Mit "Borowski und die Angst der weißen Männer" greift der NDR ein hochaktuelles Thema auf: Frauenfeindlichkeit funktioniert in der rechten Szene als "Einstiegsdroge" in ein destruktives Menschenbild. Das Drehbuch schrieb Peter Probst ("Kommissarin Lukas: Das Urteil", "Tatort: Auge um Auge",), Daniel Nocke ("Meine fremde Freundin", "Tatort: Borowski und der brennende Mann") hat es bearbeitet. Ein Überblick. Vielen Dank! / „Tatort“ gestern: Darsteller, Inhalt, Drehort, Kritiken zu „Borowski und die Angst der weißen Männer“, „Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer“ gestern (07.02.2021): Die Schauspieler, „Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer“ gestern (07.03.2021): Der Drehort, „Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer“ gestern (07.03.2021): Die Kritiken. Als Mila Sahin herausfindet, dass auf Hass-Listen im Internet weitere Attacken auf Frauen in Kiel propagiert werden, ist auch sie alarmiert. Axel Milberg in der Rolle des Kommissars Borowski (r) steht bei einem Fototermin zum neuen Tatort "Borowski und die Angst der weißen Männer" neben Almila Bagriacik in der Rolle der Ermittlerin Mila Sahin (l), Joseph Bundschuh als Mario Lohse und Nicole Weegmann, Regisseurin. Mal (seit dem 30.11.2003) ermittelte – der bisweilen umstrittene – Kommissar Klaus „Axel Milberg“ BOROWSKI in der Kieler Region; seine Kollegin MILA „Almila Bagriacik“ SAHIN war heute mit ihrem fünften ARD-Krimi-Fall beschäftigt. Mit „Borowski und die Angst der weißen Männer“ hat die ARD gestern (08.03.2021) einen neuen „Tatort“ gezeigt. Borowski und die Angst der weißen Männer | Video | Fernsehfilm Deutschland 2021 +++ Auf einer Brachfläche in der Nähe eines beliebten Kieler Clubs wird die misshandelte Leiche einer jungen Frau aufgefunden. 07.03.21 | 87:51 Min. Den ersten Auftritt im „Tatort“ hatte der Schauspieler bereits 1994, damals noch in einer Gastrolle. Die zunehmend militante Gruppe von Antifeministen formiert sich im Internet – auch der Attentäter von Toronto und der von Halle, Stephan B., bekannten sich dazu. 1966, “Ihr könnt Euch niemals sicher sein”) konfrontiert die Zuschauer mit einem Phänomen, das vielen neu sein dürfte: den Frauenhass junger weißer Männer im Internet. ARD Gleichzeitig aber, und das macht Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer klar, geht von dieser Schwäche eine größere Gefahr aus. Beim Versuch, die offenbar akut bedrohte Kieler Politikerin Birte Reimers (Jördis Triebel) zu warnen, stößt sie auf ein weiteres Vergewaltigungsopfer. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden. Tatort: «Borowski und die Angst der weißen Männer» Spannend und beklemmend, Das Erste 7.3.2021 20:15 Uhr With Axel Milberg, Almila Bagriacik, Joseph Konrad Bundschuh, Jördis Triebel. +++ Lesen Sie auch: Kein „Tatort“ am kommenden Sonntag (14.03.2021). Je weniger Anteil an der Gemeinschaft solche Männer haben und sich in parallele Kreise zurückziehen müssen, weil sie sonst nirgends unterkommen, umso stärker die Neigung zur Radikalisierung. „Borowski und die Angst der weißen Männer“ wird am Vorabend des Weltfrauentags ausgestrahlt und spielt an ebendiesem Vorabend. +++ Mit Axel Milberg, Almila Bagriacik, Joseph Bundschuh, Jördis Triebel u. a. März 2021 1159 Peter Probst, Daniel Nocke: Nicole Weegmann The video surveillance of the club soon supplies Klaus Borowski and Mila Sahin with a suspect: Mario Lohse. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Borowski und Sahin ermitteln. Am Vorabend des Weltfrauentags geht es in "Borowski und die Angst der weißen Männer", dem neuen Kieler "Tatort" (Sonntag, 20.15 Uhr, ARD), um die düstere Welt von militanten Frauenhassern. Kritik, Darsteller und Mediathek des Kiel-Krimis. In der Kritik auf sueddeutsche.de zum neuen „Tatort“ aus Kiel heißt es mit Blick auf die frühe Fokussierung auf die heiße Spur gleich zu Beginn: „So einfach, wie es erst klingt, macht es sich dieser Tatort von Nicole Weegmann nach dem Buch von Peter Probst und Daniel Nocke nicht ganz.“. Hinweis zum Datenschutz Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Anlässlich des Internationalen Frauentages (8. März bis zum 1. Der Kiel-Krimi "Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer" (7.3., 20:15 Uhr, das Erste) von Regisseurin und Grimme-Preisträgerin Nicole Weegmann (geb. Sie ist tot. Die weibliche Disco-Bekanntschaft eines jungen Einzelgängers, der sich in Internet-Foren von Frauen-Hassern tummelt, wird tot aufgefunden. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@daserste.de. Die Schauspielerin, die Zuschauer unter anderem aus der Serie „4 Blocks“ kennen, gibt erst zum vierten Mal die Ermittlerin Mila Sahin. Neben den bereits Genannten spielen wie immer Thomas Kügel als Vorgesetzter (Kriminalrat Roland Schladitz) und Anja Antonowicz (Gerichtsmedizinerin Kroll) sowie Vidina Popov (Duschanka Tomi), Patrick Heinrich (Nils Balde), Jan-Peter Kampwirth (Cybercop Paulig) und Mathilde Bundschuh (Vicky). Auch in Hamburg und dem Kreis Stormarn wurden Szenen aufgenommen. Das ausgerechnet die weiblichen Charaktere wenig mehr Tiefe haben, ist jedoch ein Problem dieser ‚Tatort‘-Folge.“ In einer Kritik auf stern.de wird der „Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer“ deutlich positiver aufgenommen: „Dieser Borowski-“Tatort“ verspricht einen spannenden und erkenntnisreichen Krimiabend mit einem ‚nicht unsympathischen, mitleiderregenden Loser‘ (Milberg), jeder Menge Kompetenzgerangel zwischen Staatsschutz und Cybercrime und einem echten Showdown.“ Das Einschalten lohne sich „auf jeden Fall“. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de. "Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer": So ist der Krimi Internationaler Frauentag. Milberg wurde selbst in Kiel geboren, seine Filmografie ist schier endlos. Der Fundort der Leiche liegt unweit eines in Kiel beliebten Clubs. Das Erste zeigt den Krimi voraussichtlich im kommenden Jahr. The battered body of a young woman is found on a wasteland near a popular club in Kiel. Regie führte die mehrfache Grimme-Preisträgerin Nicole Weegmann. Bild: Christine Schroeder, NDR »Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer ... stand er bis 2009 sinnigerweise unter der Beobachtung einer Polizeipsychologin. Im neuen „Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer“ suchen die Ermittler Borowski und Sahin“ den Mörder einer jungen Frau. Den Kommissar Klaus Borowski gibt Schauspieler Axel Milberg im „Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer“ bereits zum 35. „Tatort“ heute: Darsteller, Inhalt, Drehort, Kritiken zu „Borowski und die Angst der weißen Männer“ Mit „Borowski und die Angst der weißen Männer“ zeigt die ARD heute (07.03.2021) einen neuen „Tatort“ um … Im “Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer” (7.3., 20:15 Uhr, das Erste) müssen die Kommissare Klaus Borowski (Axel Milberg, 64) und Mila Sahin (Almila Bagriacik, 30) den Mord an einer jungen Frau aufklären. Oder sind Sie anderer Meinung? Mal. Sie ist die Quasi-Nachfolgerin für Sibel Kekilli, die den „Tatort“ 2017 verließ. Die Regisseurin Nicole Weegmann ("Das Leben danach", "Ein Teil von uns") inszeniert den "Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer" vom 3. Der Landkreis liegt nordöstlich von Hamburg und einige Kilometer südlich vom Haupt-Drehort Kiel. Auf spiegel.de kassiert der Sonntagskrimi mittelmäßige 6 von 10 Punkten. | Verfügbar bis 07.09.2021. Oder eher nicht? Video: Borowski und die Angst der weißen Männer. Diese Zustimmung wird von Ihnen für 24 Stunden erteilt. Die Videoüberwachung des Clubs liefert Klaus Borowski und Mila Sahin ziemlich bald einen Verdächtigen: Mario Lohse (Joseph Bundschuh). Von höherer Position ist dann die "14" sichtbar, ein Erkennungssymbol amerikanischer Neonazis. Der „Tatort“ in seinem Element: Mit der Episode „Borowski und die Angst der weißen Männer“ (NDR / Nordfilm Kiel) setzt die ARD am Vorabend des Weltfrauentags ein klares Statement gegen Hass und Gewalt. Borowski und der Fluch der weißen Möwe: 0 10. Im Juni 2020 konnten die Arbeiten letztlich abgeschlossen werden. Klaus Borowski (Axel Milberg) und Mila Sahin (Almila Bagriacik): Szene aus dem Tatort "Borowski und die Angst der weißen Männer", der heute im Ersten läuft. Ihr Kollege Klaus Borowski versucht sich derweil als Undercover-Agent beim umstrittenen „Pick-Up-Artist“ Hank Massmann, dessen frauenverachtende Internet-Videos für heftige Diskussionen sorgen. Der Kiel-Krimi “Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer” (7.3., 20:15 Uhr, das Erste) von Regisseurin und Grimme-Preisträgerin Nicole Weegmann (geb. Alle drei wurden für ihre Arbeit vielfach ausgezeichnet. Vorab stellte sich bereits die Frage: Wie fallen die Kritiken auf den großen Nachrichtenportalen aus? Gründen leider nicht entgegengenommen werden. Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht Auf einer Brachfläche in der Nähe eines beliebten Kieler Clubs wird die misshandelte Leiche einer jungen Frau aufgefunden. Der Kiel-»Tatort« zeigte, wie sich »die Angst der weißen Männer« in Gewalt entlud. Meike Kersten, 20 Jahre alt, wird an einem kühlen … Doch Borowski bemerkt bald Anzeichen, die die Tat in völlig anderem Licht erscheinen lassen: In unmittelbarer Nähe des Tatortes meint er eine in den weichen Boden getrampelte "14" erkannt zu haben, ein Erkennungssymbol amerikanischer Neonazis. Ihr neuer Fall führt die NDR-"Tatort"-Kommissare Borowski (Axel Milberg) und Mila Sahin (Almila Bagriacik) in das höchst brisante Umfeld von Frauenhassern im Internet: Sie werden mit den Anhängern der sogenannten "Incel-Bewegung" konfrontiert. Von Machos in Männerseminaren bis zu misogynen Trollen im Internet: Der Kiel-»Tatort« zeigt Facetten von Frauenhass – und wie er sich in Gewalt entlädt. Der verschüchtert wirkende Außenseiter schaut sich regelmäßig im Internetforum des so genannten "Pick-Up-Artists" Hank Massmann (Arndt Klawitter) frauenverachtende Videos an. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Die Videoüberwachung führt die Kommissare zu einem Verdächtigen: Mario Lohse. März bis zum 1. Ein Alibi hat er nicht, wohl aber ein Hobby, das ihn verdächtig macht: Regelmäßig schaut er sich offenbar frauenverachtende Videos im Internet an. In der „Tatort“-Episode Nummer 1159, die in ihrem Titel das aktuelle Thema benannte: „DIE ANGST DER WEIßEN MÄNNER“! Im Kieler Tatort geht es diesmal um frustrierte junge Männer – sogenannte „Incels“. Directed by Nicole Weegmann. Das dürfte im Fall gestern (07.03.2021) nicht anders gewesen sein. Doch es gibt noch eine ganz andere Spur, die zum Mörder der jungen Frau von der Club-Brachfläche in Kiel führen könnte: Eine in der Nähe des Tatorts getrampelte „14“ könnte auf Neonazis hinweisen. Die Politikerin Birte Reimers scheint akut bedroht. entgegen genommen werden. […] Klaus Borowski, gespielt von Darsteller Axel Milberg, ist inzwischen eine Institution im „Tatort“ der ARD: Seit 2002 ist er im Sonntagskrimi dabei. Schnell wird klar, dass die Tat ihren Ursprung im Internet hat. In der Kritik heißt es: „Die Plotwendung in Richtung Gruppengewalt ist aber als dystopische Verdichtung schon zulässig. Am Vorabend des Weltfrauentags geht es in "Borowski und die Angst der weißen Männer… Im neuen „Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer“, der gestern (07.03.2021) in der ARD gezeigt wurde, übernehmen die Ermittler Klaus Borowski und Mila Sahin die Arbeit. Bald findet Ermittlerin Mila Sahin in der „Tatort“-Erstausstrahlung heraus, dass im Internet weitere Angriffe auf Frauen in Kiel propagiert werden. Tatort »Borowski und die Angst der weißen Männer« aus Kiel: Mario, mach Männchen! Mai 2020 1131 Eva Zahn, Volker A. Zahn: Hüseyin Tabak: 36 Borowski und die Angst der weißen Männer: 0 7. Am Sonntag, 07.03.2021, lief der „Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer“. * Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein), Ihr Kommentar konnte aus technischen Im “Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer” (7.3., 20:15 Uhr, das Erste) müssen die Kommissare Klaus Borowski (Axel Milberg, 64) und Mila Sahin (Almila Bagriacik, 30) den Mord an … Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder. Die Videoüberwachung des Clubs liefert Klaus Borowski und Mila Sahin ziemlich bald einen Verdächtigen: Mario Lohse (Joseph Bundschuh). Die wichtigsten Infos zu Darstellern, Inhalt, Drehort und Kritiken im Überblick. Der verschüchtert wirkende Außenseiter Die „Fourteen Words“ stehen für einen Glaubenssatz weißer Rassisten in den USA - und mittlerweile auch in Europa. Christine Schroeder. Die Regisseurin Nicole Weegmann ("Das Leben danach", "Ein Teil von uns") inszeniert den "Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer" vom 3. Es ist ein grausiger Fund: Eine junge Frau liegt auf einer Brachfläche. April 2020 in Kiel, im Kreis Stormarn sowie in Hamburg. „Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer“ gestern (07.02.2021): Die Schauspieler. Wir halten fest: Zum 36. Ihre Augen sind weit geöffnet, ihre Haut ist mittlerweile fahl und fleckig. Die Thematik von „Borowski und die Angst der weißen Männer“ war - neben dem eigentlich Kriminalfall, der schauspielerischen Leistung und anderen Aspekten - ein gewichtiger Punkt. Die Besetzung vom „Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer“ gestern (07.03.2021) im Überblick: Der „Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer“ war mit Blick auf die Dreharbeiten eine absolute Besonderheit: Corona-bedingt mussten die Arbeiten für mehrere Wochen unterbrochen werden. In der Kieler „Tatort“-Folge „Borowski und die Angst der weißen Männer“ sehen wir, wie nett Mario sein kann, wenn er ein Mädchen kennenlernt, das ihn nicht einschüchtert. Ihr Körper wurde offensichtlich misshandelt. Axel Milberg und Almila Bagriacik als Klaus Borowski und Mila Sahin | Bild: Der Film rekonstruiert, wie die Gefahr aus dem Netz in reale Gewalt mündet. Als Undercover-Agent im Umfeld von Massmann muss Borowski erleben, welch enorme Energie hinter den Aufrufen steckt …. Anders sieht es aus bei Almila Bagriacik. Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Auf einer Brachfläche in der Nähe eines beliebten Kieler Clubs wird die misshandelte Leiche einer jungen Frau aufgefunden. Produzentin ist Kerstin Ramcke (Nordfilm), ausführender Produzent: Johannes Pollmann, Kamera: Willy Dettmeyer, Redaktion: Sabine Holtgreve (NDR). Kommentar erfolgreich abgegeben. Inhalt der Tatort-Folge „Borowski und die Angst der weißen Männer“ Mit dem Gesicht im Boden liegt sie da, im kalten Sand. Gut, aber die weiblichen Charaktere hätten mehr Tiefe vertragen. Der Kommissar gerät in "Borowski und die Angst der weißen Männer" in einen Geschlechterkrieg - und die "Tatort"-Episode aus Kiel wird zum dämonischen Vergnügen. Er will aufklären, will Haltung zeigen, diskutiert werden. Der „Tatort“ sorgt Woche für Woche für heiße Diskussionen unter Fans: War es ein sehenswerter Krimi? Die ARD zeigt heute (Sonntag, 28.02.2021) den Tatort „Borowski und die Angst der weißen Männer“. Drehort für den „Tatort“ gestern (07.03.2021) war in Wahrheit nicht nur Kiel, wo „Borowski und die Angst der Weißen Männer“ spielt. Da Lohse kein stichhaltiges Alibi vorweisen kann, entscheiden sich Borowski und Sahin zu einer vorübergehenden Festnahme.