Ab jetzt gab es in den täglichen Sendungen auch mehr Szenen außerhalb des Gerichtssaals. Erstmals wurde für Barbara Salesch nun auch ein Richterzimmer eingerichtet, von dem aus nun auch Szenen mit Verteidigern und Staatsanwalt im Streitfall oder zur Beratung gezeigt wurden. Hier traten verschiedene Darsteller auf. K11 – Kommissare im Einsatz (2003–2014) | Januar 2010 wurde die Samstagsausgabe eingestellt. Juli 2007 wird die Sendung montags bis samstags zweimal täglich gesendet; neben der Ausstrahlung am Nachmittag werden montags bis freitags um 11:00 Uhr und samstags um 10:30 Uhr Wiederholungen älterer Folgen gezeigt. Mord mit Fehlern - Kein Verbrechen ist perfekt. Lenßen & Partner (2003–2009) | Daher wurden ab Oktober 2000 nicht mehr reale Schiedsgerichtsverhandlungen, sondern fiktive Strafgerichtsprozesse gezeigt. Am 5. Folge in zwölf Jahren. (2013–2015) | Am 8. Psychiatrische Sachverständige kommen meistens in die Verhandlung wenn es um verminderte Schuldfähigkeit oder um Schuldunfähigkeit (§20 StGB) geht. Am 2. Die 2 – Anwälte mit Herz (2011) | Nach dem 2. Auf Streife – Spezial (2015) | Sogar die Beratung vor der Urteilsverkündung mit Schöffen waren in einem Fall zu sehen. Nach dem Fund der Toten sucht Barbara Salesch mit ihren beiden jungen Rechtsreferendaren und Staatsanwalt Bernd Römer nach dem Täter. Sämtliche Türen des Gerichtssaals sowie Richterbänke wurden mit hellen Holz- und Lederverkleidungen versehen. Im Jahr 2007 gab es am Nachmittag zur üblichen Sendezeit um 15:00 Uhr eine Spezialsendung, die sich von den normalen Gerichtsverhandlungssendungen unterschied. Auf Streife (seit 2013) | Drehort war nicht der Gerichtssaal von Salesch, sondern ein Mädcheninternat, hinter dem ein Mord passiert, während Richterin Salesch als Dozentin an diesem Internat einen Vortrag vorbereitet. Ab dem 13. [6] Alle vier DVD-Boxen sind laut FSK ab zwölf Jahren freigegeben. [3] Im April 2012 nahm der österreichische Sender Puls 4 die Gerichtsshow in sein Programm auf. Pures Leben – Mitten in Deutschland (2009–2010, 2012–2013) | Dass eine Richterin mit eigener TV-Show kaum Zeit für ein erfüllendes Privatleben hat, dürfte verständlich sein. treten ausschließlich Laiendarsteller auf. Letzter Ausweg Jugendamt (2013) | Kallwass greift ein! Es gibt weitere Wachtmeister, u. a. einen Herrn Schmidt. KTI – Menschen lügen, Beweise nicht (2006) | Richterin Barbara Salesch verhandelt Strafrecht-Delikte, wie sie in deutschen Gerichtssälen tatsächlich verhandelt werden: Diebstahl, unterlassene Hilfeleistung, Betrug und Nötigung - Alltagsfälle. Sie erscheint nur in einer einzigen Folge aus dem Jahr 2011 persönlich in Saleschs Richterzimmer, in allen anderen Folgen ist sie jahrelang als Person für den Zuschauer nicht zu sehen. Nicht zuletzt ebenso der andere Gerichtssaal, der im Abendprogramm eine andere Aufmachung der Gerichtsshow erlaubte. Teilweise wurden Außenaufnahmen bei der Verhaftung von tatverdächtigen oder geflüchteten Zeugen gedreht, teilweise auch die Vorgeschichte des zu verhandelnden Falles oder Szenen auf dem Gang. Ein bedeutender Unterschied zum tatsächlichen Alltag in deutschen Gerichtssälen zeigt sich in den lautstarken, zum Teil polemischen Angriffen zwischen Staatsanwalt und Verteidiger. Nachbar gegen Nachbar (2012) | Richterin Barbara Salesch wurde ab dem 27. Außerdem wird die Handlung teilweise mit amüsanter Musik hinterlegt. Richterin Barbara Salesch verhandelt Strafrecht-Delikte, wie sie in deutschen Gerichtssälen tatsächlich verhandelt werden: Diebstahl, unterlassene Hilfeleistung, Betrug und Nötigung - Alltagsfälle. Oktober 2011 wurden Sonderfolgen von Richterin Barbara Salesch gesendet, in denen keine Strafgerichtsverhandlungen, sondern Nachbarschaftsstreitereien behandelt wurden. B. Salesch, die in ihrem Auto aus dem Handschuhfach voller Süßigkeiten nascht. Barbara Salesch als Vorsitzende Richterin (1999–2012). Klinik am Südring (seit 2016) | Neben dem Gerichtssaal gibt es viele Szenen auf dem Flur, der Cafeteria, der Kantine, dem Richterzimmer, sowie in einer Folge außerhalb vor einem Gerichtsgebäude, als sich ein Mandant von Rechtsanwältin Ulrike Tasic, aus Angst, wegen Mordes verurteilt zu werden, von dessen Dach herunterstürzen will. [5] Aktuell wird die Sendung auf Sat.1 Gold täglich gegen 03:00 Uhr ausgestrahlt. Richterin Barbara Salesch - Mo-Sa ab 10 Uhr in Sat1.de. Annica Hansen – Der Talk (2012) | Am 3. September 2004 wurde die 1000. In der Woche vom 24. bis zum 28. Panini Books, 2002, ISBN 978-3897486089. Die Stühle im Saal wurden erneuert und wieder grau gepolstert. Im Verlauf der Gerichtsshow wurden Design und Aufmachung immer wieder verändert. Seit dem 17. Niedrig und Kuhnt – Kommissare ermitteln (2003–2014) | Mai 2011 feierte die Sendung ihre 2000. Mai 2004 wurde die Sendung um eine Samstagsausgabe erweitert. Anke Bergmann, Joachim von Gottberg & Jenny Schneider: Ein letztes Urteil: «Richterin Barbara Salesch» endet, Salesch-Nachfolge: Sat.1 zeigt «Familien-Fälle», Scripted Reality auf dem Prüfstand. Zur Prime-Time um 20:15 wurden im Jahr 2002 zum ersten Mal zwei Spezialsendungen mit längerer Sendezeit und in einem anderen Gerichtssaal gezeigt. Barbara Salesch übernahm in diesem Film in ihrer Rolle als Richterin Barbara Salesch im Originalstudio der Sendung eine kleine Nebenrolle. Wie auch in anderen Pseudo-Dokumentationen wird die Realität von Strafverhandlungen in der Serie nur sehr eingeschränkt widergespiegelt. 12. In einem der beiden Spezials trat Angelika Kallwass als psychiatrische Sachverständige auf. Die Sendung ist dennoch humorvoll gehalten und zeigt Szenen, wie z. Folge wurde am 13. Der zweite Gerichtssaal war heller gestaltet. Daher konnten echte Fälle gesendet werden. Ein Sexplan soll dem Problem Abhilfe verschaffen, aber Peter will mehr als zweimal in der Woche Sex haben und bedrängt Marie permanent. Schicksale – und plötzlich ist alles anders (2010–2019) | Produziert wurde die Sendung von filmpool. Fischer Krüger; Auflage: 1, 6. Im Namen der Gerechtigkeit – Wir kämpfen für Sie! Umbau wurde der Gerichtssaal nochmals verändert. In diesem von Barbara Salesch in der Sendung auf "Büro" bezogenen Richterzimmer hingen immer wieder wechselnde Gemälde, die die Richterin selbst gemalt hatte, außerdem kleine Oldtimer-Modellautos der Richterin. Anwälte im Einsatz – Spezial (2015) | Dementsprechend aufwändiger, wenngleich professioneller waren die Dreharbeiten und entsprechend die Drehorte ausgewählt. Richterin Barbara Salesch (Gerichtsshow) D/2007 am 07.04.2021 um 02:25 Uhr im TV-PROGRAMM: alle Infos, alle Sendetermine März 2014, ISBN 978-3810519474. Zwischen dem 14. Der rechtsradikale Anton Wirtz wird beschuldigt, das deutsch-türkische Paar Kemal und Kathrin am Tag ihrer Hochzeit mit einem Baseballschläger zusammengeschlagen zu haben - Kathrin ist seitdem querschnittsgelähmt. Dass eine Richterin mit eigener TV-Show kaum Zeit für ein erfüllendes Privatleben hat, dürfte verständlich sein. Sendung ausgestrahlt. April 2012 wurde die Sendung im Breitbildformat 16:9 ausgestrahlt bzw. Staying in for the night? Die „Quotenbringer“ Raub, Vergewaltigung und Mord konnten daher nicht thematisiert werden. Immer wenn es während der Verhandlung Probleme gibt, Zeugen nachgeladen, Tiere oder Kinder versorgt werden müssen, greift Salesch zu ihrem Telefon auf dem Richterpult und ruft Frau Hercher an. Die Kriminalfälle vor Gericht wurden wie in einem Tatort-Spielfilm dargelegt. Richterin Barbara Salesch Liebe eines Vaters. Richterin Barbara Salesch (Gerichtsshow) D/2007 am 09.04.2021 um 01:40 Uhr im TV-PROGRAMM: alle Infos, alle Sendetermine Die 1500. Auf Streife – Die Spezialisten (seit 2015) | Ganze Folge. So veränderte sich der Vorspann der Gerichtsshow mehrfach und der Gerichtssaal wurde zweimal umgebaut. Richterin Barbara Salesch ist eine pseudo-dokumentarische Gerichtsshow des Senders Sat.1, die fiktive Gerichtsverhandlungen in Strafsachen zeigte. November 2009 und dem 23. Die DVD-Veröffentlichungen beginnen mit den ab 2000 produzierten fiktionalen Fällen. Zwei bei Kallwass (2001–2013) | Vor dem ersten Umbau verhandelte Barbara Salesch an einem Richterpult, an dem ihr Namensschild montiert war. Helft mir! Hauptdarstellerin ist die reale Richterin Barbara Salesch. Richterin Barbara Salesch Wenn Liebe Leiden schafft. Außerdem wurden auch oft Außendrehs an verschiedenen Orten (z. Richterin Barbara Salesch ist eine pseudo-dokumentarische Gerichtsshow des Senders Sat.1, die fiktive Gerichtsverhandlungen in Strafsachen zeigte. Der Spannungseffekt wird dadurch erhöht, jedoch suggeriert diese Vorgehensweise dem Zuschauer eine nachlässige Voruntersuchung durch Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft. Auch unerwartete neue Entwicklungen im Prozessgeschehen, die die Unschuld des Angeklagten beweisen und einen anwesenden Zeugen als wahren Täter entlarven, zählen in der Sendung zum regelmäßigen Standard. In dieser Zeit waren nach dem Vorbild der US-Sendung Judge Judy[4] die Folgen der Sendung Mitschnitte von Schiedsgerichtsverhandlungen, für die das Verbot von Ton- und Bildaufnahmen nicht gilt. Teil 1, Barbara Salesch über zwölf Jahre in SAT.1, Richter & Sindera – Ein Team für harte Fälle, Grünberg und Kuhnt – Kommissare ermitteln, Niedrig und Kuhnt – Kommissare ermitteln, Schicksale – und plötzlich ist alles anders. Mikrofone wurden von kleinen schwarzen Tischmikrofonen auf größere abgeändert. Weil im echten Strafgericht Kameras nicht zugelassen sind, übernehmen bei "Richterin Barbara Salesch" Darsteller den Part von Angeklagten und Zeugen, während echte Juristen als Staatsanwälte und Verteidiger agieren. (2013) | Ehekrise im Hause Berghof: Dank einer Testosterontherapie fühlt sich Peter wie ein junger Gott und will ständig Sex mit seiner Frau Marie - und die ist genervt. Im Gerichtssaal befindliche uniformierte Polizisten werden allerdings von echten Polizisten dargestellt. Richterin Barbara Salesch Unter Verdacht. Natalie John: Richterin Barbara Salesch – Meine spannendsten Fälle. Ernst-Marcus Thomas – Der Talk (2012) | ENTERTAINMENT & CULTURE. März 2021 um 17:51 Uhr bearbeitet. Im Frühjahr 2000 wurde daher die Sendezeit verdoppelt und ein neuer Sendeplatz gewählt. Sie gilt als Mitarbeiterin der Geschäftsstelle des Gerichts. Fall ausgestrahlt. September 1999 bis zum Oktober 2000 montags bis freitags als halbstündiges Format am Vorabend um 18:00 Uhr auf Sat.1 ausgestrahlt. Hauptdrehort ist immer der Gerichtssaal – eine speziell für die Sendung angefertigte Kulisse. produziert. Die Zuschauerraumabtrennung wurde nun durch einen hellen, großen Holzzaun erreicht. K11 – Die neuen Fälle (seit 2020), Richterin Barbara Salesch (1999–2012) | Richter Alexander Hold (2001–2013) | September 2011 erschienen die ersten 80 Folgen der ersten Staffel auf DVD. In einer Folge aus dem Jahr 2007 saß Christopf Löwe selbst, vertreten durch Rechtsanwalt Uwe Krechel, auf der Anklagebank. Später wurde zudem noch ein Flachbild-Monitor im Gerichtssaal angebracht, um Beweisvideos, statt auf einem kleinen Rollcontainer stehenden, silbernen Fernseher, zu sichten. Da das Strafgericht hier einfachere Delikte wie Diebstahl, Schwerer Raub, Nötigung, vor dem Schöffengericht (also Verbrechen auf die bis zu vier Jahren Freiheitsstrafe stehen) oder vor dem normalen Amtsgericht verhandelt wurden, wollte man mit verlängerter Sendezeit erstmals Kapitalverbrechen vor dem Schwurgericht (hier: Mord nach § 211 StGB) also der großen Strafkammer verhandeln.