Das ist die Sorte leibhaftiger Menschen, die auf Social-Media-Kanälen eifrig Megabits wohltemperierter Unterhaltung produzieren. Die Stadt New York ist anders als groÃe Teile der USA: Kulturell vielfältig, tolerant, weltoffen und mit einer veritablen Verachtung gegenüber dem Ex-New Yorker Donald Trump. Die Hände tun mir vom Halten schon weh, ich suche eine angenehmere Leseposition und weiter im Text. Die zynische Floskel, man möge Corona als Chance sehen, findet sich nach wie vor und überall, wie folgender Blödsinn, zusammengetragen aus verschiedensten Medien, verdeutlicht: Da wird Corona als Chance für kleine Dörfer beschrieben, als Chance für Sport-Digitalisierung, Kirchenreform, vollständig erneuerbare Energieversorgung, gesellschaftlichen Zusammenhalt, Neuerfindung des Konsums, inklusive Integrationspolitik, als Chance für die Liebe, für heimisches Wildbret, darauf, sein Leben zu überdenken, zur Ruhe zu kommen. Und schwärmt von ihrer Backstube, die auch gleichzeitig Café sein wird, in der ReichsstraÃe 12 in Bregenz. Wenn die Schule aus war, ist er dort mit Freunden durch das Unterholz gestreift. „Es geht dabei aber. Fast die Hälfte der Vorarlberger Gemeinden gilt bereits als sehr familienfreundlich und ist mit „familieplus“ zertifiziert. Wir vom Roten Kreuz wissen, dass es das Virus gibt, wir spüren es arbeitstechnisch bis in die Knochen. Der Mensch besteht nicht nur aus Hirn, es gibt auch noch ein Herz. Lassen wir uns doch auf das Fühlen und nicht nur auf das Denken ein! Jetzt ist die Freude groÃ, dass wir in Vorarlberg Gästen wieder eine schöne Zeit im Restaurant oder im Café bieten dürfen. Wie geht es dir und was brauchst du jetzt? Frau von Schirach, Sie hatten 2019 gesagt, dass die Gesellschaft psychotisch geworden sei. Damit ist die HAK/HAS Lustenau die erste Oberstufe, die in Vorarlberg das Schulfach âGlückâ anbietet. Konkret geht es in dem Schulfach Glück nicht um das âZufallsglückâ, sondern um das langfristige Wohlbefinden. Was soll unser nächster Antrieb sein? Auch der Filmemacher Werner Herzog, selbst ein groÃer Wanderer, hat die exzellente Prosa dieses Autors gelobt.Zog es Wolfgang Büscher in den letzten zwei Jahrzehnten vor allem in die Ferne, so lag sein letztes Ziel ganz in der Nähe: „Heimkehr“ – sein neues Buch schildert die Rückkehr in das Land seiner Kindheit. Wenn ein Kino voll sei, müsse man sich auch ein anderes Freizeitprogramm suchen. Seit gut drei Wochen können Vorarlbergs Gastronomiebetriebe unter Auflagen auch in den Innenräumen wieder öffnen. Ein Jahr Pandemie ist auch ein Jahr verordneter Rückzug in die eigene Wohnung, ein Rückzug, der neue Anforderungen an das Wohnen stellt. Aber nicht, weil die Betriebe keine Lehrlinge mehr wollen oder keine Fachkräfte mehr gesucht sind. In unseren unmittelbaren Nachbarländern sind die Gastronomiebetriebe und Restaurants nach wie. Online-Unterricht kostet jedoch einen hohen Preis: Wir verlieren die direkte Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden, Diskussionen können nur in eingeschränktem Umfang gut geführt werden, etablierte Prüfungsformen sind zu ändern. Plauderecke bei Baby-Vornamen.de mit dem Titel 'Sohn(12 Jahre ) möchte, dass seine Freundin (13), bei uns übernachten bleibt', erstellt von Anna_2016. Nun bin ich schon beim fünften. So gelangten wertvolle Bestände wie Feldpostbriefe aus dem Zweiten Weltkrieg, 800 Musterentwürfe (1900â1914) für den Textildruck, Musterbücher, historische Fotos und zahlreiche Dokumente zu uns ins Gemeindearchiv.Nachdem der Ansturm auf das Archiv über den Sommer etwas abgeklungen war, nutzten wir die Veranstaltungspause vermehrt für konservatorische MaÃnahmen, fürs Verzeichnen, ErschlieÃen und Digitalisieren. Geben wir ihnen Autonomie, ausreichend pädagogische und psychologische Mitarbeiter*innen und das gestrichene Verwaltungspersonal wieder zurück.Gute Pädagog*innen denken von den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen her: Individualität und Gemeinschaft. Und zwar in Form von Glücksunterricht. Ãber jeden dieser Bereiche könnte man sich intensiv unterhalten. Wesentlich ist das Schul- und Klassenklima, das von Direktion, Lehrpersonen und Schülern gestaltet wird. Völlig losgelöst von der Erde. Für beides hat die Bundesregierung Verbesserungen in Aussicht gestellt. Lautlos zieht sie ihre Bahn über den sternenübersäten Nachthimmel und leuchtet dabei am hellsten von allen. Deren Tätigkeitsbereich umfasste weite Bereiche vom Talboden bis zu alpinen Regionen, in denen Alpwirtschaft und Bergmahd betrieben wurde. Auf kleinem Raum passieren groÃe Dinge von Weltrang und es bestehen unzählige Gelegenheiten für Menschen mit unterschiedlichsten Interessen und Möglichkeiten sich kulturell zu bilden und zu beteiligen. Pendeln sei lästig, Autofahren ein Nachteil, jeder könne seinen Beitrag leisten: âDer Shutdown hat gezeigt, was möglich ist.â Ui. Sichtbare Zeugnisse einer Welt, die noch für meine GroÃeltern selbstverständlich war, sind MaisäÃe, Ställe und Heubargen. Die reichsten fünf Prozent teilen sich demnach bereits mehr als den halben Kuchen. Auch der Klimawandel und das Tierwohl spielen eine immer gröÃere Rolle im Konsumverhalten. So schreibt dort 1893 der Schweizer Naturforscher und Begründer der Limnologie, François-Alphonse Forel (1841-1912), über ein Phänomen am Bodensee, das der Wissenschaft lange Zeit ein Rätsel blieb. Wir benötigen natürlich weiter technologische Innovationen, aber auch jemanden, der uns die heutigen Krisen erklärt und psychologisches Einfühlungsvermögen und moralische Sensibilität fördert. So viel zum abgesicherten Wissen der Epidemiologen, der Experten. Und verschwunden ist auch all das, was man den Ãsterreichern... Vor der Kaserne in Bregenz hing lange ein Plakat mit dem Slogan âSoldat, Beruf mit Zukunftâ. Erste Schritte dazu wären deutliche höhere Mindestlöhne in zahlreichen Branchen, eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes und der Sozialhilfe sowie leistbare Wohnungen. Irgendwo wird gerade am revolutionären Marktplatz für lokale Händler gefeilt. Aber der Atem, die Atmung, kann soviel mehr. Nur passt das halt hierzulande auch nicht jedem, und den Bundes-Blauen schon gar nicht. Allein: Das Volk goutiert die Sache nicht. Sie haben eine ausgeprägte Funktionslust, suchen stets nach Chancen, sind neugierig â und wenn man sie lässt, tun sie am liebsten das, was sie am besten können: echte Probleme lösen.Â. Dieses Geheimnis lüften wir in einer der nächsten Ausgaben. Und diese wissen, dass dieses Bitzeli-Wissen nicht ausreicht. Das nicht sehr aussagekräftige Ziffernnotensystem ist das nächste, kaum hinterfragte Ãbel. EU-Gelder für den Wiederaufbau nach Corona werden an Investitionen in Umwelt- und Klimaschutz gekoppelt, der europäische Green Deal soll so durch die Pandemie noch schneller real werden. Und Glück und Zufriedenheit mit unserem Leben entstehen. Das Plakat ist mittlerweile verschwunden. Im Kind in der Krippe kommt Gott uns Menschen so nah wie nur irgend möglich â und Corona spielt dabei keine Rolle, denn für und bei Gott gibt es keine Abstandsregeln. Wer kann sich noch an farbige Bäche oder das schäumende Bodenseeufer erinnern? Die COVID-19-Pandemie und ihre Auswirkungen beherrschen seit Wochen unser Leben. Als vor wenigen Wochen Joe Biden an einem Samstagmorgen zum neugewählten Präsidenten ausgerufen wurde, konnte man überall in der Stadt Jubel und Hupkonzerte hören. Was wir auch spüren, ist eine allgemeine Erkenntnis dafür, dass die ständige Verfügbarkeit von Lebens- oder Konsumgütern keine Selbstverständlichkeit ist. Kinderarbeit war lange Zeit an der Tagesordnung, und nur mittels extrem langer Arbeitszeiten konnten gute Verdienste erzielt werden.In Lustenau haben sich, nachdem das alte Stickereimuseum schon vor längerer Zeit geschlossen worden war, vor rund eineinhalb Jahren, unterstützt von der Marktgemeinde Lustenau, einige Freiwillige zusammengetan und den Verein âStickerei â Museum. Von Design Thinking bis design driven innovation. Dass bestimmte Berufe viel zu schlecht bezahlt und viele Menschen weit abgehängt sind, hat man auch vorher gewusst. Doch auch durch die âunfreiwillige Entschleunigungâ gab es keine Entspannung, denn die Angst vor Krankheit, Jobverlust und finanziellen EinbuÃen hatte uns gleich im Griff. Zudem sind besondere Vorschriften im personellen Bereich notwendig. Schallenberg macht quasi Schall und Rauch. Und das muss gar nicht sein. Dieses Problem hat der Autor diesmal nicht: Er kann in einer Jagdhütte wohnen, die ihm der, Hör endlich amol uf zünsla, Beppo!In der Nacht vom 26. auf den 27. Begrenzen uns bestimmte Annahmen nicht viel mehr, weil sie uns von vornherein auf das Altbewährte festlegen?âºâºÂ   Wie viel Platz brauche ich als Lehrender? Logopädische Praxis Studener, Bamberg, sucht ab sofort Bürokraft (Minijob) Tel. Die Vorarlberger SPà ist da eine bedeutende Stufe weiter: Sie hat zu ein und derselben Sache sofort zwei Meinungen.Das bedarf einer kurzen Erklärung: Nach allerlei Querelen war der Bundeskongress der Offenen Jugendarbeit von Feldkirch nach Dornbirn verlegt worden; Verlegungen kommen vor, das ist an sich noch nichts Ungewöhnliches. Eigenverantwortung, Hausverstand und Disziplin sind gefragt. Dort, Es ist faszinierend, wie die Digitalisierung und nachfolgende Veröffentlichung im Internet Fotosammlungen zu neuem Wert verhelfen, da sich so früher kaum auffindbare Quellen zu einem Thema öffnen. Und auch Drosten bei Armin Wolf: âmich wirklich auch ein bisschen frageâ. Und dabei muss es nicht ausschlieÃlich um berufliche Themen gehen, sondern genauso um das, was abseits vom Job passiert.Natürlich redet man nicht mit jedem darüber, was einen im Innersten beschäftigt. Die Vorarlberger Unternehmen tun dies. Und mangelnde Krankheitseinsicht angesichts politischer Kurzsichtigkeit und Kommunikationsverweigerung – bei immer stärker werdender gesellschaftlicher Spaltung. „Kinderfreundlichkeit ist längst kein Soft-Thema mehr. Darüber können wir uns freuen. In Wahrheit sind die neuen Kleider jedoch nur der Wunschgedanke und die Einbildung, auf die Erarbeitung einer konsistenten Markenstrategie verzichten zu können.Der Preis für das kurzzeitige Rauschen im Netz ist das nachhaltige Verbrennen der Markenwerte. Mit diesem wurden 1945 die NSDAP und ihre Gliederungen sowie eine Tätigkeit für sie verboten. Die Ebbe zeigt, wer keine Badehose trägt. Er weiÃ, dass er niemals âde facto sicherâ sagen würde, aber â¦Jedem Wissen geht ein Glaube an die Basis des jeweiligen Wissens voraus. Biologisch zu wirtschaften, bedeutet, an die Zukunft zu denken. Die Realwirtschaft schafft den Wert, den man verteilen kann: an Kapitalgeber, an die Beschäftigten, an den Fiskus. Sie schauen sich aber auch gerne anderswo um: 82 Prozent sind 2018 mindestens einmal auf Urlaub gefahren. Wird denen nie schlecht?Ich schaue ihm nach, dem kleinen, leuchtenden Punkt, bis er über Split verschwindet. Die Beziehungen untereinander werden permanent gepflegt und kultiviert, es ist wie in einer groÃen Familie.Zurzeit geht es den meisten unserer Familienmitglieder nicht gut. Als Volkswirtin bin ich überzeugt: Dies ist ein knallharter Standortfaktor“, sagt die Dornbirner Bürgermeisterin. Das Museum musste geschlossen werden. Geplatzt sind dann auch nicht die Backen, sondern die Nähte einer groÃen Stofftasche, welche noch zu klein war für all das Lesefutter. Was dies für die Innovationskraft, den sozialen Frieden und Wohlstand einer Gesellschaft bedeutet, ist da noch gar nicht eingepreist.Einen ähnlichen Effekt sehe ich beim derzeitigen Bildungssystem. Was hat die Veränderungen bewirkt? Weil es aber diesen engen Zusammenhang von guten schulischen Leistungen und Schulfreude gibt, müssen wir daran arbeiten, dass der Anteil jener, die weniger gerne in die Schule gehen, noch kleiner wird. Eine gute Schule braucht eine gute Schulleitung und hervorragende Lehrpersonen, sie braucht aber auch mehr Unterstützung, als dies bisher möglich ist, etwa im administrativen und psychosozialen Bereich. Mit hunderten Toten pro Tag in einer Stadt, die ungefähr so viele Einwohner wie Ãsterreich hat, ist man vorsichtiger geworden. Aber derjenige, der sich da am heftigsten über âdie Strategie der Angstmachereiâ echauffiert, ist ausgerechnet: Herbert Kickl. Mitunter sind Advent und Weihnachten ja so mit Terminen und Aktivitäten angefüllt, dass wir Gefahr laufen, den eigentlichen, unverletzlichen Kern des Festes, die Essenz von Weihnachten, aus den Augen zu verlieren. âAlle Jahre wieder â¦â erinnern wir uns daran, dass auf Gottes Nähe Verlass ist. Der Ausbau des vielfältigen Angebotes, die Vernetzung in Produktion und Vertrieb, die verstärkte Verwendung regionaler Lebensmittel in Gastronomie, Hotellerie und öffentlichen Küchen oder der Ausbau von Partnerschaften mit dem Handel stärken diese Wertschöpfungskette insgesamt. Früher haben sich die Bestellungen für die Küche über den Abend verteilt. März über Lockerungen im Bereich der Gastronomie sowie der Kultur- und Freizeiteinrichtungen freuen. März, Restösterreich wird mit Verzögerung folgen. Ich werde oft gefragt: Was sagen Sie zum deutschen Humor? Aber Reisen bildet, sagt man, macht toleranter. Was braucht es noch? Der Begriff âDesignâ schmückt natürlich schon vordergründig, aber was hinter einem âdesignerly way of thinkingâ steckt, und wie gut wir diese Haltung für die Lösung komplexer Herausforderungen von Covid bis Planetenrettung brauchen können, das zeigen unsere InterMedia-Studierenden in ihren Arbeiten. Und wer möchte dann nicht etwas Wirksames dagegen tun? AuÃerdem braucht es neben einer Aus- und Weiterbildung der Tierhalter auch FördermaÃnahmen und eine unbürokratische und schnelle Entschädigung für gerissene Tiere. Trotz des Unmutes über die Bezeichnung, die Wurzel des Übels ist eine ganz andere – nämlich das Verhalten der Gäste. Sie sprechen von städtebaulichen und räumlichen Qualitäten …Es scheint überhaupt das edelste Ziel der Architektur zu sein, gute Orte zu schaffen. „Wir waren 2002 die erste österreichische Gemeinde mit einem Familienleitbild. Es gibt nichts Vergleichbares?Nein. Das Online-Geschäft der regionalen Anbieter hat einen komplett neuen Stellenwert bekommen â âClick & Collectâ wird gut angenommen. Das für den Studienerfolg wichtige Wir-Gefühl eines Jahrgangs entwickelt sich online nicht und für Gaststudierende ist es besonders schwierig, Kontakte zu knüpfen â um nur einige Herausforderungen zu nennen.Die Situation enthält aber auch Chancen. Nicht umsonst liegt die Rückzahlungsrate bei fast 100 Prozent. Firmen, Gemeinden, Vereine sowie Schulen können sich bei der Ãrztekammer melden und mit uns gemeinsam persönliche Online-Veranstaltungen organisieren, bei denen Experten aus der Ãrzteschaft informieren und Fragen beantworten. Da fühlt man sich doch an den Witz erinnert, der am Anfang der Pandemie kursierte und wonach es noch keine Bundesregierung geschafft habe, so schnell ihre Wahlversprechen umzusetzen: Die Türkisen hätten binnen kürzester Zeit die Grenzen geschlossen, und die Grünen den Verkehr stillgelegt.Nur dass das ein Spaà war und keine Handlungsanleitung. âMuss nur noch kurz die Welt rettenâ¦â Dieser... âMuss nur noch kurz die Welt rettenâ¦â Dieser eingängige Song kam mir im Austausch mit Maturanten in den Sinn, die sich in diesem Jahr besondere Gedanken um ihre Berufswahl machten. Auf die sich die Entscheider berufen. Mikrokredite sind eine partnerschaftliche Kooperation auf Augenhöhe. Wir in Vorarlberg haben viel Vertrauen in die Kraft der Kultur und insbesondere in die Musik. Die offene Frage blieb: Welchen Zweck erfüllt unsere unbändige Reiselust? Unter strengen Auflagen und genauer Beobachtung. Jetzt empören sich landauf, landab Oppositionelle, dass sich die Regierung in der schwersten Krise des Landes gleichzeitig auch das teuerste PR-Budget aller Zeiten gönne. Die Meldungen haben sich von Stunde zu Stunde überschlagen. Wenn alle daheimbleiben, muss niemand mehr mit den Erlebnissen anderer mithalten. Es ist recht dunkel dort. Hier appellieren wir in ganz Vorarlberg an die Gäste, uns mit einer frühzeitigen Reservierung zu unterstützen.Auch in anderen Branchen â Frisör oder Kosmetik â ist es ja bereits üblich, früh genug einen Termin zu buchen. Nach dem Gewinn des Friedensnobelpreises 1958 erweiterten sich seine Aktivitäten bis nach Pakistan, wo er im ländlichen Raum Hilfe zur Selbsthilfe initiierte. Von der US-Trendforscherin Faith Popcorn – die Dame nennt sich wirklich so – Ende der 1980er Jahre erstmals als Begriff verwendet, bezeichnet dieses „Cocooning“ die Tendenz, sich vermehrt aus der Ãffentlichkeit in das häusliche Privatleben zurückzuziehen, es sich dort mit der entsprechenden Einrichtung bequem zu machen und die Welt sozusagen auszusperren. Ob die abrupte Wende an der grünen Basis goutiert wird und ob sie Schoch selbst etwas bringt, ist allerdings fraglich: Neo-Bürgermeister Ritsch hat angekündigt, keine Koalition bilden zu wollen, sondern ein Spiel der freien Kräfte anzustreben. Mehr noch: Sie zeigen uns, dass das Leben aus weit mehr als Corona und sonstigen Herausforderungen, To-Do-Listen, Gewinnmaximierung und Karriere besteht. Jeder hat Geschichten, die erzählt gehören. Biobauer Stieninger macht das zornig: "Sie haben keine Ahnung, reden aber überall mit, weil sie sowieso alles besser wissen. Der Auftrag unserer Branche heiÃt, âGäste zu... Der Auftrag unserer Branche heiÃt, âGäste zu verwöhnenâ â sei es im Alltag im Restaurant oder in der UrlaubsÂzeit im Hotel. Bis dahin sind SchutzmaÃnahmen weiterhin das Gebot der Stunde. Und am 12. Insbesondere für den Small Talk zwischendurch bleibt oft keine Zeit, weil to-doâs erledigt gehören oder der nächste Termin schon wieder ansteht. In eine gute Schule gehen die Kinder gerne, lernen vieles an fachlichen Inhalten und werden in ihrer persönlichen Entwicklung gut unterstützt. Auch Stieninger ist knapp davor, alles einfach hinzuschmeißen: "Oft denke ich, ich verkaufe alles und gehe weg", schildert der Landwirt im Gespräch mit der "Kleinen Zeitung" seine Verzweiflung. Welchen Beruf werde ich später einmal ausüben? Diese Phase nutzten viele Harderinnen und Harder, um zu Hause, in ihren Büros, auf Dachböden oder in Kellerräumen klar Schiff zu machen, was unmittelbare Auswirkung aufs Archiv hatte. Herausgerissen aus dem Alltag, hineingefallen in die Seite 586 â kurz vor den ZAG-Prüfungen. Heute ist ein Laptop mit CAD-Programm ausreichend. Auch die europäischen Länder mit den besten Lesekompetenzergebnissen bei den Messungen im Erwachsenenalter (PIAAC) sind Länder, in denen fremdsprachige Filme nicht synchronisiert, sondern untertitelt werden. Möglicherweise stecken die zukünftigen Potenziale zur Steigerung und Förderung der Lesekompetenz in der vermehrten und breit angelegten Verbindung und Vernetzung von Schrift und digitalen Filmmedien, um so die Brücke zwischen diesen beiden Lebens- und Lesewelten von Kindern und Jugendlichen zu schlagen. Die Bundesregierung sucht eine Werbeagentur, die ihre Politik bis zur nächsten Wahl ins rechte Licht rücken soll; wie Medien berichteten, sollen bis zu 30 Millionen Euro für die Leistungen von Kreativagenturen flieÃen. Aktuell bleibt uns nur der Selbstschutz durch das Tragen der Maske, Abstand zu halten, Hände zu waschen und zu desinfizieren sowie im Erkrankungsfall zu Hause zu bleiben. Jetzt ist es notwendig, die Speisen für alle Gäste nahezu gleichzeitig zuzubereiten. [Walter Buschta stammt aus Feldkirch und lebt seit zehn Jahren in New York]. Also lasst uns einfach mal wieder reden! Das noble Ziel: Die Unterstützung von regionalen Händlern und Dienstleistern und der damit einhergehende Erhalt der Kaufkraft im Land. Es heiÃt ja gelegentlich, dass der Wähler klare Positionen schätzt, um sich politisch besser orientieren zu können, aber mit derlei strategischen Nuancen beschäftigen sich die hiesigen Roten erst gar nicht. Die Freude darüber ist groÃ. Wertvolle Lebensmittel nur als Produkte zu sehen, Kosten der Produktion zu externalisieren und auf die Gemeinschaft abzuwälzen, beste Böden in ungeheurer Geschwindigkeit zu versiegeln, die Importabhängigkeit munter weiter zu befeuern und ein noch nie dagewesenes Artensterben einfach hinzunehmen, wird wohl kaum der Weg in eine gedeihliche Zukunft sein.Unsere regionale Biolandwirtschaft ist Teil einer Lösungsstrategie. Viele fragten sich, wann das Archiv denn wieder öffne, man hätte aufgeräumt, und es könnte etwas fürs Archiv dabei sein. Sie suchen Lernräume innerhalb und auÃerhalb der betrieblichen Struktur, in denen sie ihre Talente bestmöglich einbringen und entfalten können.Intrapreneure ticken diesbezüglich nämlich genau wie ihre selbständigen Projektpartner und Freelancer. Die Menschen hier tun es sehr oft, weil sie es mögen, weil sie es gern tun. Wie ein heller Stern taucht sie plötzlich am Firmament auf und gleitet auf unsichtbaren Schienen im Orbit. Man vertraut darauf, dass man weiÃ. Deshalb sind die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Langzeitschäden unermesslich. Aber wenn die Medien die Welt wochenlang auf ein einziges Thema reduzieren, es in den Nachrichten nur noch Corona gibt, dann das Wetter und sonst nichts, dann kann das auch unerwünschte Folgen haben. Wir sitzen an einem improvisierten Tisch, auf, Denn es war nicht alles wunderbar, wie sie – nachdenklich zurückblickend – erzählt. Bedenklich, dass unser Bildungssystem mehr und mehr an die Anforderungen der Wirtschaft angepasst wird â heiÃt AUSBILDUNG statt BILDUNG â also um den Preis, dass jene Fächer ins Hintertreffen geraten, die mit Bildung zu tun haben und den jungen Menschen die Fähigkeit kritischen Denkens vermitteln â dies vor allem auch in Zeiten alternativer Wahrheiten und Fake News und immer mehr beklagter sozialer Kälte! Auch und gerade unter den momentan so besonderen Umständen. Ein Mann, zwei Meinungen, eine Partei, zwei Positionen. Von Schauspieler Nicholas Ofczarek stammt der Satz, er gehöre nicht zu denen, die sofort zu allem eine Meinung haben. Sie sind bis heute reizvolle Elemente der Kulturlandschaft und nicht zuletzt deshalb auch Motive der Tourismuswerbung. Vorarlberg wird Modellregion mit Ãffnungsschritten bereits ab dem 15. Die meisten Vorarlberger*innen sind gern im Ländle âdahoamâ. Vor wenigen Wochen fand die jährliche Kuratoriumssitzung mittels Video-Konferenz statt.Was ich dort erlebt habe, waren nicht nur glänzende Vorträge von begeisterten Verantwortlichen für die Lehre, sondern vor allem die verbindende Kraft, wenn sich Menschen aus unterschiedlichen Systemen begegnen. Vielleicht ist es die Wahrnehmung der noch vom analogen Bücherlesen geprägten Erwachsenen, die diese verzerrte Sichtweise herbeiführt. Was unsere Branche besonders in dieser Zeit begeistert, ist die Bereitschaft der Gäste, die Rahmenbedingung, wie vor allem den Covid-Test im Vorfeld und die Ausgangssperre bis 20 Uhr in Kauf zu nehmen. Die Freunde bleiben zuhause, die Nachbarn grüÃen wir nur aus der Ferne, die Fenster sind auch schon geputzt. Vorarlbergs Modellversuch ist nur eine Momentaufnahme in dieser unseligen Zeit, aber es ist eine schöne Momentaufnahme: Die leichten Lockerungen in der Gastronomie, in der Kultur und im Jugendsport sind einzigartig in weitem Umkreis und bis dato erfolgreich, sie werden von der Bevölkerung mit Freude angenommen, sie sind ein Stück Normalität in einer Zeit, die eben alles andere als normal... Wir brauchen Wachstum, Wachstum, Wachstum“: Georg Knill anlässlich seiner Wahl zum Präsidenten der Industriellenvereinigung im Mai des Vorjahrs. Was wir vor kurzem noch für selbstverständlich gehalten haben, uns mit Freunden auf ein Glas Bier zu treffen, unsere Kinder zur Schule zu bringen oder ein FuÃballspiel zu besuchen, rückt in die Sphäre des Unverfügbaren.Was moderne Gesellschaften auszeichnet, ist die permanente Expansion, die auf Geschwindigkeit und der Dynamisierung von Prozessen basiert. In (Corona-)Zeiten wie diesen erlebt die Wissenschaft aber eine ganz neue Herausforderung abseits einer nach wissenschaftlichen Standards definierten Auseinandersetzung. Dies bestätigt eine aktuelle Erhebung: Im CHE-Ranking attestieren uns sensationelle 96 Prozent der befragten Studierenden einen guten bis sehr guten Umgang mit der Corona-Krise. Die groÃen Wassermengen sind ein nicht wirklich von uns beeinflussbares Geschenk des Himmels. Nur: Schwarzmann ist nicht allein. Was das ist? Das geht nur gemeinsam und in Kooperation. Wohnen sei jetzt wichtiger denn je, hieà es vor kurzem im „Standard“, habe sich das Leben vieler Menschen durch Corona doch auf ein paar Quadratmeter Wohnfläche reduziert, „auf denen sie wohnen, arbeiten und ihre Kinder betreuen.“ Und glaubt man Experten, hat die Pandemie Wohnbedürfnisse stärker in den Fokus gerückt, Umfragen zufolge flieÃt derzeit viel Geld in die eigene Wohnung und das eigene Haus, viele bauen derzeit um, sanieren, richten sich neu ein. Wir sind vernetzt und ständig erreichbar. Damit sind nicht nur Bauprojekte gemeint; Verwaltung und Bürgerservice müssen effizienter werden und noch näher an die Menschen geführt werden. des Verfassers: Gerät zur Messung von, Wohnen im Wald â Wolfgang Büscher an den Orten seiner Kindheit, Dieser Mann hat weite Wege zurückgelegt: Er ist von Berlin nach Moskau gewandert, hat zu Fuà Deutschland umrundet und die USA vom Norden Dakotas bis zum Rio Grande an der Grenze Mexikos im Süden durchquert. Wie wäre es mit Vertrauen, Mut und Liebe? Sie gelten auch als Zeichen des Respekts. Die Unternehmen entwickeln daraus Innovationen und neue Produkte. „Ich habe gerade an der FHS St. Gallen eine Vorlesung zum Thema Epidemiologie gehalten und die Nachricht am Handy. Denn es war nicht alles wunderbar, wie sie – nachdenklich zurückblickend – erzählt.