Die Themenbereiche, die während des Grundstudiums abgedeckt werden, variieren. Das Studium hat es sich zum Ziel gesetzt, den Studierenden grundlegendes Wissen über die Politik von der lokalen bis zur globalen Ebene zu vermitteln. Hast Du diese erfolgreich vollendet, erwirbst Du den akademischen Grad Master of Arts (M.A.) Das Master-Studium Journalismus & Neue Medien bietet eine umfangreiche, praxisnahe, journalistische Ausbildung, die in Kombination mit einem fachspezifischen Grundstudium eine hervorragende Basis für den Einstieg in den Qualitätsjournalismus bietet. Wir sind bemüht, externe Links zu den Studiengängen stets aktuell zu halten. Im MediaPark 6, 50670 Köln, Tel. Um anschließend den Master studieren zu können, brauchst Du einen Hochschulabschluss in Politik, Politikwissenschaft oder einem verwandten Fach. Du bist sprachbegabt und beherrschst die englische und eine zweite aktuelle Sprache wie Französisch oder Spanisch? Bist Du schon etwas länger im Job verdienst Du etwa 5.000 €¹. AbsolventInnen arbeiten zum Beispiel als RadiomoderatorIn, als OnlineredakteurIn für ein Musikportal, als ModeratorIn eines Musikformats im Fernsehen oder als PressesprecherIn in der Musikindustrie. Stattdessen sind viele Zeitungen oder Zeitschriften gerade auf der Suche nach Journalisten, die Ahnung von ihrem Fach haben: zum Beispiel von Politik. Das Studium der Politikwissenschaft hat die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Politik auf nationaler und internationaler Ebene zum Gegenstand. Je nach Universität sind auch Auslandsaufenthalte möglich. Du erlernst beispielsweise welche Rolle die deutsche Politik in der Welt einnimmt und wie politische Probleme entstehen können. Du schreibst gerne? / 8 Sem. In beiden Studiengängen ist die Vermittlung wesentlicher politischer Fragestellungen Teil der Ausbildung. - Uni-Vechta. (Vollzeit | dual), HMKW - Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Bachelor of Arts | 3 Jahre (Vollzeit), BSP Business School Berlin - Hochschule für Management. Beide Abschlüsse berechtigen Dich, im Anschluss ein Referendariat aufzunehmen und Deine Schulkarriere zu starten. 29.12.2020 Journalistisches Know-how für Print-, TV-, Radio- und Onlinemedien Nach Abschluss des Studiums werden die Studierenden beispielsweise in folgenden Bereichen tätig: nationale und internationale Moderedaktionen, Online Journalismus, Public Relations und Consulting, Mode- und Lifestyleunternehmen, Crossmedia Publishing, Fashion Forecasting oder Art Direction und Styling. Oftmals werden bereits in der Frühphase Kompetenzen der Mediengestaltung und -technik, etwa in Printmedien oder online, vermittelt. Dafür solltest Du insgesamt rund 7 bis 9 Semester einrechnen. Journalismus Studium Düsseldorf: Düsseldorf verfügt über eine interessante Mischung aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur, rheinländischen Traditionen und zahllosen Sportangeboten. Sie werden ausgebildet für Printmedien, Hörfunk, Fernsehen, Onlinemedien und Agenturen sowie Öffentlichkeitsarbeit. 5. Studiengänge. Dafür musst du nicht zwingend Journalistik oder Publizistik studiert haben. Häufig werden Einführungsveranstaltungen angeboten, wie z.B. Politikwissenschaft: 45 Studiengänge mit NC. Diese umfassen häufig Elemente der Medien-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften. Sobald eine Antwort eingeht, informieren wir Dich per E-Mail. Darüber hinaus ist mindestens ein Praktikum fester Bestandteil des Studienplans. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX Diesen solltest Du mindestens mit der Note 2,5 abgeschlossen haben. Wie organisiert sich das Zusammenleben, an welchen … Die Ausbildung reicht von journalistischen Basics über Medienrecht und Ethik im Journalismus bis hin zur gesellschaftlichen Verantwortung und politischen Rolle von Medien. Wenn Sie auf „Fehlerhaften Link jetzt melden“ klicken, werden wir uns zeitnah um die Korrektur kümmern. Was ist aber, wenn es mehrere Studiengänge gibt, die ähnlich klingen wie bei Politik und Politikwissenschaft? Dein Studium schließt Du mit der Bachelorarbeit ab. Die Module bauen logisch aufeinander auf. Jura zu studieren um spaeter flexibel in meiner Berufswahl bleiben zu koennen. Ferner stellen auch Verlage sowie Agenturen im Bereich Eventmarketing und Werbung potenzielle Arbeitgeber von JournalistInnen dar. Da die Möglichkeiten bezüglich Fächerwahl und Schulform je nach Hochschule variieren, wirfst Du am besten einen Blick in den Studienplan. Bitte klick nun auf den Link in der E-Mail, die wir Dir geschickt haben. Mit dem weiterführenden Masterstudiengang Politik kannst Du Dich spezialisieren und Deine gewonnenen Kenntnisse ausbauen. Auf diese Weise wisst Ihr, welche Studiengänge in Eurer Nähe oder Eurem angestrebten Studienort angeboten werden. Auf dem Studienplan stehen Module wie beispielsweise Journalismus und Medien, Mode, Inszenierung und Kommunikation, Fashion und Trends, Medienformate oder Realisation. Während das Studium der Politikwissenschaften jedoch wissenschaftlicher ausgerichtet ist, studierst Du Politik unter anderem, um später als Lehrer tätig zu sein. Der forschungsorientierte konsekutive Masterstudiengang Medien und Politische Kommunikation vermittelt vertiefte Fachkenntnisse auf dem Gebiet der politischen Kommunikation, insbesondere der politischen Öffentlichkeit, politikbezogener Medienwirkungen, des politischen Journalismus und Kommunikationsmanagements sowie der Methoden der politischen Kommunikationsforschung. Der Bachelor-Studiengang Journalistik mit Schwerpunkt Journalismus vermittelt theoretische Grundlagen im Kultur-, Politik- und Sportjournalismus. 117. Nach einem erfolgreich abgeschlossenem Studium der Politikwissenschaften ergeben sich für Sie u.a. kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt. Du kennst das sicher auch – es stellt sich ein gutes und zufriedenes Gefühl ein, wenn Du Dir genau sicher bist, in welche Richtung es beruflich und damit studientechnisch für Dich gehen soll. Studium. Der Bachelor umfasst 6 bis 7 Semester und startet meist zum Wintersemester. Dann hast Du hier die Möglichkeit, Deine Frage direkt an aktuelle Studierende zu stellen. In praktischen Übungen, realen Lehrprojekten, hochkarätigen Workshops, Exkursionen und einem Praxissemester in einem Unternehmen können die erlernten Inhalte praktisch angewendet werden. Social Transformation - Politics, Philos... Deine Frage senden wir aktuellen Studierenden zu, die Dir mit Ihrer Erfahrung zur Seite stehen. So erhältst Du nach Deinem Referendariat als Realschullehrer beispielsweise circa 3.000 €¹ brutto monatlich. Diesen kannst Du abhängig vom Studienort in Vollzeit oder in Teilzeit absolvieren. ), Lösungsansätze für handlunsgbedürftige Situationen, Politische Jugend- und Erwachsenenbildung, Universitäre und außeruniversitäre Forschung und Lehre. Zudem werden thematische Grundlagen in Politik, Wirtschaft und häufig auch Sport gelegt. Politik und Journalismus ; Panik-Politik und Katastrophen-Journalismus Arbeitest Du Dich hoch bis zur Position des Chefredakteurs, kannst Du am Ende des Monats auf Deinem Konto sogar 6.000 €¹ brutto verbuchen. Beim Journalismus-Studium handelt es sich um eine Ausbildungsmöglichkeit, die dich auf die Tätigkeit als Redakteur oder freier Journalist in verschiedenen Medien vorbereitet. Meist wird auch eine Einführung in die Medien- und  Kommunikationswissenschaften geboten. Erfahrungsberichte. Dann lohnt sich in erster Linie ein genauer Blick in die jeweiligen Studienpläne. Die Hochschulen vermitteln Dir im Politik Studium vor allem politikwissenschaftliches Theorie-, Praxis- und Methodenwissen. Das praxisorientierte Bachelorstudium Fashion Journalismus bereitet auf die Arbeit als versierte/r BerichterstatterIn über die deutsche und internationale Modewelt vor. Du hast zum Beispiel die Möglichkeit, als Journalist oder Verwaltungsmitarbeiter in der Kommunalpolitik zu arbeiten. Da aber viele ja davon abraten, direkt etwas in die Richtung Medien oder Journalismus zu studieren, bin ich nun am Überlegen, ob ich stattdessen Politikwissenschaften studieren soll, da ich mich durchaus für Politik interessiere und in der Schule schon mehrfach 1en im Zeugnis hatte. Das Studium bietet eine breit angelegte Grundausbildung für das gesamte Berufsfeld des Journalisten sowie der benachbarten Kommunikationsberufe. In Projekten und im Praktikum wird das erlernte Fachwissen angewendet. Im Bereich der Unternehmenskommunikation erwerben die Studierenden Kompetenzen um Themen und Botschaften von Firmen, Institutionen und Verbänden durch Nutzung verschiedener Medien zu kommunizieren. Ob Referent, Politiker oder Lehrer: mit dem umfangreichen Wissen im Gepäck hast Du im Anschluss an Dein Studium die Möglichkeit, vielfältige Berufe auszuüben. Hast du bereits eine berufliche Ausbildung absolviert, kannst Du auch ohne Abitur ein Studium beginnen. An den Universitäten belegst Du dazu Seminare wie: Einige Universitäten bieten darüber hinaus Kurse an, in denen Du Deine Soft Skills oder Schlüsselqualifikationen wie IT- oder Fremdsprachenkenntnisse erwerben oder verbessern kannst.An vielen Bildungsinstituten hast Du auch die Möglichkeit, Politik auf Lehramt zu studieren. Die Studierenden werden zu journalistischen Generalisten ausgebildet und können in TV- und Hörfunkredaktionen, in Print-, Online- und Crossmedia-Redaktionen, in Produktionsfirmen, Journalistenbüros, Presseagenturen, dem Bereich Unternehmenskommunikation oder auch als Freiberufler tätig werden. Was motiviert dich, trotzdem am Ball zu bleiben? Das Fach Politik ist Dein Steckenpferd in der Schule und Deine Noten spiegeln das auch wider? Hilfreich für einen ersten Einblick in den Beruf ist neben einem Praktikum auch freie Mitarbeit bei einem Blog deiner Uni oder einer lokalen Tageszeitung. Jobs: Politik journalismus in Darmstadt • Umfangreiche Auswahl von 613.000+ aktuellen Stellenangeboten • Schnelle & Kostenlose Jobsuche • Führende Arbeitgeber in Darmstadt • Vollzeit-, Teilzeit- und temporäre Anstellung • Konkurrenzfähiges Gehalt • Job-Mail-Service • Jobs als: Politik journalismus - jetzt finden! Diese Tätigkeit können sie bei Tageszeitungen, Wochenzeitungen, Monatszeitungen, Magazinen, Zeitschriften, Nachrichtenredaktionen beim Fernsehen und beim Radio, in Onlineredaktionen oder als freie JournalistInnen ausüben. Dabei geht es auch um die Informationstechnik und Aspekte der Kommunikationspolitik. Neuer Ausbildungsgang: Zweijährige Kompaktausbildung für Bewerber*innen mit Bachelor und journalistischer Erfahrung . Studierende erwerben Kompetenzen, um erstklassige Reportagen zu verfassen und informative und unterhaltsame Radio- und TV-Sendungen zu gestalten. machst Du Dich mit Modulen wie Erziehungswissenschaften für den Lehrerberuf fit und erweiterst Deine fachdidaktischen und wissenschaftlichen Fähigkeiten. Später befassen sich die Studierenden häufig mit verschiedenen Methoden der Datengewinnung und der statistischen Datenanalyse und –auswertung. Wenn Du ein Lehramtsstudium anstrebst, wählst Du noch ein weiteres lehramtsrelevantes Fach wie beispielsweise Mathematik oder Kunst dazu, da Du als Lehrer immer mindestens zwei Fächer lehrst. Durch diese Doppelqualifikation ergeben sich für die AbsolventInnen vielfältige berufliche Perspektiven im Mediensektor. Emma, 13.03.2021 - Politikwissenschaft, Uni Vechta, Isla, 04.03.2021 - Gender, Intersektionalität und Politik, FU Berlin, Joao De Deus, 18.12.2020 - Globalization, Governance and Law, Karlshochschule, Marvin, 18.12.2020 - Politik, Uni Hannover, Fabian, 15.12.2020 - Politik, Uni Hannover, Daniel, 15.12.2020 - Politik, Uni Hannover, Mehriban, 11.12.2020 - Politik, Uni Vechta, Bernardito, 10.12.2020 - Politik - Wirtschaft, Uni Oldenburg, Ebru, 07.12.2020 - Politik - Wirtschaft, Uni Oldenburg, Studiengänge in der Studienrichtung Politik wurden von, 2 bis Alternativ dazu besteht auch hier die Möglichkeit die Suche mit der Auswahl Uni, FH, Berufsakademie, Bachelor, Master, Fernstudium und Internationales Studium zu verfeinern. Du hast zum Beispiel die Möglichkeit, als Journalist oder Verwaltungsmitarbeiter in der Kommunalpolitik zu arbeiten. Hochschulen. Wenn du Politik studierst, befasst Du Dich mit politischen Strukturen und Entwicklungen im In- und Ausland. Kennt ihr da welche? 297. Absolventen können bei Rundfunkanstalten, in der Presse, in Online-Redaktionen oder bei Verbänden und Vereinen tätig werden. 0221/9955870, Fax 0221/99558779, info@koelnerjournalistenschule.de, www.koelnerjournalistenschule.de (mit VWL-Studium verbundene Ausbildung für 20 Schüler/-innen, Auswahl durch Tests und … Dann solltest Du dir ernsthaft überlegen, Politik zu studieren. Komponenten des Studiums. AbsolventInnen des Studiums Journalismus werden in erster Linie als JournalistInnen tätig. Dabei wird durch fundierte Branchenkenntnisse und Fachwissen über Mode, Kunst und Design bewusst auf Qualitätsjournalismus gesetzt. AbsolventInnen des Studiums Journalismus werden in erster Linie als JournalistInnen tätig. Den Studiengang Politik haben fast ausschließlich Universitäten im Programm. Du beschäftigst dich mit politischen Systemen und Gesellschaftstheorien, mit journalistischer Ethik und Medienrecht. Das Studium dauert zwischen sechs und acht Semestern. Falls Du Dich entscheidest, auf Lehramt zu studieren, kannst Du Dich auf diese Schulformen spezialisieren: Für all diejenigen, die nicht den Lehrerberuf ergreifen möchten, kommen nach dem Studium der Politik folgende Arbeitsorte auf nationaler oder internationaler Ebene in Frage: Dein späteres Gehalt hängt in erster Linie von der Branche, der Größe des Unternehmens und Deiner Erfahrung ab. Das Bachelor-Studium Journalismus und Unternehmenskommunikation umfasst alle Bereiche der journalistischen Arbeit, wie Printjournalismus, Radio, Online- und TV-Journalismus. Diesen studierst Du 2 bis 4 weitere Semester. Meist sind mehrere Praxisprojekte und Praxisphasen Teil des Studiums. Außerdem arbeiten Absolvent-Innen des Studiums Journalismus auch im Marketing, in der Unternehmenskommunikation, oder in der Öffentlichkeitsarbeit bei Unternehmen der Industrie oder Dienstleistern. An manchen Universitäten gibt es auch Studiengänge, die Politik und Politikwissenschaft miteinander verknüpfen. Nachdem Du diese verfasst und bestanden hast, darfst Du Dich je nach Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Journalismus ist ja bekanntlich sehr wichtig und deckt viele Skandale auf, aber trotzdem gibt es ja auch Journalisten, die nicht richtig arbeiten. Dann kann auch der Journalismus das Richtige für dich sein! Die Studieneingangsphase beschäftigt sich mit den Fachgrundlagen. Der Bachelor-Studiengang Musikjournalismus ist als Vertiefung des Studiengangs Journalismus konzipiert und vermittelt umfassende Kenntnisse aus den Bereichen U- und E-Musik, Entertainment, Journalismus und klassische sowie digitale Medien. Auf dem Lehrplan stehen Module wie Medienökonomie, Kommunikationswissenschaft und -psychologie, Modejournalismus, Modegeschichte und -theorie, Mode- und Trendgestaltung, Redaktionsmanagement, Fotojournalismus oder etwa Modegeschichte und -theorie. Im Medienbereich beginnst Du Deine Karriere mit 2.000 €¹ bis 3.300 €¹ brutto monatlich. Master Journalismus (Fachrichtung) | Der Begriff Journalismus beschreibt alle publizistischen Tätigkeiten in Presse, Online-Medien oder Rundfunk. Da Journalismus Studiengänge eine große Bewerberzahl verzeichnen, haben mittlerweile auch viele private Hochschulen einen Journalismus Studiengang im Programm. Dennoch kann es vorkommen, dass die Zielseite nicht mehr existiert oder zu einer falschen Information führt. Außerdem erheben manche Universitäten eine Zulassungsbeschränkung in Form eines örtlichen Numerus clausus (NC). Gehalt. Falls du dich dann für den Journalismus entscheidest,… Journalismus Studium Düsseldorf – Zwischen rheinländischer Tradition, Politik und Wirtschaft. Das Studium Journalismus stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Einführung in die Kommunikationswissenschaften, in die Mediengeschichte, in Kommunikationstheorien und Rhetorik. nennen. Dir ist noch etwas unklar? Möchtest Du nach dem Studium zum Beispiel als politisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter durchstarten, beträgt Dein Einstiegsgehalt ungefähr 3.000 €¹ brutto monatlich und kann sich mit den Jahren bis auf 5.000 €¹ steigern. Diese Studiengänge sind teurer als das Studium an staatlichen Hochschulen, bieten aber teilweise …