Wenn Sie längere Passagen von einem Autor zitieren, kann es … Veröffentlicht am 5. In diesem Fall v… Zitieren nach den Richtlinien der American Psychological Association (APA). Paraphrasieren) sinngemäß in eigenen Worten wiedergegeben: Direktes Zitat Indirektes Zitat . Das heißt, dass das, was Sie schreiben, wirklich passiert. Das ist aber nicht das Einzige, was passieren kann. Kurze Zitate lassen sich im Indikativ oft besser lesen als lange Sätze im Konjunktiv. Deshalb gilt: In der Buchhaltung gibt es den Grundsatz: Keine Buchung ohne Beleg! Wichtig: Auch wenn Sie den Inhalt eines ganzen Textes in einem Satz wiedergeben –zum Beispiel das Ergebnis einer Studie –, haben Sie ein indirektes Zitat. Ein Plagiat kannst du auch unabsichtlich begehen, indem du die Quellen, die du indirekt zitierst, nicht als solche kennzeichnest und einfach übernimmst. Ich könnte das Beispielzitat auch so formulieren: Laut Stefan Kühtz (2012, S. 61) werden bei einem indirekten Zitat Inhalte aus anderen Texten in eigenen Worten wiedergegeben. Ein Beispiel: In einer Studie konnte nachgewiesen werden, dass der Verzehr von grünem Gemüse in Zusammenhang mit einem niedrigen Blutdruck steht (Schmidt, 1999). Aber das machen Sie nicht, wenn Sie viele Textstellen aus fremden Texten unkommentiert aneinanderreihen. Für eine gelungene Arbeit ist es wichtig, ein richtiges Mittelmaß an Zitaten zu nutzen. direkten Zitat. Sofern nicht anders gekennzeichnet, sind die Inhalte dieser Seite (inklusive des Blogs) unter der, Ein einfaches indirektes Zitat im Indikativ, Ein einfaches indirektes Zitat im Indikativ mit Zuschreibung, Doch das ist im Prinzip nur die halbe Wahrheit, weil Sie mit dem Konjunktiv auch das genaue Gegenteil ausdrücken können, nämlich das, was unmöglich ist. Hier gilt aber, dass du nicht zu viel indirekt zitierst, da auch dein eigenes Wissen in die Arbeit einfließen soll und nicht nur Behauptungen anderer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Wissenschaftlich formulieren. Bei uns findest du nicht nur hilfreiche Tipps und Ratgeber, wie du erfolgreich dein Studium und die Hürden des WG-Alltags meisterst, sondern auch reichlich Entertainment, LIfestyle und News. Kurze, knackige indirekte Zitate im Indikativ sind oft angenehmer zu lesen als lange Absätze im Konjunktiv. Das direkte Zitat – richtig zitieren. Zitieren nach den Richtlinien der American Psychological Association (APA). Und dann erst merke ich, dass ich ein indirektes Zitat gelesen habe. Bei Nutzung indirekter Zitate ist ebenfalls jegliches fremdes Gedankengut durch Quellenangaben kenntlich zu machen. Doch das machen Sie nicht wörtlich, sondern in eigenen Worten. Während beim . Während du aber mit direkten Zitaten sparsamer umgehen solltest, kannst du stattdessen häufiger indirekt zitieren. Rüdiger oder Personen, die Rüdiger zitiert? Das ist die sogenannte Möglichkeitsform. Das direkte Zitat ist im Vergleich zum indirekten Zitat ein wörtliches Zitat, bei dem du den Inhalt der Quelle direkt aus der Quelle übernimmst und in Anführungszeichen setzt. Das indirekte Zitat wird in deinem Text richtig zitiert, indem du in deinem Quellennachweis ein "vgl." Warum? Es kann sein, dass Sie sogar ein Problem bekommen. Diese Lösung ist aber nicht empfehlenswert. Beispiel deutsche Zitierweise: ¹Vgl. Wie zitiere ich indirekt Zitate? Solche „Zuschreibungsformulierungen“ sind ein gutes Mittel, um Leserinnen und Leser durch einen Text zu führen. Max Mustermann, 2019, Indirektes Zitat, S.5. Wenn du keine Lust hast, all deine Quellenangaben selbst einzutippen, dann benutz ganz einfach das Programm Citavi. Lesedauer: 7 Minuten. Sobald Sie diese Formulierung lesen, wissen Sie, was bald passieren wird. Du kannst dich in diesem Fall ganz normal an den Regelungen der aktuellen 7.Auflage der APA-Richtlinien orientieren.. Wenn es dir unmöglich ist, die Primärliteratur, also das Originalwerk zu beschaffen, kannst du aus der Sekundärliteratur zitieren. Mit indirekten Zitaten kannst du auf deinen Quellen aufbauen. Mustermann, 2019, S. 5-7): Die genaue Seitenangabe gibt an, dass sich das Zitat auf die nächsten zwei Seiten erstreckt. Denn so weiß der Dozierende beim Lesen nicht, auf welche Textstelle sich der Quellennachweis genau bezieht. Wie sieht es allerdings bei indirekten Zitaten aus, also wo also der Author in einem Absatz die Gedankengänge Anderer übernimmt, allerdings in eigenen Worten schreibt und mangels Anführungszeichen nicht kenntlich macht, was genau von wem stammt? Dies verdeutliche ich sowohl mit dem „vgl.“ als auch mit dem Literaturbeleg. Wenn deine Prüfungsordnung oder deine Fakultät dir vorgeben, welche Zitierweise du nutzen sollst, musst du diese anwenden. Bei der Zitierweise „indirektes Zitat“ wird der Text nicht wortgetreu 1:1, sondern mit den eigenen Worten wiedergegeben. Du hast die Möglichkeit, direkte und indirekte Zitate in deiner Arbeit zu verwenden. Ein indirektes Zitat gibt einen anderen Text der Sache nach wieder, ohne den genauen Wortlaut aufzurufen. Dann schreiben Sie keinen Text mehr, dann machen Sie einen Nachdruck. In der Quellenangabe sollte immer ein "vgl." Hier ist es nur wichtig, das Wissen, auf das du dich stützt, mit den richtigen Quellenbelegen zu kennzeichnen. So viel zum indirekten Zitieren im Indikativ. Das Zitat im Zitat. Der Indikativ ist die sogenannte Wirklichkeitsform. Wörtliche Zitate sollten nämlich in den meisten Texten eher eine Ausahme sein. Der Konjunktiv ist die „Möglichkeitsform“, das heißt, Sie schreiben nicht, was ist, sondern was sein könnte.2Doch das ist im Prinzip nur die halbe Wahrheit, weil Sie mit dem Konjunktiv auch das genaue Gegenteil ausdrücken können, nämlich das, was unmöglich ist. Indirekte Zitate stehen nicht in Anführungszeichen, sondern werden sinngemäß und in der indirekten Rede in deinen Text eingebaut. Definition: Zitat. Überprüfe also immer, ob die Verben in der richtigen Konjunktivform stehen. Der Beispielabsatz ist vor allem deshalb problematisch, weil der Literaturbeleg erst ganz am Ende steht. Bei indirekten Zitaten sei es wichtig darauf zu achten, dass die sinngemäße Wiedergabe der Originalquelle nicht zu ähnlich sei (vgl. Indirekte Zitate werden auch als „Paraphrasen“ bezeichnet. Ein indirektes Zitat liegt vor, wenn du fremdes Gedankengut in deiner Arbeit nutzen, es aber nicht im selben Wortlaut in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwenden willst. Der Literaturbeleg ist besonders wichtig, weil ein indirektes Zitat ohne Literaturbeleg nicht als solches erkannt werden kann. Denn ein indirektes Zitat bleibt ein indirektes Zitat, auch ohne Literaturbeleg. Und das mache ich ja eigentlich auch – nur etwas zu spät. Unter diesem Link findest du Literatur zu dem Thema: Literatur über das Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten (Amazon). Du solltest in deiner Arbeit jedoch nicht zu viel und auch nicht zu wenig zitieren. Ein einfaches indirektes Zitat im Indikativ könnte zum Beispiel so aussehen: Bei einem indirekten Zitat werden Inhalte aus anderen Texten in eigenen Worten wiedergegeben, auch in Form einer verkürzenden Zusammenfassung (vgl. Es sollte aber darauf geachtet werden, dass der Umfang eines sinngemäßen Zitats klar erkenntlich und dass jedes indirekte Zitat durch eine Belegangabe nachp… In jeder Hausarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit musst du Zitate anwenden. Verwenden Sie den Konjunktiv beim indirekten Zitieren besser nur bei sehr kurzen Zitaten, wenn Sie möglichst nah am Urtext bleiben wollen oder wenn Sie sich von der Aussage distanzieren möchten. Richtig problematisch wird es bei langen Absätzen, zum Beispiel hier: Grünes Gemüse gilt als gesund. Alle diese Fragen wenn in dem kurzen Video beantwortet! Bei der sinngemäßen Wiedergabe deiner Quelle musst du darauf achten, dass es dem Original nicht zu ähnlich ist. E… Achte deshalb immer darauf, deine indirekten Zitate richtig zu zitieren. 1.2 Indirektes Zitat Indirektes Zitieren bedeutet das sinngemäße Übernehmen von Ausführungen aus der Originalliteratur. Glücklicherweise gibt es noch eine weitere Art, wie Sie zitieren können, nämlich indirekt. : (vgl. : „Rüdiger (2013) ist der Auffassung, dass grünes Gemüse die Lebenserwartung verlängere. Ich habe das Zitat nur ein wenig angepasst und mit meinen eigenen Worten verbunden. FB Kommunikationswissenschaft: Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten 2 Quellenangaben sind in wissenschaftlichen Texten unbedingt notwendig 1. bei der direkten, wörtlichen Übernahme von Zitaten (= direktes Zitat), 2. bei der indirekten Übernahme von Gedanken, Meinungen etc. Am häufigsten sind: Indikativ und Konjunktiv. #3 Sofern Regel 2 dadurch nicht beeinträchtigt wird, solltest du deine eigene W… Kaube 2008) Zeitschriftenartikel. Warum? Gruber, Huemer, Rheindorf 2009: 145). Rüdiger, 2013). Im Quellennachweis folgt die Seitenangabe immer nach der Jahreszahl, abgetrennt durch ein Komma oder Doppelpunkt. Der Originaltext wird somit nur sinngemäß wiedergegeben. Vermutlich würden Sie diesen Absatz nicht sofort als indirekte Rede erkennen, sondern sich fragen: Diese Frage ist berechtigt, denn der Konjunktiv löst oft genau diesen Effekt aus, wenn nicht sofort klar ist, warum er verwendet wird. Sinngemäßes Zitat – indirektes Zitieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie indirekt zitieren können. Lassen Sie nicht einfach so eine Textpassage im Konjunktiv auftauchen. Das Original sieht übrigens so aus: Das heißt, Sie geben Inhalte aus anderen Texten in eigenen Worten wieder – dies kann auch in Form einer verkürzenden Zusammenfassung geschehen (Kühtz, 2012, S. 61). Indirekte Zitate werden in wissenschaftlichen Arbeiten häufiger genutzt. Den ersten Satz könnte man mir zuschreiben, könnte meinen, ich hätte mir das ausgedacht, was darin steht. Die Textpassage, die du sinngemäß zitierst, schreibst du in der indirekten Rede, also im Konjunktiv. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, indirekte Zitate sprachlich umzusetzen. (lateinisch: ibidem) verwenden. Wenn Sie die Quelle das nächste Mal zitieren, brauchen Sie die Details nicht noch einmal einzugeben. Oktober 2020. Wir beantworten Deine Fragen rund um den Schulalltag und in der Studien- und Berufsorientierungsphase. Wenn der Beleg fehlt, dann kann es schwer werden, Ihren Text an dieser Stelle nachzuvollziehen: Stammt das von Ihnen? Es fördert die Durchblutung, beschleunigt die Zellregeneration und verlängert die Lebenserwartung. In einem Experiment fanden Forscher heraus, dass es auch die Lebenserwartung verlängert. Bei indirekten Zitaten ist es wichtig, dass du die Quellenangabe immer miteinschließt. Indirektes Zitat (vgl. Ferdinand Schöningh. Unter einem "Langzitat" versteht man die vollständige Angabe einer Quelle im Literaturverzeichnis. Indirektes Zitat Berufen Sie sich auf Inhalte oder Aussagen eines anderen Werkes, zitieren Sie es indirekt und kennzeichnen dies dementsprechend: Indirekte Zitate nutzen Sie zum Beispiel, wenn Sie eine Textstelle umformulieren oder Aussagen oder Ergebnisse zusammenfassen. Es fördert die Durchblutung …“. Der APA-Stil ist nach der American Psychological Association (APA) benannt, die umfassende Richtlinien zur formellen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten wie der Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit herausgegeben hat. Weil jetzt eindeutig ist, dass ich gleich etwas zitieren werde, nämlich eine Aussage von Stefan Kühtz. Bei indirekten Zitaten wird die Quelle nur sinngemäß wiedergegeben. #2 DerSinn der Aussage, die du zitierst muss beibehalten werden. Ein einfaches indirektes Zitat im Indikativ. (ebenda) oder "ibid." : Das Zitat bezieht sich auf die nächsten zwei oder drei Seiten. Es gibt noch einen weiteren Modus, in dem Sie indirekt zitieren können: den Konjunktiv. 2. Wissenschaftliche Arbeiten wie Bachelorarbeiten oder Dissertationen basieren in der Regel zumindest zum Teil auf der Arbeit anderer Wissenschaftler. ‚Gott sei … Cf.bei einem Aufsatz in englischer Sprache. Wie zitieren? Denn die tolle Textstelle, die Sie aus dem Buch in Ihren Text kopiert haben, ist lediglich ein wörtliches Zitat. Dazu zeige ich Ihnen einen häufigen Zitierfehler in Haus- und Abschlussarbeiten. Um indirekte Zitate korrekt in deine wissenschaftliche Arbeit einzubauen, gilt es einige kleine Regeln zu beachten. Es genügt keinesfalls, einfach am Ende eines Absatzes oder eines Kapitels die Quelle zu nennen. In einem so kurzen Absatz könnte man theoretisch noch die beiden Sätze mit den Gesundheitsvorteilen als zusammengehörig interpretieren. Paderborn. Das Kurzzitat kann so aussehen: Wenn dir ein Werk für das Zitat jedoch wichtiger erscheint, kannst du es auch an erster Stelle nennen und musst nicht mit dem älteren beginnen. Der Konjuktiv könnte nerven und Texte unpräzise machen, Ein häufiger Zitierfehler in Haus- und Abschlussarbeiten. Das nicht-wörtliche Zitat wird auch als Paraphrase oder sinngemäßes Zitatbezeichnet. Fruit and vegetable intake and the risk of cardiovascular disease, total cancer and all-cause mortality—a systematic review and dose-response meta-analysis of prospective studies. Auflage. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mustermann, 2019, S.5). Wenn du dein Zitat mit einer dieser Abkürzungen kennzeichnest, weist du darauf hin, dass für dieses Zitat dieselben Quellenangaben wie für das vorherige gelten. Ein indirektes Zitat zeichnet sich dadurch aus, dass eine Aussage eines Autors sinngemäß mit eigenen Worten wiedergegeben wird. Wenn drei oder mehr Autoren oder Autorinnen in einer deiner Quelle vorkommen, nennst du nur den ersten Autor in der Quellenangabe und weist durch die Abkürzung "et al." Wenn der Literaturbeleg ganz am Ende des Absatzes steht, dann ist nämlich eines nicht mehr klar: Wer sagt was? Rechtschreibfehler. Wenn in einer deiner Quelle zwei Autoren oder Autorinnen vorkommen, musst du sie auch beide in deiner Quellenangabe nennen. Wenn man die Literatur zusammengetragen hat, die man als für das Thema geeignet identifizieren konnte, kommt der nächste schwierige Schritt: Man muss die darin enthaltenen Informationen so zusammenfassen, dass sie eine neue, eigene Argumentation ergeben, die das gewählte Thema sachkundig und schlüssig behandeln. Zitieren könnte so einfach sein: Buch aufschlagen, tolle Textstelle finden, in den Text kopieren, Literaturbeleg ergänzen, fertig. Wenn du den Konjunktiv nutzt, kannst du deinen Dozierenden, Vor der Quellenangabe in den Klammern steht immer ein. Warum? Keine Buchung ohne Beleg gilt auch beim Schreiben: Immer dann, wenn Sie etwas in Ihrem Text erwähnen, was Sie sich nicht selbst ausgedacht haben, brauchen Sie einen Literaturbeleg. Er wird es Ihnen danken. Sie legt unter anderem auch fest, wie Ideen und Auszüge aus anderen Werken nach dem APA-Stil im Text vermerkt werden. Inhalte aus einer Literaturquelle zu verstehen. Nehmen wir an, du möchtest den folgenden Text von Schmitt (2020, S. 23) zitieren: Das Zitat von Müller (2019, S. 20) ist in diesem Fall das Zitat im Zitat. Doch es ist noch etwas anders möglich: ein indirektes Zitat im Indikativ mit Zuschreibung. In zahlreichen Studien konnte herausgefunden werden, dass es die Durchblutung und die Zellregeneration fördert. Mustermann 2019: 5). Wir geben dir ein paar Tipps, wie du in deiner Arbeit besser indirekt zitieren kannst: Bei indirekten Zitaten ist es wichtig darauf zu achten, dass die sinngemäße Wiedergabe der Originalquelle nicht zu ähnlich ist (vgl. Und wörtliche Zitate sind nicht immer sinnvoll. Es wird häufig durch eine indirekte Rede im Konjunktiv eingeleitet, zum Beispiel: Müller schreibt in seinem Aufsatz, korrektes Zitieren gehört zu den Grundfähigkeiten eines jeden Wissenschaftlers. Achte allerdings darauf, dass Du die Aussagen richtig wiedergibst! Wie zitieren? Ein fremder Text wird in eigenen Worten zusammengefasst (paraphrasiert) und in den eigenen Text … J.) Was ist der Indikativ? Direktes Zitat: „Text Text Text Text“ (Autor, Erscheinungsjahr, Seite) z.B. Der Gedankenstrich – ein Zeichen für besondere Momente, Schreiben Sie mir eine E-Mail (wenn Sie wollen). Du solltest vermeiden, nur absatzweise indirekt zu zitieren. Wenn Sie längere Passagen von einem Autor zitieren, kann es … Ein Plagiat begehst du, indem du eine Textstelle indirekt aus deiner Quelle übernimmst und sie nicht als Zitat kennzeichnest. für "Vergleich" vor die Angabe setzt. An welchen Textstellen sollten Sie indirekt zitieren? Bei indirekten Zitaten sei es wichtig darauf zu achten, dass die sinngemäße Wiedergabe der Originalquelle nicht zu ähnlich sei. ➔ Es gibt keine allgemeine Regel zur Häufigkeit und Länge von Zitaten. Häufiger als Quellen zu zitieren, solltest du Quellen nur sinngemäß wiedergeben.Wiedergeben ist mit der indirekten Rede vergleichbar.Hierbei schreibst du den Inhalt der Quelle in eigenen Worten auf.Du darfst zusammenfassen oder auch Dinge weglassen. Re: Indirekte Zitate zitieren? Falls Ihnen das alles zu lang ist, finden Sie ganz unten ein paar Tipps, wie Sie besser indirekt zitieren können. Zitieren nach APA indirektes Zitat. Für die Textpassage, die du aus deiner Quelle übernimmst, verwendest du doppelte Anführungszeichen „…“. Somit gibst du die Quelle, die du zitieren willst, sinngemäß wieder. Schauen Sie sich zum Beispiel einmal das an: Grünes Gemüse sei gesund. Neben dem Indikativ gibt es auch den Konjunktiv. Indirektes Zitat (sinngemäßes Zitieren) Beim indirekten Zitieren wird bei Online-Quellen genauso wie bei gedruckten Quellen oft ein "vgl." Zwei Dinge: Der Literaturbeleg steht jetzt nicht mehr am Ende des Satzes, sondern eher am Anfang. Was bedeutet das? Außerdem könnte Ihr Leser den Konjunktiv als Wertung auffassen: Der Konjunktiv wird nämlich auch genutzt, um Distanz zu einer Äußerung auszudrücken. Direktes Zitat: „Text Text Text Text“ (Autor, Erscheinungsjahr, Seite) z.B. Keine Informationsbuchung ohne Beleg. Weil der Konjunktiv auch für indirekte Rede zuständig ist. Wörtliches bzw. Indirekte Zitate werden dann verwendet, wenn fremdes Gedankengut zwar übernommen wird, aber nicht im selben Wortlaut in der Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Doktorarbeit verwendet wird. 2. Es ist anzunehmen, dass das Chlorophyll für diese Gesundheitseffekte verantwortlich ist. Und genau das ist es ja, was manchmal bei einem indirekten Zitat geschieht. Wir erklären dir, wie du indirekte Zitate in deiner Arbeit richtig nutzt, was du beim indirekten Zitieren beachten musst und was sie von direkten Zitaten unterscheidet. Vor allem die Tatsache, dass der Literaturbeleg ganz am Ende des Absatzes steht. Ist in diesem Zitat bereits ein Zitat enthalten, setzt du dieses in einfache Anführungszeichen. Worauf muss ich beim indirekten Zitieren achten? Und das nicht erst am Ende des letzten Satzes eines langen Absatzes. In welcher Form vorher in meiner Quelle zitiert wurde, bleibt davon doch unberührt. Richtiges Zitieren verleiht einer Arbeit, wie zum Beispiel der Dissertation, die Wissenschaftlichkeit.Neue Erkenntnisse entstehen dadurch, dass auf Vorwissen anderer Wissenschaftler aufgebaut wird, aus dem Lernen aus Fehlern der Vorgänger oder gestützt durch bahnbrechende Erkenntnisse anderer. Nicht allzu selten kommt es vor, dass Autoren in der Fachliteratur andere Autoren … Nun schauen wir uns die Angaben im laufenden Text nach der APA Zitation an. Mit der Anwendung von indirekten Zitaten zeigst du in deiner Arbeit, dass du dich mit der Literatur auseinandergesetzt hast und diese verstehst. Übrigens: (Grünes) Gemüse scheint tatsächlich unter anderem positive Auswirkungen auf die Lebenserwartung haben, zumindest laut Aune et al.42017, Kühtz, S. (2012). Von einem sinngemäßen oder indirekten Zitieren spricht man dann, wenn man den Inhalt eines Textes nicht wörtlich, sondern in eigenen Worten wiedergeben möchte. Besonderheiten beim Zitieren: - Zitat im Zitat: Ein Zitat im Zitat wird in einfache Anführungszeichen gesetzt. Es genügt keinesfalls, einfach am Ende eines Absatzes oder eines Kapitels die Quelle zu nennen. Heute geht es um das Zitieren. Damit steht der Bestnote für deine wissenschaftliche Arbeit nichts mehr im Wege. Belegen Sie „informationsweise“ statt „absatzweise“. Damit gibst du sie, wenn auch unbeabsichtigt, für deine eigene geistige Leistung aus. In: American Sociological Review, Jg. Indirektes Zitat. Beispiel APA-Zitierweise: (vgl. Direktes vs. indirektes Zitat. Das ist super. Mustermann, 2019, Indirektes Zitat, S. 5ff. Die andere Möglichkeit ist, indirekt zu zitieren, das heißt, den Inhalt zu paraphrasieren und nur sinngemäß, aber nicht wörtlich wiederzugeben (vgl. Diese Form des Zitierens muss – genau wie beim direkten Zitat – durch Quellenangaben belegt werden. Das heißt, dass du den Inhalt deiner Quelle in eigenen Worten wiedergibst. Ein indirektes Zitat gibt den Inhalt einer fremden Quelle in eigenen Worten wieder. Wir listen dir Beispiele für indirekte Zitate in der Harvard Zitierweise, der deutschen Zitierweise und der APA-Zitierweise auf. Bereits gesetzte Cookies können Siein den Einstellungen deines Browsers löschen. Belegangaben Es muss jederzeit einen Beleg dafür geben, dass Geld geflossen ist – ein Kassenzettel, eine Rechnung oder irgendetwas anders, sonst beschwert sich das Finanzamt, wenn Sie das Geld von der Steuer absetzen wollen. auf die weiteren Autoren und Autorinnen hin. direktes Zitat: Ein Originalzitat wird in den eigenen Text eingefügt und durch Anführungszeichen markiert.Die Quellenangabe muss die Seitenzahl enthalten, damit die Quelle wieder auffindbar ist; Indirektes Zitat (paraphrasieren): Auch zusammenfassende Wiedergabe genannt. Hier haben wir also schon mal einen Grund für den Konjuktiv: Manchmal ist der Konjunktiv aus sprachlichen Gründen sinnvoll. Direktes Zitat (Becker 1974: 767) oder (Becker 1974, S. 767) Becker, H. S. (1974): Art as collective Action. Wenn möglich, gib nicht nur den Namen der Zeitschrift an, … Doch wenn Sie den Konjunktiv zu intensiv nutzen, kann schnell ein Eindruck entstehen, den Sie möglicherweise gar nicht erwecken wollen. Wenn du zwei oder mehrere Male hintereinander in deinem Text aus der gleichen Quelle zitieren möchtest, kannst du die Abkürzung "ebda." Beispiele: Indirektes Zitat Beispiel 1: Wir können auch gerne über Lösungsansätze im Kommentarbereich diskutieren. Wer hat in „zahlreichen Studien“ herausgefunden, dass grünes Gemüse die Durchblutung fördert? Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe zu analysieren. Doch Rudolph (2014) bezweifelt dies.“. Die eigene Paraphrase eines Textes muss kenntlich gemacht werden und darf nicht verschwiegen werden, da der Student ansonsten gegen die Urheberrechte verstoßen würde. Paraphrasieren bzw. Sie können einfach nur das Zitat zu Ihrem Dokument hinzufügen . Das ist nämlich verwirrend. Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. 1.2 Indirektes Zitat Indirektes Zitieren bedeutet das sinngemäße Übernehmen von Ausführungen aus der Originalliteratur. In Abgrenzung zum direkten Zitat werden die Übernahme jeglicher Gedanken bzw. Dann denkt Ihr Leser, dass Sie sich das, was da steht, selbst ausgedacht haben. (Müller, 2019, S.13) Indirektes Zitat: Text Text Text Text (Autor, Erscheinungsjahr, Seite) z.B. ¹Vgl. Das heißt, dass das indirekte Zitat erst ganz am Ende auch als solches erkannt wird. Dafür sind zwei Fragen wichtig: Das schauen wir uns jetzt an. UNICUM ABI bringt dich stressfrei durch die Schul- und Abizeit. Im wissenschaftlichen Schreiben ist ein solcher sachbezogener Stil häufig einem personenbezogenen vorzuziehen – wenn es um die Sache geht. Zum Konjunktiv siehe unten. Diese müssen formal und inhaltlich vollkommen mit dem Original übereinstimmen – theoretisch sogar inkl. „Er musste sich über mich gebeugt haben, weil ich das Gesicht plötzlich in Großaufnahme sah, gleichsam mehrfach vergrößert. Sie können das indirekte Zitat als allgemeine Aussage im Indikativ schreiben: „Grünes Gemüse gilt als gesund (Rüdiger, 2013).“. Sie haben gesehen, dass indirektes Zitieren gar nicht mal so leicht ist. Daher solltest du sie auf jeden Fall nutzen! werden diese genau so behandelt, wie direkte Zitate? Ausführungen Anderer sowie Anlehnungen an andere Verfasser als sinngemäßes (indirektes) Zitat (Paraphrase) bezeichnet. Ich habe sie auch in indirekte Rede gesetzt. Richtig zitieren, www.ahs-vwa.at Seite 2 von 6 . Rüdiger ist nämlich nichts weiter als ein austauschbares Mitglied seiner Forschungsgemeinschaft. Kühtz, 2012, 61). Zeigen Sie dem Leser, was ihn erwartet. Bei indirekten Zitaten gelten neben den gängigen Zitierregeln weniger Formalitäten, die du beachten musst. Zitate sind in wissenschaftlichen Arbeiten Pflicht. Daneben kann man mit der indirekten Zitierweise die Ideen anderer Autoren in den eigenen T… Februar 2020 von Annika Heinemeyer. Ein indirektes Zitat ist ein sinngemäßes Zitat. z.B. (Müller, 2019, S.13) Indirektes Zitat: Text Text Text Text (Autor, Erscheinungsjahr, Seite) z.B. Neben dem indirekten Zitat kannst du in deiner wissenschaftlichen Arbeit auch das direkte Zitat nutzen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Harvard Zitierweise: Das musst du wissen! Dadurch muss man sich nicht auf den Gedanken eines einzelnen Abschnitts beschränken, sondern kann sich auch auf einen Gedanken, der im Originaltext mehrere Seiten oder ein ganzes Kapitel einnimmt, beziehen (Richtlinien zum korrekten Zitieren der Goethe Universität Frankfurt am Main). Das Hochschul- und Studiengangportal von UNICUM. Zudem enthalte es Chlorophyll, ein Farbstoff für Pflanzen, der auch für den Menschen gesund sei (Rüdiger, 2013). Damit Ihnen kein unbeabsichtigtes Plagiat passiert, zeige ich Ihnen in diesem Artikel, wie Sie indirekt zitieren können. Daher solltest du alle Textpassagen, die du aus deinen Quellen übernimmst, als Zitat kennzeichnen. Deshalb sollten Sie ihn weise wählen. Anleitung: So fügen Sie ein indirektes Zitat in Word ein Indirekte Zitate, in denen Sie mit eigenen Worten das Gedankengut eines anderen Autors wiedergeben, kennzeichnen Sie in der Regel mit Zusätzen wie … Das heißt, Sie übernehmen etwas aus dem Text einer anderen Person und geben es als Ihre eigene Schöpfung aus – ein unbeabsichtigtes Plagiat. Das heißt, der Punkt folgt immer erst danach. Das Zitat im Zitat setzt du in einfache Anführungszeichen ‚…‘. Was wäre ihr erster Gedanke? Das habe ich mir nicht selbst ausgedacht, sondern aus dem Buch Wissenschaftlich formulieren von Stefan Kühtz12012 übernommen. Das Portal UNICUM.de ist digitale Anlaufstelle für alle Themen, die dich bewegen: ob auf dem Campus oder in der Freizeit.