Truppen in Österreich einmarschierten, flüchtete Marie-Louise von Motesiczky gemeinsam mit ihrer Mutter vor den Nazis in die Niederlande. Dezember 1791: Wien nach diesem Ort suchen: Tod 17. Leidtragende war Marie-Louise selbst, denn seit Jahren verabscheute sie Napoleon, der ihren geliebten Vater mehrmals militärisch gedemütigt hatte. Marie Louise (Maria Luise), * 12. Das heißt, diese vier Personen waren ihre zweifachen Urgroßeltern. Diese traditionelle Sichtweise musste längst revidiert werden, denn die A-nalyse einer Vielzahl von Quellen enthüllt, dass der Künstler sehr wohl ein politisches Be-wusstsein besaß, wie vor allem auch seine 1810 von Napoleon Bonaparte in Auftrag gegebene Statue der Marie Louise von Österreich (Abb. Als sich Napoleon am 25. Es wurden noch keine Funktionen zu dieser Person erfasst! Dezember 1791 in Wien; † 17. Ihre Kinder gab sie gleich nach der Geburt einem Arzt namens Dr. Rossi in Obhut, und auch um ihren Erstgeborenen, den Sohn von Napoleon, kümmerte sie sich nicht mehr. Aus dieser Verbindung ging 1811 der von Napoleon ersehnte Thronfolger hervor: Napoléon François Charles Joseph Bonaparte, genannt Napoleon II. österreichischen Kaisers Franz II./I. Während die Unterschichten auf einen lang anhaltenden Frieden hofften, empfand der Adel die Heirat als nationale Demütigung. Art Wert Datum Ort Quellenangaben; Name Marie-Louise VON ÖSTERREICH: Ereignisse. Ein Jahr später, am 6. Auf dem Wiener Kongress wurde ihr auf Lebenszeit das im Besitz einer bourbonischen Nebenlinie befindliche Herzogtum Parma, Piacenza und Guastalla übertragen (Vertrag von Fontainebleau, Übergabe 1816). Marie-Louise von Österreich (* 12. Februar 2021 um 20:19 Uhr bearbeitet. Marie-Louise von Österreich (* 12. Januar 2021 um 22:16 Uhr bearbeitet. SKKH Erzherzog Imre von Österreich (* 8. Marie Louise (Maria Luise), * 12. 1) … 1: Portrait von Francois Gérard: Marie Louise von Österreich. Maria Klementine von Österreich; Marie-Louise von Österreich; Johann Nepomuk Erzherzog von Österreich; Ferdinand I. Josef Franz Leopold Erzherzog von Österreich; ... Ehepartner(in) Sophie Friederike von Bayern (1824–) Auszeichnung: Ritter des Ordens vom … Es soll sich um eine Absicherung, nicht um eine Bereicherung handeln. Dezember 1985) ist das zweite Kind und der älteste Sohn von Marie Astrid von Luxemburg und Carl-Christian von Österreich. Wien [u.a. 1,068 talking about this. Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptu Als Napoleon während seines Russlandfeldzuges Marie-Louise mit der Aushebung der immer jünger werdenden Soldaten beauftragte, wurden diese als les Marie-Louise bezeichnet und die Ablehnung des Volkes erreichte ihr gegenüber einen neuen Höhepunkt. She was Napoleon's second wife and, as such, Empress of the French from 1810 to 1814.. As the eldest child of the Habsburg … Medium hochladen ... Ehepartner(in) Otto Brucks (1897–1914) Georg Larisch von Moennich (1877–1896) Normdatei Damit sollte die schwache habsburgische Position während der Revolutionskriege gestärkt werden. Wien: Ueberreuter 1988, Magdalena Hawlik-van de Water: Die Kapuzinergruft. Marie Louise, Tochter von Kaiser Franz II.(I. Read "Marie Louise von Österreich: 'Concordia' oder die Fantasie der Einheit Italiens? Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 1983. Diese Seite wurde zuletzt am 15. Mai 1821 St. Helena), zweiter Gatte (1822; morganatische Ehe) Adam Adalbert Graf Neipperg (1775-1829), dritter Gatte (1834) Graf Charles-René de Bombelles (1784-1856), Tochter Franz' II. Napoleon, der sich während seiner ersten Ehe nicht gerade durch Monogamie ausgezeichnet hatte, hielt ihr jedenfalls offiziell die Treue bis zu seinem Tod, denn so lange waren sie auf dem Papier verheiratet. Zwar empfand sie ihn als auffallend hübsch, jedoch erinnerte sie sein Anblick immer an seinen allzu verhassten Vater. Marie-Louise von Österreich (* 12.Dezember 1791 in Wien; † 17. Kaiser Franz I. von Österreich ist verzweifelt. Sein Onkel mütterlicherseits Henri ist der Großherzog von Luxemburg. und seiner zweiten Ehefrau Maria Theresia von Neapel-Sizilien, Enkelin König Ferdinands I. beider Sizilien und seiner Gattin Erzherzogin Maria Karolina von Österreich. Marie-Louise, a member of the house of Habsburg, was the eldest daughter of the Holy Roman emperor Francis II (Francis I of Austria) and Maria Theresa of Naples-Sicily and niece of Marie-Antoinette, queen of France. Die Witwenpension ist zur Absicherung der Existenz der Hinterbliebenen gedacht. Begräbnisstätte der Habsburger in Wien. Dezember 1791 in Wien; † 17. Marie Louise war die beliebteste Tochter des österreichischen Kaisers Franz II., Herzogin von Parma und Piacenza und zweite Ehefrau Napoleons. März nach Blois und verließ Frankreich am 24. Select from premium Kaiserin Marie Louise Von österreich of the highest quality. April 1810 Ziviltrauung Schloss Saint-Cloud) Napoleon Bonaparte († 5. Ihre Mutter Marie Louise Albertine Prinzessin von Leiningen-Dagsburg-Falkenburg. Ihr Vater war Wilhelm Prinz von Hessen-Darmstadt. Marie Louise, Erzherzogin von Österreich. Eine Hochzeit war jedoch von Anfang an ausgeschlossen, da sie als Kaisertochter von ihrem Vater für Höheres bestimmt war.[1]. In vierter Ehe heiratete er am 10. ), wurde mit dem Erzfeind Napoleon vermählt und gebar ihm einen Sohn. Außerdem hatte sie sich bereits in jungen Jahren in Erzherzog Franz von Modena-Este verliebt, einen Bruder ihrer Stiefmutter, der Kaiserin Maria Ludovika. Eigenschaften. Wir gedenken heute des 225. Die Tatsache, dass sie aus einer der vornehmsten Dynastien Europas stammte, spielte bei Napoleons Überlegungen wohl eine große Rolle. Juli 1832 Wien]). und seiner zweiten Ehefrau Maria Theresia von Neapel-Sizilien, Enkelin König Ferdinands I. beider Sizilien und seiner Gattin Erzherzogin Maria Karolina von Österreich. 1809 begab sich Napoleon auf Brautschau, nachdem er sich von seiner Gemahlin Josephine hatte scheiden lassen, da sie keine Kinder mehr bekommen konnte. Erst nach dem Tode Napoleons wurde ihre Verbindung mit Neipperg 1821 durch eine morganatische Heirat legitimiert. Eine virtuelle Ausstellung zur Geschichte der Habsburger und ihrer Zeit, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marie-Louise_von_Österreich&oldid=209301221, Familienmitglied des Hauses Habsburg-Lothringen, Familienmitglied des Adelsgeschlechts Neipperg, Familienmitglied des Adelsgeschlechts Montenuovo, Träger des Nationalen Ordens vom Kreuz des Südens (Großkreuz), „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia von Habsburg-Lothringen; Maria Luigia d'Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza, e Guastalla. Ein biographisches Lexikon. Diese Ehe blieb kinderlos aufgrund einer Krankheit Ludovikas. Durch enge innerfamiliäre Heiraten (ihre Eltern waren Cousins ersten Grades) litt sie unter dem sogenannten Ahnenschwund. Sie verabschiedete sich von ihren Untertanen und dem Staatsrat mit den Worten „Addio, amici miei“ („Lebt wohl, meine Freunde“). Auf dem Wiener Kongress 1814/15 wurden ihr die Herzogtümer Parma und Piacenza sowie Guastalla zugesprochen. Marie Louise, Erzherzogin von Oesterreich, Kaiserin der Franzosen, Herzogin von Parma, Piacenza und Guastalla - von Aretz, Gertrude: und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com. Eigenschaften. ]: Herder 1987, Jean de Bourgoing: Marie Louise von Österreich. Mehrdeutigkeit als politisches Gestaltungsmittel im Werk Antonio Canovas" by Maria Anna Flecken available from Rakuten Kobo. Nach dem Tod Marie-Louises erfolgte die Leichenkonservierung: Nach der Entfernung von Herz, Gehirn und Innereien wurde eine Lösung aus einem Kilogramm Arsenik und zehn Litern Alkohol durch die Halsschlagader eingeleitet. Das Mädchen war Enkelin von Maria Karolina von Österreich und der spanischen Infantin Maria Luisa von Spanien, nach der sie benannt wurde. 1) … Es wurden noch keine Beziehungen zu dieser Person erfasst! Im Jahr 1810 wurde Marie-Louise mit dem französischen Kaiser Napoleon verheiratet. Dezember 1847 in Parma), eigentlich Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia von Habsburg-Lothringen, später (seit 1817) auch Maria Luigia d’Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza e Guastalla, war die Tochter von Franz II. Dezember 1791 Wien, † 17. Im Dezember 1847 starb sie in Parma an einer Brustfellentzündung. Dezember 1847 Parma (Wiener Kapuzinergruft), Erzherzogin von Österreich, Kaiserin der Franzosen, Herzogin von Parma, Piacenza und Guastalla, erster Gatte (1810 per procurationem in Wien; 1. ♀ Marie Louise VON OESTERREICH. Art Datum Ort Quellenangaben; Geburt 12. Außerdem hoffte Napoleon, mit der Heirat Österreich bündnispolitisch an sich binden zu können. Marie-Louise von Österreich (* 12. Dabei wurden ihre Interessen vom Grafen Adam Albert von Neipperg (1775–1829) vertreten, mit dem sie dann in Parma zusammenlebte, obwohl sie noch Gattin Napoleons war. und zweite Ehefrau Napoleons I. April 1810 Paris, Frankreich: Napoleon I. BONAPARTE: 20. Jänner 1814 von Frau und Sohn verabschiedete, um sich an die Spitze seiner Armee zu stellen, sah er seine Familie zum letzten Mal; nach der Einnahme von Paris durch die Alliierten reiste Marie Louise am 28. Mai 1814); ihr Vater stellte ihr Adam Adalbert Graf Neipperg (Montenuovo) als Begleiter zur Seite. Ihre jüngere Schwester, Sophie von Isenburg, ist mit Georg Friedrich von Preußen, dem Chef des Hauses von Preußen verheiratet. Sophie Marie Louise de Grouchy, marquise de Condorcet, war eine französische Salonnière, Übersetzer und Philosoph. österreichischen Kaisers Franz II./I. Januar 1808, heiratete ihr Vater Maria Ludovika Beatrix von Österreich. Sie war eine Urenkelin Maria Theresias sowie eine Großnichte der französischen Königin Marie Antoinette, die knapp zwei Jahre nach Marie-Louises Geburt in der französischen Revolution ihren Kopf unter der Guillotine verlor. Am 15. Dezember 1791 Wien, † 17. *12.12.1791 Wien - †17.12.1847 Parma Napoleons erste Ehe mit Joséphine de Beauharnais war daran gescheitert, dass aus dieser kein Thronfolger hervorgegangen war. Find the perfect Kaiserin Marie Louise Von österreich stock photos and editorial news pictures from Getty Images. Habsburg, Maria Ludovica (Kaiserin der Franzosen), Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, Die Welt der Habsburger. Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst! [3] Der Leichnam wurde dann sechs Tage im Palazzo Ducale in Parma auf einem Schaubett aufgebahrt. Die Kinder aus dieser Verbindung erhielten den Namen Montenuovo und wurden später zu Fürsten erhoben, wobei Montenuovo die italienische Entsprechung zu Neuberg ist, der möglichen Namensherkunft der Grafen von Neipperg. Der Historikerin Gertrude Aretz gelingt es in dieser eindrucksvollen Biographie, Marie Louise facettenreich und mit realistischem Blick zu portraitieren. Dezember 1847 in Parma), eigentlich Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia, Erzherzogin von Österreich, später (seit 1817) auch Maria Luigia d’Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza e Guastalla, war die Tochter von Franz II./I. Verstirbt der Ehepartner, kommt zur Trauer auch das finanzielle Problem. Marie-Louise wurde, wie viele ihrer Verwandten aus dem Hause Habsburg, in der Kaisergruft in Wien beigesetzt. In Paris lief Sie einen philosophischen Salon Schließlich wurde die Tote in einen mit violettem Samt ausgeschlagenen Holzsarg gelegt, der in einen bleiernen und einen hölzernen Übersarg verschlossen wurde, und nach Österreich überführt. Dezember 1847 Parma (Wiener Kapuzinergruft), Erzherzogin von Österreich, Kaiserin der Franzosen, Herzogin von Parma, Piacenza und Guastalla, erster Gatte (1810 per procurationem in Wien; 1. Als mit Marie-Louise auch die kleineren militärischen Niederlagen Einzug hielten, war die Meinung des Volkes beschlossen. Erzherzogin Marie Louise, die älteste Tochter von Kaiser Franz II./I., wurde während der österreichischen Kriege gegen Frankreich auf Betreiben Fürst Metternichs mit dem französischen Kaiser Napoleon verheiratet. Jugend in Wien. und zweite Ehefrau Napoleons I. Marie-Louise von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen war die erste Tochter des damaligen Thronfolgers und späteren römisch-deutschen bzw. Wien [u.a.] Mai 1814 gelangte sie nach Schönbrunn; dieses wurde ihr als Aufenthaltsort zugewiesen. und seiner zweiten Gattin Maria Theresia von Neapel-Sizilien; 1811 wurde der Sohn Napoleon Franz Josef Karl geboren (König von Rom, ab 1818 Herzog von Reichstadt [† 22. Marie-Louise von Österreich. Napoleon will mit Marie Louise seine eigene Dynastie gründen Da halfen alle Tränen Marie Louises nichts, ihr Vater musste standhaft bleiben, zu groß waren die erhofften Vorteile für das besiegte und verarmte Österreich. Für Informationen zur Lizenzierung der Inhalte siehe. und zweite Ehefrau Napoleons I. Dezember 1791 – Marie Louise von Österreich wird geboren. Dezember 1847 in Parma; eigentlich Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia von Habsburg-Lothringen, später (seit 1817) auch Maria Luigia d’Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza e Guastalla war die Tochter von Franz II. Abb. Marie Louise (Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia; Italian: Maria Luigia Leopoldina Francesca Teresa Giuseppa Lucia; 12 December 1791 – 17 December 1847) was an Austrian archduchess who reigned as Duchess of Parma from 1814 until her death. Unter der Vorgabe, Marie-Louise zu betreuen, sah er die Chance, in Verhandlungen persönlich auf Napoléon einwirken zu können und so eine Revision des für Österreich harten Friedensvertrages von Schönbrunn (85 Millionen Franc Kriegsentschädigung und eine Armeebegrenzung auf 150.000 Mann) zu bewerkstelligen. Diese Seite wurde zuletzt am 28. Mit dem Grafen hatte sie auch mehrere Kinder, von denen zwei das Erwachsenenalter erreichten: die 1817 geborene Albertine sowie der 1819 geborene Wilhelm Albrecht. Maria Theresia Josepha Charlotte Johanna König von Sachsen (born Erzherzogin von Österreich) was born on month day 1767, at birth place, to Leopold III II von Osterreich and Maria Louisa María Ludovica Marie Louise von Osterreich (born of Spain). April in Richtung Österreich (Eintreffen in Schönbrunn am 21. Napoleons militärische Niederlage war für Marie Louise ein Ausweg aus Sie wurde am 14.4.1765 in Darmstadt geboren. Nach der Abdankung Napoleons 1814 floh Marie-Louise zunächst mit ihrem Sohn über Blois nach Wien, wo sie von der Bevölkerung mit großem Jubel empfangen wurde. ]: Die Habsburger. und zweite Ehefrau Napoleons I.. Ehe mit Napoleon Evangelisation mit modernen Mitteln Marie-Louise fügte sich in ihr Schicksal, sie betrachtete es als eine Art persönliches Opfer für das Haus Habsburg. Ihre dritte Ehe schloss sie 1834 als 43-Jährige mit dem Grafen Charles-René de Bombelles (1785–1856), Obersthofmeister und Minister am Hof von Parma. Band 2: I-R. München: A. Francke 1974, Brigitte Hamann [Hg. Dezember 1847 ... Ehepartner und Kinder. ♀ Marie-Louise VON ÖSTERREICH. Sowohl über ihre Mutter als auch über ihren Vater war sie Urenkelin des römisch-deutschen Kaiserpaares Maria Theresia und Franz I. einerseits als auch des spanischen Königspaares Karl III. Marie Louise von Larisch-Wallersee Nichte der Kaiserin Elisabeth von Österreich. Neuer Abschnitt. österreichischen Kaisers Franz II./I. Kaiserin von Frankreich, Herzogin von Parma Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia von Österreich: Ancestors, ... Maria Anna, Erzherzogin von Österreich 1804-1858 54 years old: Johann Nepomuk, Erzherzog von Österreich 1805-1809 4 years old: Amalia Theresia, Erzherzogin von Österreich 1807-1807: Die Habsburgerin Marie Louise schien ihm die ideale Kandidatin. Den Marie-Louise von Österreich war die erste Tochter des damaligen Thronfolgers und späteren römisch-deutschen bzw. Begründet von Hellmuth Rössler und Günther Franz, bearbeitet von Karl Bosl [u.a.]. Es wurden noch keine Auszeichnungen zu dieser Person erfasst! Am 21. Sie war eine Urenkelin Maria Theresias sowie eine Großnichte der französischen Königin Marie Antoinette, die knapp zwei Jahre nach Marie-Louises Geburt in der französischen Revolution ihre… [3], Napoléon François Charles Joseph Bonaparte. November 1816 in Wien Prinzessin Karoline Auguste von Bayern (1792–1873), Tochter König Maximilians I. Diese Ehe blieb ebenfalls kinderlos. Dem Kaiser war jedoch klar, dass er es nicht riskieren konnte, Napoleon zurückzuweisen. Dezember 1847 in Parma), eigentlich Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia, Erzherzogin von Österreich, später (seit 1817) auch Maria Luigia d’Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza e Guastalla, war die Tochter von Franz II./I. https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/index.php?title=Marie_Louise_von_Österreich&oldid=458744, Wienbibliothek im Rathaus, Tagblattarchiv, Fotosammlung, TF-006643, Biographisches Wörterbuch zur deutschen Geschichte. Art ... Ehepartner Kinder; 1. Art Wert Datum Ort Quellenangaben; Name Marie Louise VON OESTERREICH: title Erzherzogin von Oesterreich: Ereignisse. Heirat Ehepartner … /I. Dezember 1791 in Wien; † 17. Hätte sie zu entscheiden gehabt, hätte das Kind, um keinerlei politische Probleme heraufzubeschwören, später Priester werden sollen.[2]. Diese traditionelle Sichtweise musste längst revidiert werden, denn die A-nalyse einer Vielzahl von Quellen enthüllt, dass der Künstler sehr wohl ein politisches Be-wusstsein besaß, wie vor allem auch seine 1810 von Napoleon Bonaparte in Auftrag gegebene Statue der Marie Louise von Österreich (Abb. Auch aus Sicht des direkten Umfelds Napoleons hielt Marie-Louise dem Vergleich zwischen ihr und Joséphine nicht stand, hatte sich diese doch immer durch ihren Charme, ihre Hilfsbereitschaft und Anmut ausgezeichnet, während Marie-Louises Zurückhaltung als Arroganz ausgelegt wurde und diese auch noch den Fehler machte, ihre Unsicherheit durch übertrieben herrisches Verhalten kaschieren zu wollen.